Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!
Türkeiforum Regionsinfos -Urlauberinfo - Reisetips -Reiseberichte und noch vieles mehr! => Türkische Riviera - Infos & Reisetipps => Thema gestartet von: Bienchen am 10. April 2010, 17:29:55
-
Nachdem wir vor längerem im alten und originalen Aspendos eine Aufführung gesehen hatten, sind wir nochmal dort hin gefahren. Inzwischen kann man, außer dem Theater, auch alles drum herum besichtigen. Eintritt kostete 15 TL pro Person. Schon etwas teurer als andere Sehenswürdigkeiten, aber nach unserem Eindruck jede Lira wert. :yeah: Beim vorbeifahren haben wir auch das neue Theater gesehen, aber kein Vergleich mit dem Alten! ;)
Hier ein paar fotografische Eindrücke. Wie Ihr zum Schluss sehen könnt, war es bei unserem Besuch nicht sehr voll. Nur wenige Busse bzw. Autos auf dem Parkplatz.
-
Noch ein paar Fotos :o:
-
Hallo Bienchen,
super, daß Ihr oben auf der Akropolis wart! Ich finde auch, daß es sich lohnt. Die meisten schauen sich nur das Theater an. Bei den Bildern vermisse ich den Ausblick auf die Wasserleitung von Aspendos. Habt Ihr nicht runtergeschaut?
Aber auch die Wasserleitung von unten anzuschauen, lohnt sich. Die beiden Wassertürme..., einmalig auf der Welt.
Gruß Barula
-
Nur das Theater anzuschauen hätte ich auch etwas schade gefunden, da es soviel zu sehen gab. Und ja, ich habe noch mehr Bilder, aber ich will ja auch niemanden damit erschlagen, sondern wollte nur einen Eindruck vermitteln, d.h. anführungszeichen the best of anführungszeichen aus über 600 Bildern, die wir im Urlaub gemacht haben. :o: Den Rest kann dann jeder selbst entdecken, wenn er/sie hinfahren möchte. ;)
LG Bienchen :love:
-
Inzwischen kann man, außer dem Theater, auch alles drum herum besichtigen. Eintritt kostete 15 TL pro Person. Schon etwas teurer als andere Sehenswürdigkeiten, aber nach unserem Eindruck jede Lira wert.
Hallo,
heißt das jetzt, für die Akropolis muß auch bezahlt werden? Besichtigen konnte man sie immer schon, allerdings kostenfrei.
Gruß
Frank
-
Hallo Frank :)
als wir da waren, war alles rundherum eingezäunt. Wir durften nicht mal -vom Eingang aus gesehen- den Weg rechts neben dem Zaun (hinter dem Aspendosschild, das auf dem einen Foto zu sehen ist) entlang laufen. Das wurde als anführungszeichen Privatweg anführungszeichen deklariert, d.h. dort saß eine Frau und passte auf, dass dort niemand lang läuft. :-\
LG Bienchen :love:
-
Viele fahren auf der D400 zum Flughafen oder nach Antalya. Mein Tipp, schaut mal, ob ihr die Akropolis von Aspendos erkennen könnt! Wir haben sie schon oft gesehen und fotografiert...
-
Hallo Bienchen,
kannst Du mir mal die Öffnungszeiten sagen? Fahre im August ja eine Woche nach Side und würde gerne mit meinem Sohn mal dorthin düsen. Der interessiert sich nämlich für so geschichtliche Sachen.
Birgit
-
Hallo Birgit :)
leider habe ich das Schild mit den Öffnungszeiten nicht fotografiert. :lieb: Wir waren allerdings gegen 10.00h morgens da und es waren schon einige Leute in der Anlage. Wenn Du im August hin möchtest würde ich auf jeden Fall so früh wie möglich dorthin fahren, da es über den Tag ja immer wärmer wird und einige Sehenswürdigkeiten keinen Schatten bieten. ;)
Vielleicht hat ja noch jemand anders die genauen Öffnungszeiten? :tja:
LG Bienchen :love:
-
Wenn ich es richtig erkenne, in der Vergrößerung, ist die Öffnungszeit 08.00-17.00 Uhr. Eintritt 15 Lira, man kann nicht mit Euro bezahlen!!!!
-
Das ist richtig, Euro wollten sie nicht. ;) Ist aber bei so gut wie allen Sehenswürdigkeiten so.
LG Bienchen :love:
-
Das ist richtig, Euro wollten sie nicht. ;) Ist aber bei so gut wie allen Sehenswürdigkeiten so.
Sofern sie staatlich sind, ja. Das ist meiner Meinung nach aber auch mehr als korrekt. Wenn man an einem fremden Land wirklich interessiert ist, sollte man auch dessen Währung akzeptieren.
Kedi :)
-
Bei den Felsengräbern von Myra und der Noel Baba konnte man wahlweise in Euro oder Lira bezahlen.
:ciao:
-
Carlos, wann war das?
Ich erinnere mich, daß man früher in Perge auch mit Euro bezahlen konnte.
Wir mußten im letzten Winter alle Eintritte ausschließlich in Lira bezahlen.
-
barula,
das war im August 2009.
-
Und noch ein kleiner Tip: Wenn Ihr Sehenswürdigkeiten besucht, die nicht so häufig frequentiert sind (wie z.B. im Winter, Frühjahr, Herbst das Anemurium in Anamur) dann besser das Eintrittsgeld möglichst in kleinen Lirascheinen oder -Geldstücken dabei haben. Wechselgeld könnte sonst ein Problem sein, da ja nicht viel eingenommen wurde. ;)
LG Bienchen :love:
-
Carlos, danke.
Habe gerade korrigiert: mußten in Lira bezahlen. Konnten ist mißverständlich...
An Alle: Eintritte sind in der Landeswährung zu bezahlen!
Das ist meiner Meinung nach aber auch mehr als korrekt. Wenn man an einem fremden Land wirklich interessiert ist, sollte man auch dessen Währung akzeptieren.
Da bin ich der gleichen Meinung wie Kedi!
das Eintrittsgeld möglichst in kleinen Lirascheinen oder -Geldstücken dabei haben.
Ein sehr guter Tipp von Bienchen! Beim Tauschen möglichst kleine Scheine geben lassen. Auch im Dolmus gibt es das Problem des "Herausgebens"...
-
Vielen Dank, alle miteinander.
Wenn, dann fahre ich sowieso so früh wie möglich. Zum einen, weil dann die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß man sich in der Anlage noch nicht stapelt und zum anderen auch wg. der Temperaturen. Ich hab zwar nichts gegen Hitze und Sonne, aber zum angucken und herumlaufen ist das dann doch nichts.
Birgit