Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!
Türkeiforum - Touristik - Reisenews - Veranstalter - Airlines - Reiserecht => Reiserecht - Urteile! => Thema gestartet von: Ute13 am 04. Juli 2018, 09:55:39
-
Ich wollte eigentlich heute so kurz mal zwischen Tür und Angel über die Mel :oma: meine Reise buchen.
Erst ging es ja nur her zwischen Angebot und Nachfrage, bis wir so langsam zu einer Einigung kamen :thankyou:
Nun dachte ich ja, gut alles erledigt, nun kannst Du Dich beruhigt zurücklegen und warten bis die Rechnungen ins Haus flattern.
Nee falsch gedacht, flattert doch die nächste Mail ins Haus
kommt das neue Formblatt zum neuen Reiserecht.
Also bestätigen und zur Kenntnis genommen.
Nix mehr mit buchen zwischen Tür und Angel und so einfach auf Zuruf, mach mal ....
Bürokratie pur
Was hat das denn nun eigentlich für Vorteile, ausser das ich nun für Reklamationen nicht mehr nur 4 Wochen Zeit habe und diese nun auch an mein Reisebüro leiten kann....
So oft reklamiere ich nun ja auch nicht ...
-
*Vorsicht Ironie*
Alle wollen damit noch mehr beschäftigt werden...die DSGV reicht alleine nicht, ne, Formblätter soviele dazu das man sich selbst nicht mehr auskennt. Hast ein Problem ist mit Sicherheit das falsche Blatt dafür Schuld.
Melanie kriegt noch mehr Arbeit....
....ich hab mich letztens aber auch gefragt wie der Vermittler nun damit umgehen wird.
Müssen ja alle beschäftigt werden und wär sonst langweilig :klausel:
-
es ist die grösste sch......den sich je ein sesselfurzer in der eu ausgedacht hat! als reicht der blödsinn mit der krümmung der gurke und die neuen vorschriften für bauschaum nimmer, nu gehts uns an den kragen. ich werde demnächst einen dokumentierer, abhefter und einsortierter engagieren müssen mit dem ganzen blätterwerk! als hätten wir keine anderen sorgen! all diese zeit bleibt nun auf der strecke beim kunden selbst! wir waren immer der mittler von träumen......hätte ich trockerner gesetzesmensch oder zahlenrechner werden wollen hätte ich mich auch im amt bewerben können.
-
Was hat das denn nun eigentlich für Vorteile,
mit in kraft treten des gesetzes sind ab sofort weisse socken bei männl. touristen in sandalen verboten :cheerleader:
-
muhana ja die weissen Socken und Adiletten...
Gilt das neue Recht auch in der Schweiz und bei Onlinebuchungen? Muss man jetzt mehr ausfüllen?
LG Ursy
-
du musst nur dein kreuzle im richtigen kästle machen muhana
-
Ist doch gar kein Problem, man muss ja nur einen kurzen Satz an Melanie schreiben, dass man das Formblatt erhalten und zur Kenntnis genommen hat und fertig ist die Sache. So war es mal bei mir.
-
Ist doch gar keinProblem, man muss ja nur einen kurzen Satz an Melanie schreiben, dass man das Formblatt erhalten und zur Kenntnis genommen hat und fertig ist die Sache. So war es mal bei mir.
ich denke für uns die wir mit Laptop, PC etc. täglich umgehen überhaupt keine Problem, es gibt aber immer noch genug die sich mit Antwort über den PC, Laptop etc. überhaupt nicht auskennen, die also erst einmal per Brief das Formblatt erhalten und dann in der gleichen Form auch wieder antworten.
-
fazit nach 1 woche! ich muss anbaun. der erste leitzordner ist voll! zeitraub gefühlt die hälfte meiner zeit! technik spinnt, man muss sich erklären, die leute denken ich spinne...sie wollen doch nur ne reise buchen, warum das jetzt alles anders sei wie letzte woche. arbeiten sieht anders aus!!!
-
und wenn du die Formulare einscannst? Ordner für jeden Kunden erstellen und die Dokumente dort ablegen. Evt. kann dir Thomas etwas entwickeln, damit das ohne grossen Zeitaufwand funktioniert.
Wir haben im Büro ein neues Archivierungsprogramm erhalten, am Anfang haben einige gemeutert, jetzt gehört es schon zum normalen Tagesgeschäft. Nur wir in der Personalabteilung haben anfangs sehr viel Arbeit gehabt, um die ganzen Dossiers einzulesen, aber jetzt geht es schon viel besser. Vor allem konnten wir diese Arbeit nicht an Lernende delegieren (Personaldaten, Löhne usw.), sondern wir mussten das für 120 Angestellte zu zweit machen :oma: