Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!
Türkeiforum Regionsinfos -Urlauberinfo - Reisetips -Reiseberichte und noch vieles mehr! => Istanbul - Infos & Reisetipps => Thema gestartet von: Carlos am 02. Juli 2011, 11:29:59
-
Melanie :) endlich der versprochene Bericht über Büyükada ;)
Nachdem ich einiges über die Prinzen Inseln gelesen hatte machte ich mich morgens auf mit der Tramway von Sirkeci nach Kabataş zum Fähranleger. Von dort aus ging es Richtung Büyükada.
Unterwegs bemerkte ich, dass ich mein unverzichtbares :titanic: „Reisegold“ im Hotel vergessen hatte. :klatsch: So hieß es, erst mal angekommen in Kabataş, eine Apotheke zu suchen. Ansonsten findet man diese überall wie Sand am Meer, aber um mich rum war anscheinend eher ein Bankenviertel. :o:
Nach einigem Suchen fand ich doch noch eine und irgendwie verstand der Apotheker: "Vapurlar - kötü - und das pantomimische :kotz:
Nun schnell noch unterwegs eine Flasche Fanta gekauft und zurück zum Fähranleger. Am Ersten hätte ich noch über eine Stunde warten müssen :-\ also weiter zum nächsten. Ich hatte Glück! Schnell noch 'nen Jeton aus dem Automaten geholt und auf die Fähre gespurtet, denn die wollte gerade ablegen! Geschafft :freu:
:o aber mein Gott war die voll!!! Weiter als bis zu dem Poller an dem die Taue festgemacht werden kam ich nicht, aber das entpuppte sich als ganz annehmbarer Hocker für die Fährüberfahrt. ;D
Die Fähre war brechend voll …
-
In den Laden der auf dem 3. Foto zu sehen ist erstand ich eine Flasche Fanta. Weiß jemand ob das irgendein "besonderer" Laden ist??? Denn dort benötigte man zum Bezahlen eine Karte, die ich natürlich nicht hatte :lieb: Die Dame an der Kasse bat dann netterweise einen jungen Mann seine Karte nochmal benutzen zu dürfen. Die wurde eingescannt und ich "durfte" ganz normal bezahlen!?
-
DiaSa ist eigentlich eine normale Supermarktkette. Vielleicht hat die Kassierein nach der Kunden-oder Clubkarte gefragt? :tja:
-
:-\ Mir kam es so vor als hätte ich dort ohne Karte nicht einkaufen können!? Vielleicht habe ich das aber nur falsch interpretiert. Na egal, hauptsache ich hatte meine Flüssignahrung!
-
Vielleicht handhaben sie es dort auch ähnlich wie bei METRO? :tja:
-
Von Kabataş aus ging die Fahrt mit für mich einer beeindruckenden Aussicht zuerst zum Bahnhof Haydarpaşa. Dem Bahnhof sieht man die Brandschäden des letzten Jahres noch an. Nächster Stopp war der Fährhafen Kadıköy.
Weiter vorbei an den unbewohnten Inseln der Inselgruppe der Prinzen Inseln über Kinaliada, an der dann wieder Gäste aus bzw. zustiegen. Die nächste Station war Burgazada, dann Heybeliada mit der Militärakademie in Hafennähe.
Dann legte die Fähre ab zu meinem eigentlichen Ziel Büyükada.
Die zuvor passierten Inseln Kinaliada und Burgazada sind angeblich noch nicht so touristisch erschlossen wie Heybeliada und Büyükada. Auf diesen Inseln sind Autos verboten, als fahrbarer Untersatz sind nur Fahrräder oder Pferdekutschen erlaubt.
-
... weiter ...
-
Der Fähranleger Büyükada war für mich wie die ganze Insel sehenswert! Dort angekommen erstand ich als erstes einen Jeton für die Rückfahrt und informierte mich über die Abfahrtszeiten um nicht wieder kurz vor knapp an der Fähre zu erscheinen. :pfeif:
Vom Fährhafen führt eine Strasse hoch in Richtung des Uhrturmes auf dem Iskele Meydani. Entlang der Strasse liegen verschiedene Restaurants, Läden und Hotels - alles ziemlich auf Touristen ausgelegt.
Links vom Uhrturm befindet sich unübersehbar der Sammelplatz der Pferdekutschen. Was für ein Gewimmel! haarig Kutschen, Einweiser und Touristen drängen sich auf dem Platz. Mich hat das eher abgeschreckt - SO wollte ich die Insel nicht erkunden.… :bumm:
-
Da ich mich gegen eine Kutsche entschieden hatte blieb nur noch das Fahrrad.
In den Strassen um den Iskele Medani werden Mountainbikes zum Leihen angeboten, für die die möchten auch mit Helm. :coolman: Das Fahrrad wurde meiner Größe angepasst. Ich bekam noch ein Schloss, einen Inselplan und einen Korb montiert. Nun konnte es losgehen. Die Bezahlung sollte erst nach der Rückkehr erfolgen, als Pfand konnte ich wahlweise Führerschein oder Ausweis zurück lassen.
Da die Insel nicht sehr groß ist fährt wohl fast jede Kutsche und jedes Fahrrad in die selbe Richtung. Zu Anfang meist bergauf! Als Radfahrer ist es empfehlenswert am Rand der Strasse zu fahren … :pfeif:
Anders als an den vergangenen Tagen unseres Istanbul besuches war es an diesem Tag ziemlich :sun: warm! Jedoch ließen mich die vielen schönen alten, teilweise richtig schön restaurierten Holzvillen die Hitze teilweise vergessen.
Angeblich wurden früher unliebsame Thronfolger auf Büyükada gefangen gehalten (oder netter gesagt) ins Exil geschickt. Heute verbringen dort betuchte Istanbuler ihre freien Tage. Auch ein gewisser "Herr Öger" soll ein Sommerdomizil auf Büyükada haben.
Ist er dafür nicht zu beneiden!? :)
... weiter geht's später ...
-
Links vom Uhrturm befindet sich unübersehbar der Sammelplatz der Pferdekutschen.
Hallo carlos,
Du meinst sicher unüberriechbar!
Gruss Basti
-
Wow...schöne Fotos Carlos! heuschnupfenDa muss ich unbeding auch mal hin...obwohl ich den Duft der Pferde nicht mag... :lieb:
Noch zu Deiner Fanta. Es könnte sein, dass es eine spezielle Aktion war die man nur mit Kundenkarte bekommt. So ist es mir mal in Kipa gegangen. Da waren wunderbare Karotten zu einem günstigen Preis. An der Kasse wurde ich auch nach der Karte gefragt. Weil ich keine hatte, bekam ich die Karotten nicht.... Alles andere konnte ich normal bezahlen.
Liebe Grüsse von Ursy, die inzwischen auch in der Türkei das Portemonnaie voll Plastikkarten hat :hieb:
-
Basti ;D
entweder ich war nicht nahe genug dran oder meine dauernd verstopfte Nase (allergiebedingt) hat mich davor bewahrt! :coolman:
Danke Ursy
-
Nach einer Weile werden die Häuser weniger und man gelangt in einen Park ähnlichen Teil auf Büyükada. Schatten, wunderschöne Aussichten, Plätze zum Rasten sowie ein Platz mit Restaurant, an dem anscheinend jede Pferdekutsche Halt machte.
Irgendwann hieß es dann sich zu entscheiden, entweder Kücük Tur oder BüyükTur. Ich entschied mich für die längere Variante. Bei dieser umrundet man, glaube ich, die ganze Insel auch vorbei an den Ställen der Kutscherpferde.
