Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!

Türkei - Land und Leute => Allgemeines zum Thema Reisen und Türkei zur Diskussion und noch viel mehr! => Thema gestartet von: sonya am 14. Januar 2012, 09:49:19

Titel: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: sonya am 14. Januar 2012, 09:49:19
Guten morgen

Heute morgen haben wir Gänsehaut bekommen alls wir hörten welches Schiff verunglückt ist in Italien...das war unser Kreuzfahrtschiff Concordia,mit dem wir über Weihnachten unterwegs waren...
Bis jetzt gabs 4 Tote.
Wir haben auf dem Schiff noch mit dem Kapitän diskutiert über Unfälle,er meinte noch das sei sehr unwahrscheinlich das was schlimmes passieren könne...
Traurige Grüsse Sonya
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 14. Januar 2012, 09:57:48
Oh, Sonya  haarig haarig haarig


http://www.sueddeutsche.de/panorama/costa-concordia-laeuft-vor-italien-auf-grund-mehrere-menschen-sterben-bei-kreuzfahrt-1.1257891 (http://www.sueddeutsche.de/panorama/costa-concordia-laeuft-vor-italien-auf-grund-mehrere-menschen-sterben-bei-kreuzfahrt-1.1257891)


 :'( :'( :'(

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 14. Januar 2012, 10:00:33
Ja, wenn man die persönliche Beziehung hat, ist es noch schlimmer vom Gefühl her, das kann ich nachvollziehen.
Die armen Menschen!

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 14. Januar 2012, 11:27:16
Gitte ist das nicht das Schiff welches in Istanbul ankerte, war auch ein Costas..

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: melitta am 14. Januar 2012, 11:28:31
herrjeee  :o dabei fühlt man sich auf solchen Schiffen doch immer relativ sicher  :-X
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 14. Januar 2012, 11:32:17
Gitte ist das nicht das Schiff welches in Istanbul ankerte, war auch ein Costas..



Also auf jeden Fall von der Linie, ich gucke mal, ob ich auf den Bildern etwas erkenne....aber ich meine, das hieß etwas mit "M"???
Gitte


Nee, also ich kann auf keinem der Bilder den Namen erkennen, da sind dann immer die Häuser vor.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 14. Januar 2012, 12:15:20
Ich verstehe gar nicht, wie das passieren konnte o.O
Das Schiff befand sich doch schon kurz vor dem Hafenbecken, oder interpretiere ich das falsch?
Was soll denn da gewesen sein, was einen dermaßen großen Riss verursachen kann?
Hafenbecken und auch die Einfahrt sind in der Regel doch entsprechend ausgekiest und der zu erwartenden Schriffsgröße angepasst. War das hier nicht der Fall?
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 14. Januar 2012, 12:18:07
Die "Costa Concordia" habe "ein Hindernis getroffen, das ein 50 Meter langes Loch in den Rumpf gerissen hat", sagte Francesco Paolillo von der Küstenwache. Wasser sei eingedrungen, das Schiff habe sich daraufhin zur rechten Seite geneigt. Schließlich ist es ganz auf die Seite gekippt. Paolillo sagte, der erste Alarm sei am Freitag gegen 22.30 Uhr eingegangen, etwa drei Stunden nach dem Ablegen des Schiffs von Civitavecchia.

Hunderte Deutsche an Bord
An Bord befanden sich nach Angaben der Gesellschaft auch 500 deutsche Passagiere. Das Auswärtige Amt in Berlin teilte mit, es habe bisher keine Hinweise auf deutsche Opfer.
Als das Schiff Schlagseite bekam, seien einige Passagiere in Panik geraten und über Bord gesprungen, sagte der Präfekt der Region Grosseto, Giuseppe Linardi. Die zunehmende Neigung des Schiffes habe die Evakuierung extrem erschwert, so die Kreuzfahrtgesellschaft.

"Es ging ein Ruck durch das Schiff", beschrieb der Deutsche Peter Honvehlmann aus Nordrhein-Westfalen per Telefon die Situation, als die "Costa Concordia" gegen 22 Uhr auf Grund lief. "Innerhalb kürzester Zeit bekam es eine Schräglage, so dass die Vasen von den Tischen fielen, von den Tresen fiel alles runter, (...) so ähnlich wie im Film 'Titanic', man hat es nicht geglaubt." Der 38-Jährige wurde zusammen mit seiner Frau gleich zu Beginn der Evakuierung von Bord gebracht.
Augenzeuge: Rettung war chaotisch

Zunächst seien die Passagiere von einem technischen Defekt unterrichtet worden, sagte Honvehlmann. Die Mannschaft habe versucht, die Leute zu beruhigen. "Dann trieb das Schiff immer mehr auf die Küste zu." Die Rettung sei chaotisch gewesen. "Das war die erste Kreuzfahrt in meinem Leben und sicherlich auch die letzte, sowas geht ja gar nicht."

Nicht der erste Zwischenfall

Das Schiff wurde nach Angaben der Kreuzfahrtgesellschaft 2006 gebaut und bietet in 1500 Kabinen Platz für 3780 Passagiere, um die sich 1100 Besatzungsmitglieder kümmern.

Es ist nicht der erste Zwischenfall mit der "Costa Concordia". 2008 hatte das Schiff bei der Einfahrt in den Hafen von Palermo die Hafenbefestigung gerammt und war leicht beschädigt worden. Zum Zeitpunkt des Unfalls fegten heftige Sturmböen über die sizilianische Kapitale.

Quelle: t-online.de
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: TC Melanie am 14. Januar 2012, 12:25:18
herrjeee  :o dabei fühlt man sich auf solchen Schiffen doch immer relativ sicher  :-X
wir waren damals auf schüleraustausch richtung england als die herald of free enterprise im kanal abgesoffen ist stunden zuvor. - für mich ist gar nix sicher, ausser mein eigener wagen!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 14. Januar 2012, 12:39:58
Die "Costa Concordia" habe "ein Hindernis getroffen, das ein 50 Meter langes Loch in den Rumpf gerissen hat", sagte Francesco Paolillo von der Küstenwache. Wasser sei eingedrungen, das Schiff habe sich daraufhin zur rechten Seite geneigt.


Das meine ich ja, Iris, was soll das gewesen sein???
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: TC Melanie am 14. Januar 2012, 12:41:04
schau mal in die blödzeitung, wie der dampfer auf der seite liegt  haarig
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 14. Januar 2012, 13:47:18
UIj, das ist heftig und zeigt wieder, das Leben kann halt gefährlich sein! Im Übrigen auch oder gerade im eigenen Auto!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Nadine am 14. Januar 2012, 13:50:46
Oh man das ist ja echt schrecklich. Die armen Leute, ich will gar nicht wissen was da für eine Panik aufkommt...

Ein Mann ist vor lauter Angst ins Meer gesprungen und hat dort im kalten Wasser einen Herzinfarkt erlitten... :(
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: melitta am 14. Januar 2012, 15:19:54
hier ein Kurzfilm auf n-tv

http://www.n-tv.de/panorama/Kreuzfahrtschiff-kippt-um-article5212116.html (http://www.n-tv.de/panorama/Kreuzfahrtschiff-kippt-um-article5212116.html)

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 14. Januar 2012, 15:40:52
Kollision mit einem Felsen.....da könnte man denken der Käpt´n oder Steuermann haben gepennt.
Vielleicht auch ein technischer Fehler bei der Navigation?
Ich bin nun mal gespannt, was die Ursache war.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 14. Januar 2012, 16:08:58
eben schaue ich mir das Wochenprospekt von Edeka an:
Pfingstferien Spezial 7 tägige Schiffsreise auf der Concordia ab 740 Euro

tja das wird dann alles hinfällig sein....

trotz aller Technik und Elektronik kann es doch passieren das ein Schiff ein Hindernis rammt  haarig

 
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 14. Januar 2012, 16:18:38
Passieren kann überall etwas, im Wasser, in der Luft und auf der Strasse.Wenn ein Auto verunfallt, dann sind es 2 bis 4 Betroffene,bei einem Schiff, Flugzeug, wie auch immer, eben sehr viel mehr Menschen und deshalb hört man davon und von den meisten Autounfällen eben nicht.....und auch beim Autofahren habe ich es nicht immer in der Hand, sicher zu sein, denn da sind dann auch die vielen anderen Autofahrer auf der Straße.
Egal wie und womit, es ist einfach nur schlimm, wenn ein solches Unglück passiert und Menschen dabei sterben müssen! Da tröstet einen auch keine Statistik.
Da will jemand vielleicht nur einen schönen und unbeschwerten Urlaub machen und dann so etwas....

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 16. Januar 2012, 19:43:27
Beim ZDF läuft gerade eine Sondersendung.

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 16. Januar 2012, 19:47:26
Du meinst Wiso?

Schauen wir auch gerade.....aber es scheint um Reisen allgemein zu gehen und nun sind sie bei Griechenland.....oder hast du etwas anderes auf dem Schirm???

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 16. Januar 2012, 19:48:15
Sorry, es war nur ein Beitrag bei WISO  :tja:
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 16. Januar 2012, 19:50:40
Alles klar..... :D
Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 02:57:41
Und wieder wird man über- und falsch informiert. Die ganzen Handyvideos in zigfacher Wiederholung Z.T. sogar im selben Beitrag. Alle Interviews mit ehemaligen Passagieren  mit fast gleichem Wortlaut und schon fast suggestiven Fragen....... schrecklich!

Das Unglück ist nur durch menschliches Versagen zu erklären - Versagen deswegen, weil man sich nicht an Vorgaben gehalten hat! Und die Mär, dass diese Felsen nicht in Karten eingezeichnet wären hätte man längst durch den Kauf von Karten oder Nachfrage bei anderen Schiffern widerlegen können.

Fakt ist, das Schiff hatte dort nichts verloren, ob es nun ein missglückter PR Versuch war - für den Bürgermeister vor Ort (wie schon mal geschehen) oder vom Kapitän für einen Kollegen an Land ist unerheblich.

Aber wenn man, als Laie, die Sachlage mal überdenkt, da sind 3500 Passagieren aus allen möglichen Ländern, mit zig Sprachen und sicher kann nicht jeder Englisch!

Dem gegenüber 1000 Besatzungsmitglieder, meist aus Billliglohnländern  - mit dem gleichen Sprachgewirr .....da ist das Chaos doch vorprogrammiert und es gibt ja diese schönen Bilder von der Sicherheitsprüfung eines Costaschiffes im Hafen, wo die auch kein Rettungsboot zu Wasser bekommen haben und trotzdem zertifiziert wurden!. Da ist viel Blendung dabei!

Gehen wir mal davon aus, das Costa Cruises darüber kaput gehen wird (Totalverlust eines Schiffes + Schadensersatz usw. der Passagieren und ggf. Entorgungskosten), da kann der arme Schiffsbrüchige aus der Werbung das Feuer anlassen!

Ergebnis wird sein, das es neue Vorschriften geben wird, neue Zertifizierungsrichtlinen und neue Rettungsboote wie auf Ölplattformen, die ins Meer gestürzt und nicht abgelassen werden! Was wiederum neue Bauarten der Schiffe bedingt!

Aber nach wie vor bin ich der Meinung, das in den meisten Ferienfliegern im Notfall ein ähnliches Chaos ausbrechen würde. Wir haben alle schon zig mal die Gymnastikübungen der Saftschubsen mitbekommen - aber könnten wir wirklich alle die Schwimmwesten anlegen? Bei dem Sitzabstand bei meinen letzten Flügen bezweifele ich überhaupt an die drankommen zu können!!! Und ob sich alle daran halten, die erst außerhalb der Maschine zu aktivieren, mag ich bezweifeln! Von den Problemen an den Ausgängen, bzw. dem Weg dahin, ganz zu schweigen!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 07:21:27
Was willst du denn jetzt mit diesem Beitrag ( der inhaltlich ja ganz gut gefüllt ist, auch mit Fakten und Vermutungen und Gerüchten, denn wir alle haben keine Chance, harte Fakten zu erhalten) sagen, ausdrücken, wie auch immer - ich verstehe den Sinn nicht?

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Basti am 17. Januar 2012, 07:30:59
Ergebnis wird sein, das es neue Vorschriften geben wird, neue Zertifizierungsrichtlinen und neue Rettungsboote wie auf Ölplattformen, die ins Meer gestürzt und nicht abgelassen werden! Was wiederum neue Bauarten der Schiffe bedingt!

Hallo Werner,
das glaube ich nicht.
Die Vorschriften sind völlig ausreichend und die Sicherheit auch.
Wenn ein Kapitän aber wegen Nichtachtung aller Vorschriften und Anweisungen der Reederei sein Schiff mangels Abstand an einem Felsen aufreisst dann kann man halt nichts machen.

Das der Kerl dann auch noch als einer der ersten im Rettungsboot sitzt ist allerdings der Gipfel.

So ist das wenn Menschen zu schnell nach oben kommen und die Bodenhaftung verlieren. Herr Wulff könnte ein Lied davon singen wenn seine Bettina ihm das erlauben würde!
Basti
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 07:43:07
Ach ja, wir tauschen hier nur harte Fakten aus?

Von uns ist wohl niemand ein Hochseekapitän, ein Bergungsexperte wohl auch nicht.

Aber ich empfehle mal jedem einen kompletten Tag Nachrichten in ARD oder ZDF zu sehen, egal was für Bilder man sieht, sie werden ständig wiederholt, selbst im gleichen Bericht! (und das nicht nur bei diesem Ereignis!

Dann die Korrespondenten vor Ort ....... die kommen dann noch mit falschen Angaben (Hochseeschiffe werden eben nicht mit Diesel betrieben! ) Schlimmer noch bei Erdbeben, der Korespondent ist 2000 Kilometer vom Ort des Geschehens weg und kann sich nur auf inländische TV-Berichte stützen! Aber es ist unser Korespondent vor Ort!!!

Dann gibt es fehlende Recherche - wie die von mir erwähnten Seekarten! Kaum glaubhaft, dass diese Untiefen nicht eingezeichnet sind - aber niemand überprüft das!

Dazu braucht man kein Experte zu sein, sondern es genügt gesunder Menschenverstand!

Ach ja, keines der erwähnten Argumente ist von mir - ea war in irgend einem Beitrag am Montag in der ARD! Nur mein Vergleich mit nem Flugzeugunglück drängte sich mir persönlich auf!

Schlimmm ist für mich immer der Bodycount! Gerade in den Nachrichten wurde mal wieder die Zahl der "Vermissten" korrigiert, samt der Zahl der Deutschen darunter - als ob das ne besondere Relevanz hätte!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: TC Melanie am 17. Januar 2012, 07:50:59
Zitat
Schlimmm ist für mich immer der Bodycount! Gerade in den Nachrichten wurde mal wieder die Zahl der "Vermissten" korrigiert, samt der Zahl der Deutschen darunter - als ob das ne besondere Relevanz hätte!
hast du das noch nicht gewusst, dass der deutsche der bessere mensch ist und dessen leben 3x mehr wiegt als das eines opfers anderer nationalität? schnellmerker  :ironie:

Zitat
Aber ich empfehle mal jedem einen kompletten Tag Nachrichten in ARD oder ZDF zu sehen, egal was für Bilder man sieht, sie werden ständig wiederholt, selbst im gleichen Bericht! (und das nicht nur bei diesem Ereignis!

Dann die Korrespondenten vor Ort ....... die kommen dann noch mit falschen Angaben (Hochseeschiffe werden eben nicht mit Diesel betrieben! ) Schlimmer noch bei Erdbeben, der Korespondent ist 2000 Kilometer vom Ort des Geschehens weg und kann sich nur auf inländische TV-Berichte stützen! Aber es ist unser Korespondent vor Ort!!!
wer sonst soll denn die sensation mit all seinem leid in unsre wohnzimmer bringen?

