Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!

Türkei - Land und Leute => Allgemeines zum Thema Reisen und Türkei zur Diskussion und noch viel mehr! => Thema gestartet von: TC Melanie am 16. April 2015, 07:20:17

Titel: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: TC Melanie am 16. April 2015, 07:20:17
Die Vorfreude steigt und die Detailplanung für den bevorstehenden Aufenthalt am Urlaubsort steht. Da kommt die Frage auf, was genau in die Reiseapotheke muss. Prof. Tomas Jelinek ist Medizinischer Direktor am Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin und Reisemediziner aus Leidenschaft. Er weiß: "Eine Universallösung gibt es nicht." Es gibt jedoch je nach Art der Reise maßgeschneiderte Empfehlungen, die wie ein klassisches Baukastensystem aufeinander aufbauen.

Die Basis-Reiseapotheke: "Für den Urlaub im Hotel genügt eine Grundausstattung"

Wer es sich für ein oder zwei Wochen gut gehen lassen möchte und sich ganz unkompliziert in ein Hotel seiner Wahl eingebucht hat, kommt mit einer Basis-Reiseapotheke aus. Neben einer eventuellen Dauermedikation und anderen individuellen Arzneien, die regelmäßig eingenommen werden, sind folgende Medikamente empfehlenswert:

-      Schmerz- und fiebersenkende Mittel, denn Kopf-, Zahn- oder Gliederschmerzen nehmen keine Rücksicht auf Urlauber

-      Anreisestress, ungewohnte Speisen und niedrigere Hygienestandards spielen der Verdauung oft übel mit, so dass Magen-Darm-Probleme zu den häufigsten Ärgernissen auf Reisen zählen. Hier helfen schnell und zuverlässig wirkende Magen-Darm-Präparate wie:

-      Vaprino® Gegen akuten Durchfall

-      Dulcolax® oder Laxoberal® bei Verstopfung und

-      Buscopan® und Buscopan® PLUS bei Bauchschmerzen und -krämpfen

-      Ein Präparat gegen Übelkeit, Erbrechen bzw. Reisekrankheit, vor allem auch, wenn Kinder mit dabei sind

-      Ein Mittel gegen Erkältung, insbesondere Hustenstiller, Halstabletten und Nasenspray

-      Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor mindestens 20, besser höher - je nach Reiseziel

-      Einen wirksamen Insektenschutz, um kleinen Plagegeistern wie Mücken und Zecken vorzubeugen

Praktisches für unterwegs: Viele Hersteller von Medikamenten und anderen Gesundheitsprodukten bieten Reisegrößen der Verpackungen an. Das spart Platz im Reisegepäck.

Die Aktiv-Reiseapotheke: "Eine Aktivreise erfordert ein Erste-Hilfe-Set"

Wer nicht nur relaxen möchte, sondern auch im Urlaub aktiv ist und diverse Abenteuer und sportliche Unternehmungen plant, benötigt zusätzlich zur Basisausstattung der Reiseapotheke ein Erste-Hilfe-Set. Folgende Utensilien sollten enthalten sein:

 - Wunddesinfektion

 - Wundsalbe

 - Wundschnellverband

 - sterile Pflaster, Mullbinden und Kompressen

- Schmerzgel gegen Verstauchungen/Sportverletzungen und  Verbrennungen

 - Verbandschere

 - Pinzette

 - Einmalhandschuhe

Praktisches für unterwegs: Bringen unhygienische oder indiskrete Toiletten die Verdauung ins Stocken, können Abführzäpfchen (z. B. Dulcolax® Zäpfchen) in rund einer halben Stunde zur gewünschten Erleichterung führen.

Die Profi-Reiseapotheke: "Bei Trekkingtouren kann sich der ein oder andere unkonventionelle Trumpf im Rucksack als hilfreich erweisen"

Jeder, der eine größere Unternehmung plant und im Urlaubsland von Ort zu Ort reist, sollte sich ausreichend Zeit für die Beratung beim Hausarzt, der Apotheke und/oder einer Reisepraxis nehmen. Besonders wichtig ist hier die notwendige Impfvorsorge, Medikamentenverträglichkeit und die Hitzebeständigkeit bestimmter Wirkstoffe. Übernachtungen im Freien oder sehr einfache und schnell wechselnde Unterkünfte erfordern neben der Basis-Reiseapotheke und einem Erste-Hilfe-Set noch einige andere nützliche Ergänzungen, denn nicht immer ist medizinische Hilfe ohne Weiteres zugänglich:

- Elektrolytlösungen können starke Flüssigkeitsverluste ersetzen

- ein Breitbandantibiotikum schützt vor Infektionen, oft ist eine  Einmaldosis ausreichend

 - Ein Spiegel ist Gold wert, wenn sich ein Insekt ins Auge verirrt hat

 - Magnesiumtabletten helfen gegen lästige Muskelkrämpfe

- Vitamintabletten können kurzzeitig aushelfen, falls einseitige  Ernährung sich nicht vermeiden lässt

- Blasenpflaster schaffen große Erleichterung, wenn es im Schuh  scheuert und brennt

 - Traubenzucker liefert dem Körper sofort Energie: Erste Anzeichen für eine Unterzuckerung sind Hunger, Zittrigkeit und Müdigkeit

- Eine Kopflampe ist unschlagbar im Vergleich zur Taschenlampe,  denn so hat man beide Hände frei

Praktisches für unterwegs:

Ein Reiserucksack hat in der Regel zwei große Mankos: Der Platz ist begrenzt und man verliert schnell den Überblick. Um das zu vermeiden, die Kleidungsstücke einfach einrollen und nicht falten.

http://www.tourexpi.com/de-de/news.html~nid=105383 (http://www.tourexpi.com/de-de/news.html~nid=105383)

wer von euch hat DAS alles dabei???  :o
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Gitte am 16. April 2015, 09:58:16
Das wäre ja mehr,  als das medizinische Sonderzeichen. ...

Die notwendigen Medikamente,  dann Schmerz Tabletten, Pflaster, Traubenzucker, Desinfektionsmittel sind im Gepäck und was noch erforderlich werde könnte,  bekomme ich im Urlaubsland......bisher war alles gut.
Man kann es auch übertreiben. ....
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Carlos am 16. April 2015, 13:01:15
 :o haarig Nein!

O.K. ich reise NIE ohne Reisegold, IBU 600, Nasen + Asthmaspray, Augentropfen sowie meine Ascotop. Wobei ich im letzten Urlaub festgestellt habe das Asthmaspray ist in der Türkei günstiger als die Zuzahlung welche ich in D zu leisten habe.

Bei Bedarf gehen wir im Urlaubsland in 'ne Apotheke. Ob Mittel gegen Erkältung, Antibiotika oder sonstwas - wir sind noch nie angegangen. Bis auf in der DomRep, dort bemerkte ich beim Koffer ausräumen dass ich meine IBU vergessen hatte  :klatsch:  Die waren dort dann aber mal richtig günstig  :ironie:

Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: TC Melanie am 16. April 2015, 13:11:01
asthmaspray und nasenspray wenn wir mit dem auto fahren, ohne erstick ich! ansonsten schmerzmittel, pille, verbandskästchen und sterilium und zur not gibts vor ort an jeder ecke primwasser!
falls was anfällt holen wir das in der apo vor ort.
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: fritz am 16. April 2015, 13:19:06
halli hallo!  :)

    hab´ auch nur immer grundausstattung dabei und wie bei gitte bisher gott sein dank alles gut.
    kopflampe und so.....das klingt ja schon nach expedition.  ;D

    fritzi  :)
   
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: TC Melanie am 16. April 2015, 13:45:42
ich glaube das ist ne reiseapotheke für so leute die sich immer alles panisch zusammenspinnen.....wie nennt man die wieder?
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Heidi NL am 16. April 2015, 14:35:08
Meinst Du Hypochonder ?
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Carlos am 16. April 2015, 15:42:34
Buscopan, Laxoberal, Dulcolax, Vaprino  :tja: liest sich fast wie'ne Werbebroschüre von Boehringer Ingelheim  :censored: muswech
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: TC Melanie am 16. April 2015, 15:56:29
Meinst Du Hypochonder ?
genau, mir lags auf der zunge, aber ich habs nicht rausgekriegt  ;)
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Ute13 am 16. April 2015, 17:34:08
Ausser Pflaster habe ich  nix dabei
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: wolfi24 am 16. April 2015, 18:28:48
...in der TR nehme ich nicht so viel mit, kommt drauf an wo man dort ist. An der Riviera gibt es ja alles.
Wenn wir nach Ägypten, Thailand, Dom. Rep. fliegen, da nehmen wir schon mehr mit.
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: TC Melanie am 16. April 2015, 18:36:23
in der ägäis kriegst du auch alles  :)
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: wolfi24 am 16. April 2015, 19:11:51
....hoffentlich auch in Sarigerme :)
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: TC Melanie am 16. April 2015, 19:31:54
na bestimmt, da hat es ja nun u.a. auch viele deutsche touristen auf die sie sicher eingestellt sind und wenn sie was nicht haben, dann bestellen die dann binnen weniger stunden - wenn man weiss was man will/braucht  ;)
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Heidi NL am 16. April 2015, 20:52:22
 ...... ausserdem wollen wir alle im Urlaub NICHT krank werden.
Ich hab nicht viel bei mir, Sonnenschutz und Durchfalltabletten, sowie Pflaster.
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: ulla am 16. April 2015, 21:27:27
Ich habe immer meine homöopathische Reise Apotheke dabei, sogar im Handgepäck. Ich wundere mich immer wieder, dass es
beim Durchleuchten keine Probleme gibt.
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Gitte am 17. April 2015, 06:27:39
Ach ja,  paar Globoli.....die sind auch mit dabei.
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: nate am 17. April 2015, 06:29:00
Immer dabei: Asthma-/Nasen-/Hautdesinfektions-Spray, Schmerz-/Halstabletten, Wund-/Gelenksalbe, Blasen-/Normalpflaster sowie ein Verbandspäckchen. Für mehr finden sich Apotheken und Drogeriemärkte/-abteilungen.
Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: stinerl am 10. Mai 2015, 10:46:16
 ;D  ich hab da schon so um 70% dabei  :pfeif:.....bin da ein wenig berufsbelastet.....in jedem Urlaub MUSS ich trotzdem eine Apotheke besuchen da ich dieses und jenes doch nicht mithab. Man könnte es auch Apothekenhopping nennen.....gehört zum Urlaub für mich dazu  ;D.

Titel: Re: Die Profi-Reiseapotheke vom Mediziner
Beitrag von: Arkadas am 10. Mai 2015, 16:11:20
Auf die gängige Reiseapotheke kann ich verzichten. Wenn ich auch ansonsten viele Probleme habe aber bei den gängigen Reisekrankheiten spiele ich nicht mit. Ihc habe selbst 3 Wochen Mexiko ohne Montezumas Rache geschafft. In der Türkei war der Schnupfen ständig Begleiterscheinung und im letzten Winter war ich Junkie auf Novalgin! Allerdings habe ich immer Originalmedikamente mit in die Türkei gebracht und solange ich es brauchte, Verbandmaterial! Da sie z.T. gekühlt transportiert werden müsste, kam immer ne Kühltasche in den Koffer. Das wurde dann mit 10 kg med. Reisegepäck vergütet!

Bei Uschi ist das anders .... als erklärte Freundi von Nahrungsergänzungsmitteln bekomt sie die 10 kg locker zusammen und ihre Reiseapotheke ist schon bald gigantisch. Trotzdem ist am 1. oder 2. Tag der Apothekenbesuch obligatorisch.