:tja: Ich kenne mich mit den Haltungsbedingungen für Pferde nicht aus, aber irgendwie war ich froh mich für das Fahrrad und nicht für eine Kutsche entschieden zu haben. :coolman:
Auf dem Hügel im Inselinneren gibt es ein Kloster, ich habe es nicht besucht. Ich glaube, ich hatte irgendwo gelesen man müsse sich für eine Besichtigung zuvor anmelden.
-
... noch mehr :photo:
-
In diesem Teil von Büyükada wurden die Kutschen und Fahrradfahrer weniger. Aber es gab auch Radler die auf ihrem fahrbaren Untersatz übermütig wurden haarig Meinereiner hat lieber ab und an die Bremse benutzt.
Es gibt auch Badestrände auf Büyükada, gebadet habe ich dort aber nicht.
Der Weg führte weiter vorbei am Inselfriedhof und Adalar Müzesi - Museum of the Prinzes’ Islands. Dann tauchten so langsam wieder Häuser/Villen auf und es ging in Richtung meines Ausgangspunktes. Tatsächlich habe ich ohne größeres Suchen meinen Fahrradverleiher wieder gefunden. ;D
Nun ging ich zu Fuß Richtung Iskele Meydani und dann zum Hafen. Dort reihten sich die Fischrestaurants aneinander. Auch hingen Fische zum Trocknen (?) in der Sonne. Werden die so verspeist!???
-
... weiter ...
-
Da ich nun ca. Fünfzehn Minuten vor Abfahrt der Fähre am Fähranleger war bekam ich einen Platz im oberen Teil der Fähre.
Auf dem Hinweg fragte ich mich warum Möwen die ganze Zeit die Fähre begleiten? Manchmal hatten die Möwen “was fallen lassen” …. Ich dachte schon an :klo:
Aber nun konnte ich sehen, dass das Keks-Brösel waren! Die Möwen wurden von Leuten mit Keks in der Hand angelockt. Tatsächlich fraßen sie die Kekse den Menschen im Flug aus der Hand. o.O
Mir hat es auf Büyükada gut gefallen. thumbsup
Ich könnte mir auch einen erneuten, etwas längeren Besuch dort vorstellen. Allerdings wäre ich bei einer 3 Tages-Istanbul-Tour wohl nicht auf die Insel Büyükada, bei einem längeren Aufenthalt in Istanbul oder bei einem Zweit oder Dritt-Besuch aber auf jeden Fall! Die Aussicht, die Häuser …. :love:
Nur die vielen Touristen stören! ……. Ja, ich weiß ja ICH bin auch einer :lieb:
-
>:( Leider gab es auch solche Eindrücke …
-
Dauer:
Kabataş nach Büyükada ca. 1 ½ Stunden
Kosten:
Fähre einfach 3,50 TL
Fahrradausleihe:
- den ganzen Tag 10 TL
- eine Stunde 4 TL
Die Fahrt mit der Pferdekutsche z.B.:
- küçüktur 50 TL
- büyüktur 60 TL
Ein Ausflug auf Büyükada ist eine ganz andere Seite Istanbuls :)
-
schicki da will ich auch noch hin-aber einen kompletten Tag lang ;)
die Fährkosten sind ja echt billig........ :o:
busi sally
-
Danke Carlos, das hat Appetit gemacht, wir werden sicher bei unserem Istanbulbesuch auch dort hin shippern.
-
Das sieht ja traumhaft aus und die Fahrräder habe ich jetzt auch entdeckt :D Danke Carlos :lieb:
-
liebe Carlos,habe jetzt bestimmt schon zum 100ersten mal Deine und Ursy`s Fotos von den Prinzeninseln angeschaut,ich bin ganz hingerissen.Habe mir jetzt schon so im Groben eine Route zusammengestellt, was ich das nächste Mal in Istanbul alles sehen möchte und die Prinzeninseln muss ich sehen :D
Danke an Dich und Ursy :kuss:
LG Reni
-
liebe Carlos,habe jetzt bestimmt schon zum 100ersten mal Deine und Ursy`s Fotos von den Prinzeninseln angeschaut,ich bin ganz hingerissen.Habe mir jetzt schon so im Groben eine Route zusammengestellt, was ich das nächste Mal in Istanbul alles sehen möchte und die Prinzeninseln muss ich sehen :D
Danke an Dich und Ursy :kuss:
LG Reni
Oh ja versteh' ich gut!!! Ich hab' sie nur von weitem gesehen und die Schiffe dahin und wenn ich nicht das 1. Mal in Istanbul gewesen wäre, wäre ich auch direkt augesprungen! Bestimmt super schön dort!!!
-
aber bestimmt ein MUSS beim 2. Mal zumindest bei mir :D
-
Ja! BEI MIR AUCH!
-
Sehr, sehr schön. Sind diese getrockneten Fische eine Spezialität auf der Insel ?
Tolle Bilder, Carlos, Danke !
-
Auf der Agenda unseres zweiten Istanbulaufenthaltes stand dieses Jahr der Besuch der Prinzeninseln, genauer gesagt der Insel Büyükada. Wie schrieb mir Melanie mal bei der Planung: "Genau der richtige Platz um sich nach einigen Tagen Besichtigungsstress in Istanbul zu erholen". Genau mit der Erwartung sind wir dann auch aufgebrochen. :) Was soll ich sagen, ruhig :o auf Büyükada :D vermutlich am Nikolaustag :nope: und ich befürchte nicht einmal dann :pfeif:
Aber von vorne. Büyükada ist inzwischen ohne Umsteigen auch vom Fähranleger Eminönü mit der Reederei Turyol zu erreichen. Wir unternahmen die Tour an einem Dienstag.
Hier: http://www.turyol.com/en/tarifeler.asp (http://www.turyol.com/en/tarifeler.asp)
Abfahrtszeiten: http://www.turyol.com/en/tarifeler.asp (http://www.turyol.com/en/tarifeler.asp)
Für gerade mal 5 TL für die einfache Fahrt je Person gelangt man nach ca. 1 1/2 Stunden zu der größten Insel dieser Inselgruppe. Allein die Fahrt dorthin lohnt sich und ist höchst interessant mit tollen Ausblicken auf Istanbul. Dieses Fährunternehmen bot bei unserer Fahrt auch den großen Vorteil, dass die Fähre bereits über eine Stunde vor Abfahrt (bei Hin- und Rückfahrt) betreten werden konnte und so der Run auf die besten Sitzplätze ausblieb. thumbsup
(http://s1.directupload.net/images/140822/ijsocf5b.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/wa65ql6c.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/jmgnrkuw.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140822/sz64fhzv.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/kqmbvcqh.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/zpeztq6e.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/2hvlv4py.jpg) (http://www.directupload.net)
Auf Büyükada angekommen wendet man sich nach rechts um zum städtischen/staatlichen Fähranleger zu laufen. Von dort ist es lediglich noch ein Katzensprung bis man an den, auch von carlos beschriebenen, Platz mit der Uhr kommt. Was dort los war ist lediglich vom großen Basar zu toppen. Menschenmassen die auf die Fahrt mit einer Kutsche warteten. Selbst wenn wir vorgehabt hätten eines dieser Gefährte zu besteigen. Beim Anblick der Ansammlung wäre dieses Thema erledigt gewesen.
Da für uns auch kein Fahrrad in Betracht kam stiefelten wir einfach los um die Insel zu erkunden. Verlaufen ist so gut wie nicht möglich - einfach dem Kutschenkorso folgen. Wenn ich schreibe Kutschenkorso, dann ist das wirklich so gemeint. Eine Kutsche nach der anderen zieht vorbei und das wirklich Nonstop. Auch der Geruch von Pferdemist bleibt dem Besucher der Insel (sofern er nicht verschnupft ist) definitiv den ganzen Aufenthalt erhalten.
