Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!

Türkeiforum Regionsinfos -Urlauberinfo - Reisetips -Reiseberichte und noch vieles mehr! => Istanbul - Infos & Reisetipps => Thema gestartet von: TC Melanie am 03. Dezember 2008, 12:11:05

Titel: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: TC Melanie am 03. Dezember 2008, 12:11:05
Ein Megahighlight in Istanbul, ist der Besuch des Dolmabahce Sarayi!
Für den Besuch sollte man allerdings schon mehr als einen halben Tag einplanen!

Der Palast wurde 1856 am Ufer des Bosporus errichtet und löste den Topkapi - Palast als Sultanresidenz ab. Beim Bau des Palastes wurde mit Gold, Marmor und Kristallen nicht gespart. Neben dem öffentlichen Bereich des Palastes können bei einer Führung der alte Harem und die Privaträume des Sultans besichtigt werden. Auch heute noch wird der Dolmabahçe Sarayi für offizielle Anlässe wie Staatsbesuche genutzt.

(http://img241.imageshack.us/img241/6849/mix664bd7.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img185.imageshack.us/img185/3780/mix679sn5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img75.imageshack.us/img75/407/mix669ul1.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img75.imageshack.us/img75/2530/mix684wp4.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img150.imageshack.us/img150/3479/mix822bg6.jpg) (http://imageshack.us)

Sultan Abdülmecit, dem der alte Topkapi Palast wohl möglich doch zu altmodisch erschien, war zum Entschluss gekommen, einen neuen und modischen Sultans Palast zu erbauen. So kam es dazu, daß im Jahre 1843 mit den Bauarbeiten des Dolmabahce Palastes in den Formen des Neo - Barock und der Neo - Renaissance am Ufer des Bosporus begonnen wurde. Im türkischen bezeichnet man diesen Sultanspalast als Dolmabahce Sarayi, was soviel wie "Palast der aufgeschütteten Gärten" bedeutet, denn ursprünglich war der Platz des Dolmabahce Palastes in Istanbul eine Bucht.

Als der Bau im Jahre 1856 endlich beendet war, bestand der Palast aus drei Hauptbereichen. Dem offiziellem Trakt, dem höher gebauten Festsaal und dem Haremsbereich. Mit einer Gesamtzahl von 285 Zimmern und 43 Salons, sechs Hamams (türkische Bäder) und 68 Baderäumen diente der Dolmabahce Serail als die offizielle Residenz der osmanischen Sultane. Die ganze Palastanlage hat eine Fläche von 110.000 m².

Der große Zeremoniensaal hat eine Grundfläche von über 2000 m², eine 36 Meter hohe Kuppel, 56 Säulen und einen Kronleuchter mit einem Gewicht von 4.5 Tonnen. Dieser Saal diente für die wichtigen Staatsfeiern und den Empfangszeremonien. Auf dem wertvollen Parkett Boden dieses osmanischen Palastes erstrecken sich ca. 4454 m² handgeknüpfte Teppiche aus der Hereke Knüpferei. Die ganze Palastanlage besteht aus dem Palastgebäude, der Dolmabahce Moschee, einer Turmuhr und sehr großen Gartenanlagen.

Mustafa Kemal Atatürk, der Gründer der türkischen Republik, starb am 10. November des Jahres 1938 im Dolmabahce Palast. Die Uhr soll damals in der Todesstunde stehngeblieben sein!

(http://img223.imageshack.us/img223/4488/mix872va5.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img210.imageshack.us/img210/5545/mix874ow5.jpg) (http://imageshack.us)

Innerhalb des Geländes findet man ausserdem noch ein Uhrenmuseum, in welchem man kostbare Wand,-Stand und Hängeuhren bewundern kann.

Quelle: verschiende Print und Online Reiseführer

Alle Bilder vom Besuch des Dolmabahca Palastes in der Galerie  :) (http://tuerkei-reiseinfo.de/Gallerie/thumbnails.php?album=135)

Eintritt: 20 YTL + 6YTL für die Kamera, wenn man fotografieren möchte!
Ein Besuch ist im Dolmabahce Sarayi  nur mit geführten Gruppen, die sich dort sammeln und dann von den Guides sprachlich selektiert sind, möglich!
Titel: Re: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: TC Melanie am 29. August 2009, 06:43:01
traumhafte eindrücke in panoramaformat aus dem dolmabahce sarayi gibt es hier  :welcome: (http://www.360tr.com/34_istanbul/dolmabahce/)
Titel: Re: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: TC Melanie am 24. Mai 2010, 23:14:47
schade.....aber die eindrücke wirst du dein leben lang in erinnerung behalten  troest

Schöne 360° Ansichten vom inneren des Palastes gibt es hier:
http://www.3dmekanlar.com/en/dolmabahce-palace-2.html (http://www.3dmekanlar.com/en/dolmabahce-palace-2.html)

