patara liegt im herzen lykiens, einer region mit jahrhundertelanger geschichte, mit einer atemberaubenden landschaft und hunderten von kilometern unverbauter küste.
der mythologie zufloge ist patara auch der geburtsort von apollon und vom hl. nikolaus.
als sehr mächtige hafenstadt lykiens kann patara eine sehr lange geschichte erzählen. heute bringen ausgrabungen stück für stück die geschichte der stadt ans licht. anhand der fragemente aus keramik kann man erkennen, dass patara mindestens 2 jahrtausende vor christus entstand.
(http://img509.imageshack.us/img509/4035/dsc02190tq2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img220.imageshack.us/img220/8501/dsc02228vr0.jpg) (http://imageshack.us)
die stadt selbst, stellt zusammen mit dem strand ein geschütztes gebiet, es lohnt in jedem fall, sich dort einige stunden umzusehen und vor allem auch den gigantischen dünenstrand zu geniesen.
das dorf patara liegt mitten im naturschutzgebiet in einem tal, eingerahmt von grünen wiesen. der weg zum strand ist kurz und voller überraschungen, für die lauffaulen gibt es aber auch ab ortsmitte einen regelmässigen dolmusverkehr.
der 18km lange und 400m breite lange feinsandige strand wird in schöner regelmässigkeit zu den schönsten und unberührtesten im gesamten mittelmeerraum gekürt. durch das absolute bauverbot ist auch kein einziges hotel oder ein anderes gebäude am strand zu sehen.
weltweit gehört der patarastrand zu einem der wenigen strände, am dem zwischen mai und oktober die caretta schildkröten jahr für jahr ihre eier ablegen.
(http://img227.imageshack.us/img227/800/dsc02239av7.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img525.imageshack.us/img525/3850/dsc02245hi3.jpg) (http://imageshack.us)
in patara ticken die uhren ein bisschen langsamer als anderswo , man vergisst die zeit und man kann in ungezwungener atmosphäre freundschaften zu den einheimischen schliessen. die meisten menschen leben von der landwirtschaft, da das kleine dorf bisher vom massentourismus verschont geblieben ist. rund um das dorf findet man in den hügeln massenhaft bienenstöcke um der produktion des örtlichen honigs bei zu kommen. patara bietet ausserdem eine reichhaltige palette an frischeprodukten, die man so selten zu sehen bekommt. auch ein besuch in einer örtlichen taverne lohnt sich in jedem fall!
viele bilder von patara in der galerie (http://tuerkei-reiseinfo.de/Gallerie/thumbnails.php?album=132)
eintritt stand august 2008 4YTL p.p.!