Erfahrene Reisende wissen, dass man die Toiletten, wenn möglich, am besten meidet. Selbstreinigende Toiletten in Flugzeugen wird es möglicherweise in der Zukunft geben, heutzutage werden diese nach altbewährter Art und Weise noch per Hand gereinigt.
Aber beginnen wir am Anfang: Alle Oberflächen in den Flugzeugtoiletten sollten nach jeder Landung und bei nächtlichen Aufenthalten mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Allerdings gibt es keine Gesetze, die die Häufigkeit der Toilettenreinigung während eines Fluges regeln. Es ist nicht einmal vorgeschrieben, dass es überhaupt Toiletten an Bord geben muss.
Fluggesellschaften machen keine „Keim-Tests“, um zu sehen, was dort Böses auf den Oberflächen in den Toiletten lauern könnte. Auch regelmäßige Reinigungen könnten möglicherweise nicht alle Keime entfernen. Man behauptet einfach, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass man sich etwas einfängt, wenn man die Oberflächen in den Flugzeugtoiletten berührt. (Allerdings sollte man die Toiletten auch nicht barfuß betreten!)
Bei vielen Fluggesellschaften reinigen und desinfizieren technische Angestellte die Toiletten in der Nacht. Tagsüber sind die Reinigungskräfte dafür zuständig. Diese entsorgen auch den Müll und wischen die Gänge, wenn sich das Flugzeug auf dem Boden befindet. Danach kontrolliert die Besatzung vor dem Abflug die Funktion der Einrichtungen, berichtet cntraveler.com.
Auch die Reinigung der Toiletten während des Fluges wird von den Flugbegleitern übernommen. Sie prüfen, ob die Toiletten ordentlich und sauber sind. Normalerweise gibt es hierfür ein Protokoll, das die Flugbegleiter alle 30 Minuten abzeichnen müssen. Das dient zum einen dafür, dass die Papiertücher nicht ausgehen, stellt aber auch sicher, dass sich dort niemand aufhält, der möglicherweise erkrankt ist und Hilfe benötigt. (ju)
http://www.tourexpi.com/de-intl/news/wie-und-wann-werden-flugzeugtoiletten-gereinigt-123213.htmlEs ist nicht einmal vorgeschrieben, dass es überhaupt Toiletten an Bord geben muss.
o.O und dann???