Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!

Türkei - Land und Leute => Türkei - Gesundheit - Beauty! => Thema gestartet von: johanna am 14. Mai 2008, 10:19:43

Titel: Zahnarzt
Beitrag von: johanna am 14. Mai 2008, 10:19:43
Hallo, Ihr Lieben  :yippieh:

Hat Jemand von Euch schon Erfahrungen mit Zahnärzten in der Türkei ?
Wie ist es mit Implantaten ?
Ich benötige Eines, und die Zuzahlung beträgt Hier 1800 € für 1 Zahn, laut Auskunft meines Zahnarztes. Jetzt überlege ich, ob ich es nicht besser in der Türkei machen lassen kann, denn Alle dort sagen mir, das wäre wesentlich günstiger. Allerdings hab ich da noch einige Bedenken.
LG, Gaby
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: TC Melanie am 14. Mai 2008, 11:14:43
hallo gabi!
wir hatten letztes jahr ein ähnliches problem bei meinem mann.
wir sind sämtliche zahnärzte in manavgat durch, und sind dann bei :
mustafa kocyigit
antalya cad. karsisi MNG bank üstü ünal apt.kat. 1
manavgat
0090 532 592 8102
hängengeblieben.
er hat ganz tolle arbeit geleistet, vor allem hat er mir freiwillig (wahrscheinlich nach meinen skeptischen blicken) sein gesamtes instrumentarium und seinen desinfektionsmöglichkeiten vorgestellt! die gesamte praxis war auch hochglanz poliert, nicht das modernste an einrichtung, aber piccobello sauber! viele instrumente in einwegversion.
mein mann hat 2 brücken machen lassen (oder wie nennt man das?. so zähne die auf stifte draufkommen!) komplett alles poliert und normale behandlung was halt so anfällt an zahnsteinentferung und so......ich weiss es nicht mehr genau wieviel es waren, zwischen 230-300€ komplett. in D war der kostenvoranschlag bei über 1500€. er würde es jederzeit wieder dort machen lassen!
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Ruhrpottpeter am 14. Mai 2008, 11:28:18
Huhu Mel :),

ob denn diese "Friedenspreise" auch für normale Touries gelten o.O? Eher wohl nicht oder. Dein Mann bekommt sicher die "Einheimischenpreise" :-\.

LG, Peter
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: TC Melanie am 14. Mai 2008, 11:31:30
ne peter. mein vater war im sommer auch dort, weil er auch implantate brauchte, auch sehr gute preise. allerdings sollte das einige wochen dauern bis das procedere beendet sei. soviel zeit hatte mein vater dann leider nicht. er überlegt aber im winter/ neujahr längere zeit runter zu gehn und das machen zu lassen. selbst mit einem 3 4 wöchigen hotelaufenthalt (5*AI) ist es immer noch viel günstiger als in D!
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: johanna am 14. Mai 2008, 11:49:46
Ja, stimmt, das dauert.
Man muss erst zu einem Kieferchirurgen und die Knochendichte des Kieferknochens messen lassen, um festzustellen, dass der auch stabil genug ist.
Da ich ja eine Höllenangst habe, möchte ich gerne das Ganze mit Narkose machen lassen. Eine Kassenlösung mit Klammern kommt nicht in Frage. 1. muss man da auch 400 € zuzahlen und 2. bin ich auch ein Wenig eitel  ;)
Ausserdem dauert die ganze Prozedur auch ziemlich lange und wenn ich mir vorstelle, da wird 2 Stunden oder länger in meinem Mund rumgefummelt, dann find ich den Gedanken nicht gerade angenehm. Hab da schon einige unschöne erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Ruhrpottpeter am 14. Mai 2008, 12:10:44
Das mit der "Angst" ist auch mein Hauptproblem :'(. Ich habe hier in D. bei einem zwar sehr guten, aber wenig zart besaiteten "Zahnklempner", was Schmerzen betrifft, keine guten Erfahrungen gemacht :-\. Das ist auch noch mein Skatbruder ;). Er ist als sehr gut in der Qualität bekannt, aber ebenso auch bez. der Ausführung als "Pferdemetzger" :motz:. Selbst hat der Bruder auch eine Höllenangst wenn es um seine eigenen Zähne geht und vertraut nur einem früheren Kommilitonen aus Düsseldorf.

LG, Peter
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: TC Melanie am 14. Mai 2008, 12:18:29
HA HA HA! das sind dann immer die besten gell  bad
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: johanna am 15. Mai 2008, 13:08:21
Melanie
vielen Dank für die Info. Ich werd mich da mal schlau machen.  :kuss:

@Ruhrpottpeter
endlich mal ein Mann, der ehrlich zugiebt, Angst zu haben.
Alle Achtung  thumbsup
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Ruhrpottpeter am 15. Mai 2008, 19:25:53
Gaby :),

da hab ich kein Problem mit ;). Was meine Zähnchen betrifft, bin ich sehr sensibel und habe meinem Skatbruder auch gesagt, tue Du mir nicht weh, dann tue ich Dir auch nicht weh und habe bei der Behandlung meine Hand an seiner "wichtigsten Stelle" gehabt ;D. Da war er dann noch einigermaßen manierlich, aber es war trotzdem schlimm :'(.

LG, Peter
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: ElaS am 16. Mai 2008, 10:55:44
Mmh, mal ne ganz blöde Frage. Was passiert, wenn man mit dem Zahnersatz Probleme bekommt ( Materialfehler, Behandlungsfeher o.ä)  ? Wenn man es hier richten lassen würde, müsste man dafür doch bestimmt in die eigene Tasche greifen. Oder irre ich da ?

LG Ela

Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: TC Melanie am 16. Mai 2008, 11:34:27
ja das mag sein ela, ich kenn mich den kassen hier leider nicht aus, aber ich geh mal davon aus, dass es dann so ist.
aber die arbeiten so präzise und sauber, auch der haus-zahnarzt meines mannes, der das erst belächelt hat, als mein mann ihm sagte, dass er das in türkei machen lassen wird, musste beim termin, also bei dem normalen die man 2x im jahr macht, zugeben, dass das erstklassige arbeit ist!
fehler können hier und da passieren. sicher nicht schön, wenn man dann in die eigene tasche greifen muss, aber ich denke unterm strich ist man immer noch günstiger dabei!
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: sally am 16. Mai 2008, 11:57:29
 :ciao: fragt doch einfach mal bei der zuständigen Krankenkasse nach,weil die zahntechnischen Labors lassen teilweise auch im Ausland fertigen,soweit ich weiß,unterstützen die Kassen die Zuzahlungen sofern die Preise an die Kunden weitergegeben werden,bin leider schon bissl aus diesem Metier draußen  :dance:
 :yippieh:
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Barbara06 am 17. Mai 2008, 04:31:10
Das ist auch leider nicht mein Fachgebiet,aber gebt mir mal bis Montag Zeit und ich mache mich schlau.
Wenn ich mich recht erinnere kann man auch einen Heil-und Kostenplan vorher hier einreichen und bekommt dann auch die entsprechenden Zuschüsse.Aber wie gesagt,das ist nicht meine Baustelle und ich kann Euch am Montag sagen wie es funktionückelt! :yippieh:

LG Babs ( die einmal in der Türkei beim Zahnarzt war und das war mein schrecklichstes Erlebnis was ich je dort hatte,war allerdings auch ne kleine Dorfpraxis in Avsallar.... bad)
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Barbara06 am 19. Mai 2008, 07:16:39
Aaaalso:

Hier nun eine Handlungsempfehlung: Hier in D zum Zahnarzt,Heil-und Kostenplan erstellen und von der KK genehmigen lassen,in die Türkei fliegen und Zahnersatz anfertigen lassen.Rechnung bei der Krankenkasse einreichen,der Versicherte wird dann zum Gutachter geschickt und der überprüft ob der Zahnersatz dem dt. Standard entspricht.Wenn ja werden die vorher bewilligten Festzuschüsse nach dem HKP auch gezahlt!
Wenns Pfusch ist guckt man u. U. in die Röhre... !

LG Babs
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Bienchen am 19. Mai 2008, 07:32:04
Rechnung bei der Krankenkasse einreichen,der Versicherte wird dann zum Gutachter geschickt und der überprüft ob der Zahnersatz dem dt. Standard entspricht.Wenn ja werden die vorher bewilligten Festzuschüsse nach dem HKP auch gezahlt!
Wenns Pfusch ist guckt man u. U. in die Röhre... !


Danke liebe Babs  :kuss:

Und wie ist das, wenn die geringeren Kosten des türkischen Zahnarztes -deshalb geht man ja schließlich dahin- unter den bewilligten Festzuschüssen liegt? Dadurch könnte man ja dann den Eigenanteil umgehen, oder wie?  o.O Wenn die Kosten sogar unter den Festzuschüssen liegen nehme ich mal an, werden die dann gekürzt, oder?

LG Bienchen  :love:
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Ruhrpottpeter am 19. Mai 2008, 08:55:17
Ich habe mal gelesen, daß das mit den Zuschüssen im Ausland nur für die EU-Staaten gilt o.O? Lasse mich aber gerne belehren ;).

LG, Peter
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Barbara06 am 19. Mai 2008, 09:27:25
Ich habe mal gelesen, daß das mit den Zuschüssen im Ausland nur für die EU-Staaten gilt o.O? Lasse mich aber gerne belehren ;).

LG, Peter
So habe extra nochmal nachgefragt: Gilt auch für die Türkei lieber Peter !


Und wie ist das, wenn die geringeren Kosten des türkischen Zahnarztes -deshalb geht man ja schließlich dahin- unter den bewilligten Festzuschüssen liegt? Dadurch könnte man ja dann den Eigenanteil umgehen, oder wie?  o.O Wenn die Kosten sogar unter den Festzuschüssen liegen nehme ich mal an, werden die dann gekürzt, oder?


Bienchen wenn Du Glück hast kannst Du so fast den Eigenanteil umgehen,das stimmt schon.Nur es darf nicht mehr sein als eine Regelversorgung!
Und es werden noch 7,5% Verwaltungsgebühr abgezogen  :freu:

Also ich denke wenn man das vorhat: Vorher hier die KK fragen und auf Nummer sicher gehen! thumbsup
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Barbara06 am 30. Juni 2009, 17:06:53
Zahnersatz aus Tschechien
Klage gegen AOK erfolglos
Auch für Zahnersatz aus dem Ausland ist ein Kostenvoranschlag nötig. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel entschieden. Für jede Behandlung dieser Art ist ein sogenannter Heil- und Kostenplan fällig - selbst wenn der Zahnersatz aus dem EU-Ausland kommt.

Geklagt hatte eine Frau, die zwar einen deutschen Kostenvoranschlag eingereicht hatte, später den Zahnersatz aber für 1810 Euro in Tschechien machen ließ. Die Kasse wollte den Zuschuss nicht zahlen, weil ihre Genehmigung nicht vorlag. Die Frau argumentiert hingegen, diese Pflicht könne für ausländische Zahnärzte, die von diesem Recht gar nicht wüssten, nicht gelten.

Die beklagte AOK genehmigte der bei ihr versicherten Klägerin im Juli 2004 eine zahnprothetische Versorgung gemäß dem Heil- und Kostenplan eines Vertragszahnarztes. Die Klägerin ließ sich allerdings nicht auf dieser Grundlage behandeln, sondern begab sich erst im März 2006 zur Zahnersatzversorgung nach Tschechien. Die AOK erhielt etwa zwei Wochen später die - zugleich als "Kostenvoranschlag" bezeichnete - Rechnung eines tschechischen Zahnarztes über eine Zahnersatz­versorgung mit Kosten von 1.810 Euro. Die Krankenkasse  lehnte es ab, dafür den gesetzlich vorgesehenen Festzuschuss zu zahlen, weil es an der erforderlichen vorherigen Genehmigung eines Heil- und Kostenplans fehle. Klage und Berufung der Klägerin sind ohne Erfolg geblieben.

Heil- und Kostenplan ist Pflicht
Zu Recht, wie der 1. Senat des Bundessozialgerichts am 30. Juni 2009 entschieden hat. Auch bei Zahnersatzversorgung im Ausland ist eine vorherige Genehmigung des Heil- und Kostenplans erforderlich. Daran fehlte es der Klägerin. Das Erfordernis vorheriger Genehmigung einer zahnprothetischen Behandlung durch die Krankenkasse gilt nicht nur für eine Behandlung im Inland, sondern auch in anderen EU-Mitgliedstaaten. Das verstößt nicht gegen Europarecht. Das einheitlich geltende Genehmigungserfordernis beeinträchtigt die europarechtliche (passive) Dienstleistungsfreiheit nicht, soweit Leistungserbringer in anderen EU-Mitgliedstaaten weder unmittelbar noch mittelbar diskriminiert werden.

Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften musste nicht angerufen werden, da diese Frage durch seine Rechtsprechung bereits geklärt ist. Die Klägerin konnte sich auf den alten, etwa eineinhalb Jahre vor Behandlungsbeginn genehmigten Heil- und Kostenplan nicht mehr berufen. Die Genehmigung eines Heil- und Kostenplans verliert gemäß den Bestimmungen des Bundesmantelvertrages-Zahnärzte nach Ablauf von sechs Monaten ihre rechtliche Wirkung.

Quelle :ntv
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Edgar am 30. Juni 2009, 17:26:12
Pfff, wer ist denn schon AOK-versichert...  :grüssle:
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Barbara06 am 30. Juni 2009, 17:26:55
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIccccccccccccccccchhhhhhhhhhhhhh :freu: :freu:
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Etty am 30. Juni 2009, 17:32:28
ICH  AUCH

und zwar schon mein Leben lang, ich hatte noch nie Probleme

LG Etty
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Edgar am 30. Juni 2009, 17:35:44
Ich bin privat versichert.  ^-^
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: annimaus29681 am 30. Juni 2009, 19:24:46
ich bin auch aok
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Gitte am 30. Juni 2009, 19:26:40
Und wie weit greifen in solchen Fällen diese "Zahnersatz-Zusatzversicherungen ", weiß das auch jemand ?

Gruß
Gitte
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: anni1105 am 30. Juni 2009, 20:06:35
also ich bin bei der dak, und bei meiner zahnzusatzversicherung kann man sich überall behandeln lassen.
steht jedenfalls so geschrieben: weltweit
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Reinhold am 30. Juni 2009, 22:06:43
das ist typisch. aok-versichert, aber luxushotels in der türkei buchen. bloß kein geld für eine anständige private (zusatz-)krankenversicherung ausgeben. und sich dann über die ärzte beschweren. die müssen auch überleben. aber bestimmt nicht mit aok-patienten.
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Edgar am 30. Juni 2009, 23:15:17
Soweit ich mich erinnere, kann sich der ausgebeutete Reinhold überhaupt keine Krankenversicherung mehr leisten.

Aber so ganz Unrecht hat er nicht. Ärzte verdienen nur an Privatpatienten richtig Geld. Und manche mehr als (medizinisch) nötig ist. Dazu ein - etwas überspitzter - Artikel:

http://www.sueddeutsche.de/t5q38z/2945544/Ho-ffentlic-hnicht-pr-ivatv-ersic-her-t.html
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: Barbara06 am 01. Juli 2009, 05:23:53
das ist typisch. aok-versichert, aber luxushotels in der türkei buchen. bloß kein geld für eine anständige private (zusatz-)krankenversicherung ausgeben. und sich dann über die ärzte beschweren. die müssen auch überleben. aber bestimmt nicht mit aok-patienten.

Och mein lieber Reinhold stell Dir nur mal vor: Ich bin nicht nur Aok versichert sondern habe auch eine Zusatzversicherung....
 :yippieh: :yippieh:

und die Einen leisten sich eben ne teure Ex und die Anderen 5 * AI in der Türkei :tricky: :tricky:
Titel: Re: Zahnarzt
Beitrag von: anni1105 am 01. Juli 2009, 05:28:54
na da bin ich aber nicht deiner meinung, meine eltern und schwester sind ärzte (verschiedene)
das ist zwar wieder eine andere diskussion, aber ohne igel leistungen die die kassenpatienten in anspruch nehmen und privatpatienten, würden sie nicht überleben.
warum sie nicht nur privat nehmen? keine auslastung in der gegend nur für privatpatienten, kommt ja auch auf das umfeld an. vielleicht wenn sie eine praxis im noblen münchen stadtteil hätten oder auf sylt , ja. aber auf dem land?
ich weiss was die kassen zahlen für kassenpatienten wie mich, dr. mang ja der verdient genug mit privatpatienten.
 offtopic ja, ich weiß, musste es nur mal loswerden.