Zitat
Dann gibt es fehlende Recherche - wie die von mir erwähnten Seekarten! Kaum glaubhaft, dass diese Untiefen nicht eingezeichnet sind - aber niemand überprüft das!

Dazu braucht man kein Experte zu sein, sondern es genügt gesunder Menschenverstand!
ich habs nu überhaupt nicht mit kreuzfahrten muss ich ganz ehrlich gestehen! sind diese kübel nicht mit irgendwelchen sensoren ausgerüstet, so z.b. so ein antiparksystem bei volvo, wo es klingelt wenn du zu nah am anderen dran bist?

Zitat
Die Vorschriften sind völlig ausreichend und die Sicherheit auch.
seh ich auch so, allerdings sehe ich das problem bei der umsetzung im worst case aufgrund der menschenmassen, ohne verluste wird wohl kein unglück von statten gehen!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 08:35:10
Ich wollte wirklich ganz seriös wissen, was du damit sagen wolltest, Werner!

Und an Mel...ich habe gehört, dass der Kapitän diese "Sicherheitssensoren" wohl ausgeschaltet haben soll, eben weil er so nah an die Insel herankommen wollte.

Gitte, die leider nicht den ganzen Tag TV sehen oder Radio hören kann, um umfassend informiert zu sein.
Ich muss arbeiten..... :-\
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 09:04:48
Tatsache ist und bleibt das man 4260 Menschen in Panik niemals in  " geordneten Verhältnissen "  Evakuieren
kann, das ist jedenfalls meine Meinung und die von Experten. Diese Schiffe sind Städte und keiner hat sich bis jetzt
Gedanken gemacht was ist wenn was passiert. Jetzt werden die ersten Stimmen laut das man besondere Richtlinien für solche
Giganten schaffen muss, oder eben kleinere Schiffe Bauen. Heute Morgen habe ich gehört das in Venedig die
Schiffe am Markus Platz liebend gerne sehr dicht vorbeifahren das soll jetzt verboten und der Abstand vergrößert werden.
Übrigens rechtlich gesehen kann der Kapitän sich retten wann er will, das er als letztes das Schiff verlässt ist
ein Ehrenkodex der nicht strafbar ist wenn er gebrochen wird. Andere Straftatbestände , die sind natürlich hiervon
unberührt.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 17. Januar 2012, 11:37:24
Zitat
Übrigens rechtlich gesehen kann der Kapitän sich retten wann er will, das er als letztes das Schiff verlässt ist
ein Ehrenkodex der nicht strafbar ist wenn er gebrochen wird.

anscheinend ist das in Italien nicht so, das kann sogar mit Gefängnis bestraft werden, wenn der Kapitän nicht als letztes von Bord geht. Kam am Sonntagabend in den Nachrichten.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 12:13:32
Zitat
Übrigens rechtlich gesehen kann der Kapitän sich retten wann er will, das er als letztes das Schiff verlässt ist
ein Ehrenkodex der nicht strafbar ist wenn er gebrochen wird.

anscheinend ist das in Italien nicht so, das kann sogar mit Gefängnis bestraft werden, wenn der Kapitän nicht als letztes von Bord geht. Kam am Sonntagabend in den Nachrichten.
http://www.stern.de/politik/ehrenkodex-kapitaen-verlaesst-als-letzter-das-schiff-1774406.html (http://www.stern.de/politik/ehrenkodex-kapitaen-verlaesst-als-letzter-das-schiff-1774406.html)
Ehrenkodex - Kapitän verlässt als letzter das Schiff «Der Kapitän verlässt als letzter das sinkende Schiff» - das ist keine Pflicht, sondern eher ein Ehrenkodex.

Bremen (dpa) - «Der Kapitän verlässt als letzter das sinkende Schiff» - das ist keine Pflicht, sondern eher ein Ehrenkodex.

«Mir ist keine Rechtsquelle bekannt, die das Verweilen des Kapitäns an Bord bis zum letzten Moment vorschreibt», sagte Kapitän Willi Wittig, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Kapitäne und des Internationalen Kapitänsverbandes, am Montag. Es sei eine persönliche Entscheidung des Kapitäns, bis zum Schluss auf dem Schiff zu bleiben. Das sei mehr in dem Sinne zu verstehen, zu zeigen, dass Kapitäne die übergeordnete Verantwortung für das gesamte Schiff haben. «Das ist keine Rechtsverpflichtung.»

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 12:17:50
Vielleicht muss man in den Arbeitsvertrag des Kapitäns schauen......!

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 12:25:17
Vielleicht muss man in den Arbeitsvertrag des Kapitäns schauen......!

Gitte

und da steht dann drinnen, wenn er bei einer Haverie nicht als letzter von der

Brücke geht muss er in Knast ?? Entschuldige bitte, Träume weiter so einen Arbeitsvertrag wird es wohl

nicht geben.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 17. Januar 2012, 12:26:02
Zitat
Übrigens rechtlich gesehen kann der Kapitän sich retten wann er will, das er als letztes das Schiff verlässt ist
ein Ehrenkodex der nicht strafbar ist wenn er gebrochen wird.

anscheinend ist das in Italien nicht so, das kann sogar mit Gefängnis bestraft werden, wenn der Kapitän nicht als letztes von Bord geht. Kam am Sonntagabend in den Nachrichten.
http://www.stern.de/politik/ehrenkodex-kapitaen-verlaesst-als-letzter-das-schiff-1774406.html (http://www.stern.de/politik/ehrenkodex-kapitaen-verlaesst-als-letzter-das-schiff-1774406.html)
Ehrenkodex - Kapitän verlässt als letzter das Schiff «Der Kapitän verlässt als letzter das sinkende Schiff» - das ist keine Pflicht, sondern eher ein Ehrenkodex.

Bremen (dpa) - «Der Kapitän verlässt als letzter das sinkende Schiff» - das ist keine Pflicht, sondern eher ein Ehrenkodex.

«Mir ist keine Rechtsquelle bekannt, die das Verweilen des Kapitäns an Bord bis zum letzten Moment vorschreibt», sagte Kapitän Willi Wittig, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Kapitäne und des Internationalen Kapitänsverbandes, am Montag. Es sei eine persönliche Entscheidung des Kapitäns, bis zum Schluss auf dem Schiff zu bleiben. Das sei mehr in dem Sinne zu verstehen, zu zeigen, dass Kapitäne die übergeordnete Verantwortung für das gesamte Schiff haben. «Das ist keine Rechtsverpflichtung.»



Tom Pit ich will nicht rum rechteln, das haben sie wirklich am Sonntag so in den Nachrichten gebracht, dieser Ehrenkodex gibt es in der Schifffahrt ja schon immer... aber wer weiss, so wie es die Gitte schrieb, kann es ja auch im Arbeitsvertrag stehen, bei uns gibt es auch Klauseln in Arbeitsverträge die nicht immer "sauber" sind!!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 12:27:53
Ich wollte auch nur Informieren...
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 17. Januar 2012, 12:28:37
Ich wollte auch nur Informieren...

joooo ich auch  :welcome:
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 17. Januar 2012, 12:33:32
Während die Zahl der Toten und Vermissten nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" weiter steigt (sechs Tote, 29 Vermisste), erscheint das Verhalten des Kapitäns während der Katastrophe in immer schlechteren Licht. Mitschnitte von Telefonaten mit der italienischen Hafenbehörde belasten Francesco Schettino schwer und erhärten den von Zeugen geäußerten Verdacht, der Kapitän habe das Unglücksschiff sehr früh sich selbst überlassen.
Einem unbestätigten Bericht der italienischen Zeitung "Il Fatto Quotidiano" soll der Kapitän später, als er sich bereits an Land geflüchtet hatte, ein Taxi gerufen haben. "Bringen Sie mich weg von hier", soll er dem Taxifahrer gesagt haben. Der Kapitän habe einen weißen Gala-Dinner-Anzug getragen, heißt es in dem Bericht. Der Fahrer habe den Kapitän mit zu sich nach Hause genommen. Schettino sei benommen, aber nicht in Panik gewesen, erzählte der Taxifahrer weiter. Der Kapitän habe daraufhin mehrere Anrufe der Küstenwache von Livorno erhalten, die ihn aufgefordert habe, an Bord zurückzukehren, der Kommandant aber habe sich geweigert.

Inzwischen gehen auch Vertreter des italienischen Kreuzfahrt-Unternehmens Costa Crociere immer mehr auf Distanz zu dem Kapitän, nachdem sie ihn kurz nach dem Unglück noch in Schutz genommen hatten. Er habe seine Route eigenmächtig geändert, erklärte der deutsche Geschäftsführer von Costa Crociere in Hamburg, Heiko Jensen. Falsche Seekarten seien nicht Schuld an dem Unglück gewesen. Jensen erklärte: "Der Kapitän war zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Brücke und hat das Schiff manuell gesteuert."

Nach einem Zeitungsbericht war der Kapitän extra nah an der Insel Giglio vorbeigefahren, um einem auf dem Schiff arbeitenden Kellner einen Gefallen zu tun.
Laut der Zeitung "Corriere della Sera" ließ Schettino kurz vor dem Unglück Oberkellner Antonello Tievoli auf die Kommandobrücke rufen. "Antonello, schau mal, wir sind ganz nahe an Deinem Giglio", habe er zu dem Kellner gesagt, zitierte das Blatt Zeugen. Daraufhin habe Tievoli gewarnt: "Vorsicht, wir sind extrem nahe am Ufer." Unmittelbar darauf lief das Schiff auf Felsen auf.
Dem Bericht zufolge hatte Tievoli einige Tage vor dem Unfall frei bekommen sollen, musste aber wegen Personalproblemen an Bord bleiben. Schettino habe ihm deshalb eine Freude machen wollen, indem er wenigstens nahe an Tievolis Heimatinsel vorbeifuhr. Dem "Corriere" zufolge soll der Oberkellner von der Staatsanwaltschaft zu dem Vorfall vernommen werden.

Quelle: t-online.de
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Edgar am 17. Januar 2012, 12:37:01
Vielleicht muss man in den Arbeitsvertrag des Kapitäns schauen......!

Gitte

Seit wann können (privatrechtliche) Arbeitsverträge strafrechtliche (öffentlich-rechtliche) Sanktionen enthalten?
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 12:52:18

anscheinend ist das in Italien nicht so, das kann sogar mit Gefängnis bestraft werden, wenn der Kapitän nicht als letztes von Bord geht. Kam am Sonntagabend in den Nachrichten.

Das habe ich so auch in den Nachrichten gehört!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 12:56:01
Achja, Sicherheitssensoren ...... Kreuzfahrtschiffe haben serienmäßig keine Sonaranlagen um Hindernisse in der Tiefe aufzuspüren - das ist Kriegsschiffen vorbehalten!

Und diese Felsenformation soll sogar nen eigenen Namen haben und ist wohl in jeder Seekarte verzeichnet!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 12:56:04
Vielleicht muss man in den Arbeitsvertrag des Kapitäns schauen......!

Gitte

Seit wann können (privatrechtliche) Arbeitsverträge strafrechtliche (öffentlich-rechtliche) Sanktionen enthalten?

Ich habe ja nicht gesagt, dass in dem Arbeitsvertrag strafrechtliche Sanktionen enthalten sein müssen oder können, aber vielleicht steht da tatsächlich drin, dass er im Notfall das Schiff als Letzter zu verlassen hat.Vertrag ist eben Vertrag und notfalls kann ihn dieser Vertragsverstoß ja den (dienstlichen) Kopf kosten....so meinte ich das und nicht anders.

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 13:03:13


Ich habe ja nicht gesagt, dass in dem Arbeitsvertrag strafrechtliche Sanktionen enthalten sein müssen oder können, aber vielleicht steht da tatsächlich drin, dass er im Notfall das Schiff als Letzter zu verlassen hat.Vertrag ist eben Vertrag und notfalls kann ihn dieser Vertragsverstoß ja den (dienstlichen) Kopf kosten....so meinte ich das und nicht anders.



Hah, dann wäre der Arbeitsvertrag nicht gültig und den Kopf kostet das kaum - der ist nun eh schon ab - der darf wenn er je aus dem Knast kommt höchstens mal ein Ruderboot steuern - aber ohne Fahrgäste!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 13:04:53
Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann sich das ja mal durchlesen, danach ist man dann völlig konfus:

Seemannsgesetz
SeemG
Ausfertigungsdatum: 26.07.1957
Vollzitat:
"Seemannsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 9513-1, veröffentlichten bereinigten
Fassung, das zuletzt durch Artikel 324 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden
ist"
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 324 V v. 31.10.2006 I 2407

Quelle :Gesetze im Interneet/seemannsrecht/de
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 13:05:46
Die Staatsanwaltschaft in Italien ermittelt ja auch nicht wegen seines vorzeitigen Verlassen , wenn er keinen in Gefahr bringt.

Nur er hat die Passagiere sich selbst Überlassen und hat keine Evakuierung geleitet wie es sich für einen guten Kapitän gehört

 und ist vor seiner Verantwortung geflohen. Meiner Meinung nach ist das auch nicht mit einer Kurzschlussreaktion

zu Rechtfertigen. Ein Mann, verantwortlich für 4290 Menschen, muss besonnen Reagieren und er kann oder konnte

ja auch noch delegieren wofür gibt einen 1.,2.3. Offizier die in solcher Situation auch Verantwortung zu Tragen haben.

Sich aber vom "Acker machen" war die schlechteste Lösung und dafür gibt es keine Entschuldigung.

Anscheinend haben die Herren Offiziere in der Seefahrtsschule bei den Kapitel Notfälle alle geschwänzt

und lieber Cappuccino  getrunken.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 13:10:49
Achja, Sicherheitssensoren ...... Kreuzfahrtschiffe haben serienmäßig keine Sonaranlagen um Hindernisse in der Tiefe aufzuspüren - das ist Kriegsschiffen vorbehalten!

Und diese Felsenformation soll sogar nen eigenen Namen haben und ist wohl in jeder Seekarte verzeichnet!

Jedes Schiff, Krabbenkutter haben schon solche - man nennt es auch Echolot- Hatten wir übrigens schon vor 20 Jahren
auf unseren Sportboot.

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 13:12:32

anscheinend ist das in Italien nicht so, das kann sogar mit Gefängnis bestraft werden, wenn der Kapitän nicht als letztes von Bord geht. Kam am Sonntagabend in den Nachrichten.

Das habe ich so auch in den Nachrichten gehört!

Ist aber definitiv falsch - du glaubst doch sonst auch nicht alles was durch die Medien zuerst geistert in der ersten
Aufregung.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 13:17:37
Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann sich das ja mal durchlesen, danach ist man dann völlig konfus:

Seemannsgesetz
SeemG
Ausfertigungsdatum: 26.07.1957
Vollzitat:
"Seemannsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 9513-1, veröffentlichten bereinigten
Fassung, das zuletzt durch Artikel 324 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden
ist"
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 324 V v. 31.10.2006 I 2407

Quelle :Gesetze im Interneet/seemannsrecht/de

Das Seemannsgesetz hilft nicht weiter. Es gehört zum Arbeitsrecht. http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsgesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsgesetz)

Das ist auch deutsches Seerecht, wenn überhaupt müste man internationales Seerecht heranziehen was dann greifen

würde.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 13:20:30
http://worldoceanreview.com/wp-content/downloads/WOR_Kapitel_10.pdf (http://worldoceanreview.com/wp-content/downloads/WOR_Kapitel_10.pdf)


Bitte sehr, ein potentes Regelwerk!

Gitte

(Quelle siehe oben)
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 13:21:02
Achja, Sicherheitssensoren ...... Kreuzfahrtschiffe haben serienmäßig keine Sonaranlagen um Hindernisse in der Tiefe aufzuspüren - das ist Kriegsschiffen vorbehalten!

Und diese Felsenformation soll sogar nen eigenen Namen haben und ist wohl in jeder Seekarte verzeichnet!

Jedes Schiff, Krabbenkutter haben schon solche - man nennt es auch Echolot- Hatten wir übrigens schon vor 20 Jahren
auf unseren Sportboot.



Echolot zeigt doch nur den direkten Abstand zum Meeresboden (daher Lot) und zeigt keine Hindernisse in Fahrtrichtung auf!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 13:42:39
ach Werner :applause: :applause: :applause:ich lade dich mal ein, dann kanst du mit eigenen Augen
sehen was alles möglich ist mir einen guten Echolot. Im Übrigen gibt es für solche Schiffe auch Sonaranlagen,
obwohl es keine U-Boote sind
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 14:21:43
DANKE!!!!!!

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 14:38:26
....weil er das Schiff vor den Passagieren verlassen hat und das ist auf der ganzen Welt strafbar und nicht nur in Italien
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 14:45:47
....weil er das Schiff vor den Passagieren verlassen hat und das ist auf der ganzen Welt strafbar und nicht nur in Italien

ich dachte, genau darum ging es die ganze Zeit.......????

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 14:51:31
Dieses Vidoe sagt mehr als 1000 Worte
http://video.corriere.it/nave-concordia-al-giglio-/9dfa5ea6-3e9b-11e1-8b52-5f77182bc574 (http://video.corriere.it/nave-concordia-al-giglio-/9dfa5ea6-3e9b-11e1-8b52-5f77182bc574)
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 14:54:43
Das ist ja wirklich unfassbar, noch näher geht es ja wohl kaum ?????

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 17. Januar 2012, 15:07:51
Täusche ich mich oder fährt der rückwärts?
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Gitte am 17. Januar 2012, 15:18:54
Wenn man mal davon ausgeht, dass der Schornstein in den meisten Fällen Richtung Heck aufgebaut ist, dann nicht...aber man kann es schlecht erkennen.

Gitte
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 17. Januar 2012, 15:20:33
@werner
nein, du täuscht dich - jetzt sind es schon 11 Tote, man hat eben in den überfluteten Heck 5 Leichen gefunden
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: sonya am 17. Januar 2012, 15:25:46
Jetzt Kamm grad die neue Nachricht es sind noch 5 Leichen gefunden worden im Schiff....wir sin immer noch geschockt.
Sonya
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 17. Januar 2012, 15:44:25
Quelle: t-online.de

nzwischen gehen auch Vertreter des italienischen Kreuzfahrt-Unternehmens Costa Crociere immer mehr auf Distanz zu dem Kapitän, nachdem sie ihn kurz nach dem Unglück noch in Schutz genommen hatten. Er habe seine Route eigenmächtig geändert, erklärte der deutsche Geschäftsführer von Costa Crociere in Hamburg, Heiko Jensen. Falsche Seekarten seien nicht Schuld an dem Unglück gewesen. Jensen erklärte: "Der Kapitän war zum Zeitpunkt des Unfalls auf der Brücke und hat das Schiff manuell gesteuert."
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 20. Januar 2012, 04:46:25
Gestern in den Nachrichten war ich echt platt und ein Grund zum Fremdschämen: Aufnahmen von den Rettungsmaßnahmen am Abend und im Hintergrund fuhr das Schwesternschiff der Costa Cruises vorbei .... wie geschmacklos ist das denn?
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: melitta am 20. Januar 2012, 11:00:27
ooohooo   :o da kommen ja immer mehr pikante Details zum Vorschein  >:(

dieser "Macho-Lappen-Kapitän (Mischung aus Macho und Waschlappen) hatte seine Gespielin als blinden Passagier mit an Bord. Angeblich eine 25-jährige Ukrainerin, die so auf Firmenkosten mitschmarotzte (seine Mitarbeiter, die hohen Offiziere sollen da ähnlich eingestellt gewesen sein, wie er)  :kotz:

So ein schmieriger Schleimbeutel  :wut: macht da auf Kosten anderer den großen Hengst, und riskiert dabei wissentlich das Leben von so vielen anderen Menschen................... und dann lässt diese feige Kröte auch noch eine wertvolle Stunde vergehen, bis er endlich überhaupt was macht (diese verdammte Stunde hätte vielleicht über Leben und Tod einzelnder Menschen entschieden) und dann zieht er noch den Schwanz ein, und verkrümelt sich mit seiner Geliebten und den oberen Offizieren................  :wut: oooh mann, ich hoffe, der Kerl schmort für ewig in der Hölle  :wut:

heute in der Tageszeitung:

einer der Rettungstaucher berichtet: (Auszug aus der Zeitung)

20 m unter der Wasseroberfläche liegt das größte Restaurant. Wir haben dort vier Männer gesehen, alle im Smoking. Die Leichen trieben im Kreis durch den Saal. Eng beieinander, so als würden sie tanzen

Wie schrecklich für die Angehörigen, die noch so verzweifelt darauf gehofft hatten, ihre Lieben doch noch lebend wiederzufinden.
es ist einfach nur schrecklich, wie leichtfertig man so ein Unglück heraufbeschwören kann  plaque
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: DeJe am 20. Januar 2012, 14:35:51
Was für eine Ratte von Mensch! (Sorry Ratten, wenn ich euch beleidigt habe)

Gestern Beteiligte im fernsehen bei Beckmann: Sie waren bereits in den Rettungsbooten mußten diese aber wieder verlassen, da noch kein offizieller Alarm gegeben war. Die Passagiere wurden mit: "Wir haben lediglich Stromausfall" hingehalten, obwohl jeder sehen konnte was passiert war. Als dann endlich Alarm gegeben wurde, konnten die Rettungsboote auf Grund der Schräglage nicht mehr ins Wasser gelassen werden.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 20. Januar 2012, 15:05:45
Zur Zeit kann man eine Kabine auf den anderen Costa Schiffen für 69 Euro pro Tag buchen  haarig
Ich kann mir nicht vorstellen das die Reederei das finanziell überlebt, 450 Mio. Schaden, Bergungskosten, Entschädigungen usw usw. kann mir nicht vorstellen das da eine Versicherung bezahlt wenn das fahrlässig war, oder kann man sich dagegen auch versichern???

Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Edgar am 20. Januar 2012, 15:21:27
Warum sollte man sich nicht dagegen versichern können? Für Großrisiken gibt es Rückversicherungen.
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Kaefer am 20. Januar 2012, 15:32:21
Warum sollte man sich nicht dagegen versichern können? Für Großrisiken gibt es Rückversicherungen.

Edgar deswegen meine Frage, wahrscheinlich alles eine Frage des Geldes  :coolman:
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: melitta am 20. Januar 2012, 16:41:02

Angeblich eine 25-jährige Ukrainerin,


muss mich korrigieren, war eine Moldawierin  :P
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 20. Januar 2012, 18:42:15
Die Costa Reederei gehört zur amerikanischen Carnival Corporation dem größten Anbieter für Kreuzfahrten

der Weltweit. Zu den Schwestergesellschaften gehören die Aida Schiffe, Cunard mit der Queen Mary 2 und der

Queen und P&O Cruises.

Das nur mal zur Info. Umsatz 3 Quartal 2011 ca.1,23 Millarden Dollar. Die werden also kaum Pleite machen
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: perry600 am 20. Januar 2012, 19:32:57
abwarten,das wird nicht billig und an eine Rückversicherung glaube ich nicht.

Peter
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: TC Melanie am 20. Januar 2012, 20:17:04
Zitat
Umsatz 3 Quartal 2011 ca.1,23 Millarden Dollar. Die werden also kaum Pleite machen
umsatz, das ist nur umsatz! wieviel bleibt da nach aller abzüge noch übrig???
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 21. Januar 2012, 05:24:20
abwarten,das wird nicht billig und an eine Rückversicherung glaube ich nicht.



Ich auch nicht! Diese Pläne das Schiff mit luftballons wieder aufzurichten und wegzuschleppen halte ich für verwegen und kaum durchführbar! Eher dass das Schiff im nächsten Sturm abrutscht und ganz versinkt!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Tom-Pit am 21. Januar 2012, 08:47:52
Zitat
Umsatz 3 Quartal 2011 ca.1,23 Millarden Dollar. Die werden also kaum Pleite machen
umsatz, das ist nur umsatz! wieviel bleibt da nach aller abzüge noch übrig???

Um deine Frage zu Beantworten: im letzten Quartal 217 Millionen Dollar
http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/carnival-corp-senkt-gewinnprognose-151002299.html (http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/carnival-corp-senkt-gewinnprognose-151002299.html)
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Edgar am 21. Januar 2012, 09:30:14
abwarten,das wird nicht billig und an eine Rückversicherung glaube ich nicht.

Ich auch nicht!

Tztz...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/versicherungen/havarie-der-costa-concordia-kostet-50-millionen/6080354.html (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/versicherungen/havarie-der-costa-concordia-kostet-50-millionen/6080354.html)
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: kedi am 21. Januar 2012, 10:09:27
Vorhin in einem Bericht im Radio, darüber das die Suche sich ob der Wetterbedingungen schwieriger gestaltet und das Schiff ganz abzusacken droht:

Sucht weiter, fleht eine Mutter, meine 5jährige Tochter ist noch irgendwo da unten im Schiff.


Einfach nur schrecklich, grausam und entsetzlich  :'( :'( :'(



Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Arkadas am 21. Januar 2012, 16:10:07
abwarten,das wird nicht billig und an eine Rückversicherung glaube ich nicht.

Ich auch nicht!

Tztz...

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/versicherungen/havarie-der-costa-concordia-kostet-50-millionen/6080354.html (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/versicherungen/havarie-der-costa-concordia-kostet-50-millionen/6080354.html)



lass da mal die Ölpest hinzukommen!
Titel: Re: Schiffsunglück in Italien
Beitrag von: Carlos am 11. Februar 2015, 21:28:47
Der Kapitän der "Costa Concordia", Francesco Schettino, ist für das Schiffsunglück mit 32 Toten zu 16 Jahren Haft verurteilt worden. Das erklärte das Gericht in der toskanischen Stadt Grosseto. Schettino selbst war bei dem Urteilsspruch nicht anwesend, obwohl er das zuvor angekündigt hatte. Er habe Fieber, erklärten seine Anwälte.

Das Kreuzfahrtschiff war am 13. Januar 2012 mit mehr als 4200 Menschen an Bord vor der italienischen Insel Giglio auf eine Felsen gefahren und gekentert.


Quelle: n-tv.de (http://www.n-tv.de/panorama/Costa-Concordia-Prozess-Gericht-verurteilt-Ex-Kapitaen-Schettino-zu-16-Jahren-Haft-article14496291.html)