So erkundeten wir also die Insel auf Schusters Rappen und dies hat sich auf jeden Fall als machbar und die beste Lösung herausgestellt. Die Einblicke die ein Fußgänger erhaschen kann - mit den Kutschen ist das, so wie wir das beobachten konnten nicht möglich. Da heißt es einsteigen und los geht die Fahrt, einfach mal die große oder kleine Runde über die Insel. Vorbei an den prächtigen Häusern, den tollen Meeresblicken die der Passagier nur im Vorbeirauschen kurz sehen kann. Wir haben es genossen stehen zu bleiben und die prächtigen Villen, Gärten und Ausblicke zu genießen. Als Kutschenpassagier ist das nicht möglich.
Aber seht selbst:
(http://s1.directupload.net/images/140822/jagz9mmz.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140822/3dllakm8.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/dqaz6sqc.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/lwxquuhe.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140822/jyh74quk.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/hv926hf8.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/mczum2w4.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140822/h47tt3yg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/lrmxkskj.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/udnz3vcx.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/ju3h4rf7.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/djg2xxng.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/qfiwmi9c.jpg) (http://www.directupload.net)
Auf etwas mehr als auf halber Strecke (das wussten wir aber erst später ;D) halten die meisten Kutschen an einem Restaurant "Luna Park". Dort wimmelt es förmlich vor Kutschen und wir dachten tatsächlich dort nur etwas zu trinnken zu holen und weiterzulaufen.
(http://s7.directupload.net/images/140822/g7ouf2v9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140822/pscwluoq.jpg) (http://www.directupload.net)
Aber beim Betreten haben wir festgestellt, dass die Terrasse so gut wie leer war und einen fantastischen Ausblick bietet. Also hingesetzt und zu, eine weitere Überraschung, sehr humanen Preisen ein kleines Mittagessen mit toller Aussicht eingenommen.
(http://s1.directupload.net/images/140822/k23gnm88.jpg) (http://www.directupload.net)
Ach ja, wenn die Reisetante schon immer träumt. Das hier würde ich auch nehmen: :D
(http://s14.directupload.net/images/140822/z57yibeo.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/8tqtim3m.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/dbqmspyj.jpg) (http://www.directupload.net)
Als Fazit dieses Ausfluges lässt sich aus meiner Sicht sagen, dass die Insel auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Erholung findet der Besucher angesichts der Menschenmassen aber nur bedingt. Da sich die meisten Besucher mit den Kutschen über die Insel transportieren lassen entzerrt sich der Besucherstrom schon kurz nach dem "Uhrplatz". Die Wanderung über die Insel, wir haben wohl die kurze Kutschentour erwandert, lässt sich problemlos machen und bietet eine Alternative zur Kutschhatz. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass die Kutschen auf der Insel Vorfahrt genießen bzw. sich diese verschaffen und so ist der ein oder andere Blick nach hinten immer notwendig und dient der eigenen Sicherheit. oppi
-
:o :o :o
Deine Bilder sind ein bissle arg groß ....... :coolman:
-
War noch am üben :pfeif: - aber jetzt müsst es passen, oder? :huhu:
-
Hallo revealmap, danke für die schönen Bilder.
Du hat recht...um den Uhrturm gibt es keine Erholung, auch im Oktober nicht. Aber ein paar hundert Meter weiter musste man die Leute suchen und die wunderbaren Fischrestaurants direkt am Wasser waren leer.
Richtig! Die Schifffahrt lohnt sich nur schon um Istanbul von "Aussen" zu sehen. Seid Ihr auch über Haydarpasa zurück gefahren?
Ich sags ja immer, man kann ..zigmal nach Istanbul, es wird nie langweilig.
Sehnsuchtsvolle Grüsse von Ursy
-
tolle Bilder thumbsup Danke
Und nach Istanbul möchte ich unbedingt auch mal wieder, mal schauen ob ich jemanden finde der es mit mir gemeinsam macht.
-
War noch am üben :pfeif: - aber jetzt müsst es passen, oder? :huhu:
thumbsup thumbsup thumbsup thumbsup thumbsup
sehr gut ...danke für die schönen Bilder /Bericht .
lg Floh
-
Hallo Ursy, ja die Fähre fährt über Kadikoy sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg. Den Bahnhof Hayderparsa haben wir daher, allerdings nur von der Fähre aus, gesehen. Übrigens auch am nächsten Tag auf unserer kleinen Tour durch Kadikoy - bei dieser haben wir übrigens, zu unser sehr großen Überraschung, die Ruhe gefunden die wir auf Büyükada doch manchmal vermisst haben. ;D
-
revealmap,
dein "Wunschhaus" war bei meinem Besuch noch teilweise eine Baustelle.
Danke für den Bericht und die Fotos :love:
-
Wie schrieb mir Melanie mal bei der Planung: "Genau der richtige Platz um sich nach einigen Tagen Besichtigungsstress in Istanbul zu erholen". Genau mit der Erwartung sind wir dann auch aufgebrochen. Smiley Was soll ich sagen, ruhig Schockiert auf Büyükada Lächelnd vermutlich am Nikolaustag :nope: und ich befürchte nicht einmal dann
jaaaa muhaha da schreits aus keiner ecke buuuuuuuyruuun, efendim....buuuuuyrun.........muhaha
voll isses klar immer irgendwo.......aber die hektik der city ist hier nicht.......schönes treiben mit vielen menschen ja......aber ländlich, gemütlich trotz allem :)
-
Sehr schöne Bilder......wie lange seid ihr gelaufen??
-
Reine Laufzeit mit Unterbrechungen für das Schauen und Fotografieren etwa zweieinhalb Stunden. Die Mittagspause nicht eingerechnet. Wir waren kurz nach 12.00 Uhr auf der Insel und sind gegen 16.15 Uhr bereist wieder auf die Fähre. Es war zwar sehr heiß aber wirklich machbar ohne sich zu übernehmen.
-
Das ist aber akzeptabel und zu schaffen....vor allem dann, wenn man nicht im Konvoi fahren möchte......mit Gestank- Begleitung.... :pfeif:
Vielen Dank....
-
Trotz dass ich von den Pferdekutschen auf der Insel nicht viel halte .... ein :love: Video
Servus TV: Auf Entdeckungsreise - durch Europa
Istanbuls Prinzeninseln - Sommerfrische im Marmarmeer
Vor den Ufern der Zwölf-Millionen-Metropole Istanbul liegen die Prinzeninseln. Das aus neun Inseln bestehende Archipel im Marmarameer zählt zur Hauptstadt. Hier fahren noch Pferdekutschen auf Anweisung von Staatsgründer Atatürk. Wir begegnen dem jungen Kutscher Fäthi Yilmaz, der uns zu jedem Haus auf der Insel eine Geschichte erzählen kann und der Hobbygärtnerin Aysel Yenal. Eine spannende Entdeckungsreise erwartet Sie!.
Quelle: Servus TV
http://www.servustv.com/de/Medien/Auf-Entdeckungsreise-durch-Europa13 (http://www.servustv.com/de/Medien/Auf-Entdeckungsreise-durch-Europa13)
-
Hey Ihr Prinzeninseln-Erfahrenen!
Kann man da auch im März hinschippern?
Von wo??
Lohnt ein Tag??
Grüße,
Jules
-
Ich bin von Kabataş los und gehe davon aus, dass die Fähren das ganze Jahr über fahren. Im März ist es wohl noch recht kühl. Der halbe Tag reichte um die grosse Runde mit dem Fahrrad zu machen. Keine Ahnung ob man das Kloster besichtigen kann!? Es gab ein kleines Museum welches ich allerdings nicht besucht habe. Fischrestaurants ....