Verschiedene Ansichten, leider muß man sie komplett runterladen, dann aber wunderschöne hochauflösende Bilder

Gruß
Frank

hiiilfe! das ist ja der hammer frank!!!  :applause: vielen vielen dank für den link  bluemchen
das ist ja als steht man mittendrin! wenn man mit der maus über den bildschirm fährt, dreht sich alles mit, als dreht man sich selbst um......und die auflösung ist so gigantisch, man sieht ja fast die einzelnen fäden der teppiche  :applause:
wirklich vielen vielen dank frank  bluemchen ich bin begeistert  thumbsup
Titel: Re: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: frankt am 25. Mai 2010, 00:04:22
Bitteschön!

Und auch beachten, es sind Bilder fast aller Istanbuler Sehenswürdigkeiten und auch anderer Städte vorhanden

Gruß
Frank
Titel: Re: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: Bienchen am 09. Oktober 2010, 18:07:37
Am 01.10.2010 haben wir den Dolmabahce Palast besucht. Der Eintrittspreis beträgt, wenn man nur die größere Tour (ca. etwas über 1 Stunde) bucht, 15 Lira, die Haremsführung (ca. 30-45 Minuten) alleine 10 Lira - beide Touren zusammen 20 Lira. Wir haben beide Touren mitgemacht.  ;) Wenn man wenig Zeit hat, sollte man lieber auf die Haremsführung verzichten.  ;) Die Führungen sind nur mit Begleitung in Gruppen möglich, wobei diese jeweils in türkisch oder englisch (wie von uns genutzt) angeboten werden. Fotografieren ist in den Innenbereichen während der Führungen nicht gestattet. Eine Fotografiererlaubnis konnte man nicht mehr erwerben.  :lieb: In den Außenbereichen ist das Fotografieren uneingeschränkt möglich gewesen, hier konnte man sich auch ungehindert ohne Begleitung bewegen. Ab und zu sah man die Aufmärsche der stationierten Soldaten.

Auch hier sollte man möglichst früh am Vormittag da sein, da es sehr voll werden kann.  :yeah: Auch kann es einem, wie uns  :o:  ;D passieren, dass die Kasse fast vor der Nase geschlossen wird, da erstmal eine viertelstündige Pause angetreten wird, die dann ca. 20/25 Minuten gedauert hat. Da es nur einen Schalter gibt sehr ärgerlich - die Schlange hinter uns wurde lang und länger. Da freut man sich dann um so mehr, wenn ein russisches Pärchen (Zufall dass es Russen waren, da ich prinzipiell nichts gegen Bewohner anderer Länder habe, schließlich sind wir auch fast überall auf der Welt Ausländer!  ;) ), wobei er eine klare Flüssigkeit aus einer Colaflasche  :sauf: am frühen Morgen zu sich nahm, sich noch vordrängelte.  :pieks:

Vor dem Dolmabahce Palast fanden bei unserem Besuch Pflasterarbeiten statt.  b3

Bevor ich es vergesse: Donnerstags ist der Dolmabahce Palast geschlossen, also bitte auf die anderen Wochentage ausweichen. Nicht dass man vor dem verschlossenen Palast steht.  :pfeif:

Hier die Bilder von unserem Besuch:

Titel: Dolmabahce Sarayi - Dolmabahce Palast
Beitrag von: Ördek am 01. August 2011, 09:48:17
Der Dolmabahce Palast ist der Palast von Sultan Abdülmecit, der 1843-56 erbaut wurde. der Palast hat gigantische 285 Zimmer, 43 Salons, 6 Hamams und 68 Baderäume. Er diente als offizielle Residenz der osmanischen Sultane. Die ganze Palastanlage hat eine Fläche von 110.000 m². 1938 starb Atatürk im Dolmabahce Palast.
Man kann sich einige der prunkvollen Zimmer anschauen und auch der Garten ist sehr sehenswert.
Die verschiedenen Bereiche kosten unterschiedlich viel Eintritt, man kann sich also etwas raussuchen, denn alles kann man sich gar nicht anschauen.
Titel: Re: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: Ördek am 17. August 2011, 15:06:11
Oh Sorry, hatte nicht gesehen dass es dazu schon einen Beitrag gab.
Titel: Re: Dolmabahce Sarayi - Der Dolmabahce Palast
Beitrag von: Bienchen am 26. August 2012, 16:41:02
Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise für den Dolmabahce Palast (sowie einige andere incl. Museen) und noch ein paar weitere interessante Infos gibt es hier (leider nur in englisch):

http://www.millisaraylar.gov.tr/portalmain-en/VisitingInfo.aspx (http://www.millisaraylar.gov.tr/portalmain-en/VisitingInfo.aspx)

LG Bienchen  :love: