Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!
Türkeiforum Regionsinfos -Urlauberinfo - Reisetips -Reiseberichte und noch vieles mehr! => Istanbul - Infos & Reisetipps => Thema gestartet von: TC Melanie am 22. Mai 2011, 10:45:31
-
Das Valens-Aquädukt, unter dem heute der viel befahrene Atatürk-Bulvarı, eine der wichtigen Hauptstrassen im weiträumigen Zentrum Istanbuls durchführt, stammt aus dem 4. Jahrhundert und wurde zur Regierungszeit des byzantinischen Kaisers Valens errichtet.
Das Aquädukt zwischen den Istanbuler Stadtteilen Laleli, Fatih und Saraçhane war einst Teil einer Wasserleitung, die Wasser aus dem Belgrader Wald (ca. 20 Kilometer nördlich von Istanbul) und aus einer rund 200 Kilometer entfernten Bergregion in die Stadt Konstantinopel führte.
Gesammelt wurde das Wasser in einer Zisterne nahe dem heutigen Beyazıt-Platz, um von dort die Brunnen in der Stadt und in den Palästen mit Wasser zu versorgen.
Das zweigeschossige Valens-Aquädukt wurde auch unter den Osmanen oft restauriert und noch bis ins späte 19. Jahrhundert benutzt.
Quelle (http://www.anatolienmagazin.de/?p=601)
-
Nun weiß ich auch wo wir durchgefahren sind ;)
-
Guten Abend :)
Zu dem Aquädukt kann ich auch ein Bild beisteuern. Nun weiss ich auch den Namen, danke Melanie :love:
(http://www.bildercache.de/bild/20110602-230739-123.jpg)
...Mensch waren wir da viel zu Fuss unterwegs, schöne Erinnerungen...
LG Ursy
-
Was ich in der Gegend dort noch interessanter finde ist die Itfaiye Cad.
Ok, das Aquädukt ist imposant, aber die Hauptverkehrsstrasse darunter... naja... dann ist man eigentlich schon fertig damit.
Wenn man aber dann westlich vom Atatürk Blv in die Itfayie Cad kommt, findet man dort Läden mit Waren aus Gegend um Siirt im Südosten der Türkei, in erster Linie Fleisch, Käse, Trockenprodukte.
Ausserdem gibts mehrere verschiedene Lokale mit den Spezialitäten aus dieser Gegend, wo man auch unter Bäumen ganz toll draussen sitzen kann, Alkohol gibts nicht, aber wirklich leckeres Essen zum fairen Preis und kaum Touris.
lecker lecker
Wir waren in verschiedenen Restaurants und wurden nie enttäuscht, zB
http://www.surocakbasi.com/ (http://www.surocakbasi.com/)
http://ismetbahcevan.com/bahce/index.php (http://ismetbahcevan.com/bahce/index.php)
Nur Bumbar würden wir nimmer bestellen...
Info dazu: http://www.mymerhaba.com/de/main/content.asp_Q_id_E_3435 (http://www.mymerhaba.com/de/main/content.asp_Q_id_E_3435)
Von dort ist es dann nicht mehr weit zum Dienstagsbazar in Fatih bzw andersrum, erst Bazar und dann dorthin..
Auf den Bazar in Fatih nicht die Hotpants und Tanktop anziehen, die Kopftuchfraktion ist dort ziemlich stark vertreten...
Anreise mit dem Bus ab Eminönü (alle Busse nach bzw durch Fatih) oder Tram nach Aksaray und zu Fuß weiter, bzw Taxi nehmen.
-
Auf den Bazar in Fatih nicht die Hotpants und Tanktop anziehen, die Kopftuchfraktion ist dort ziemlich stark vertreten...
ich habe fast das gefühl denen entkommt man nirgendswo mehr in istanbul?!? oder täuscht das vor lauter fast-allergie?
-
Kopftücher sieht man immer mehr und in Fatih ganz besonders viele.
Der Bazar dort hat übrigens besonders viele Stoffe.
-
ich weiss, ich habe dort schon viele stoffe gekauft. ganz tolle auswahl thumbsup
die kopftuchfrage war eher allgemein gestellt, im oktober empfand ich es als allgegenwärtig wie eine riesenwelle- überall!
-
Ein paar Eindrücke aus der Itfaiye Cad:
Links Lokale, rechts mehr Läden
(http://up.picr.de/28661162dz.jpg)
(http://up.picr.de/28661193tq.jpg)
(http://up.picr.de/28661163un.jpg)
(http://up.picr.de/28661164mj.jpg)
(http://up.picr.de/28661166rp.jpg)