Wer krank ins Flugzeug steigt, muss wegen des Druckausgleichs mit schlimmen Kopf- und Ohrenschmerzen rechnen. Doch es gibt Hoffnung.Der Urlaub ist geplant, die Flüge seit Wochen gebucht - und kurz vor der Abreise vermiesen Husten, Kopfschmerzen und das ständige Niesen die Vorfreude. Doch trotz Erkältung können Urlauber den Flieger problemlos besteigen: Abschwellende Nasensprays sollen verhindern, dass es während der Flugzeit zu Ohren- oder Kopfschmerzen kommt.
Die Bundesapothekerkammer in Berlin rät dazu, das Spray eine halbe Stunde vor dem Start und bei langen Strecken noch einmal vor Beginn des Landeanflugs zu benutzen. Andernfalls werde der Druckausgleich beim Starten und Landen des Flugzeugs schwierig, da der Druck in Stirn- und Nebenhöhlen durch geschwollene Schleimhäute ansteige.
Stress und ErkältungGroßraumbüros machen krank Dauerhaft sollte man die rezeptfreien, abschwellenden Nasensprays jedoch nicht verwenden: Sie können die Nasenschleimhaut austrocknen und den Benutzer abhängig machen. Länger als eine Woche sollte man daher nicht zum Sprayer greifen.
Auch Urlauber ohne Erkältung haben oft Probleme mit dem Druckausgleich im Flieger. Helfen können da das Kaugummikauen und Gähnen oder das Ausatmen bei geschlossenem Mund und zugehaltener Nase.
(
www.sueddeutsche.de/dpa/aro/vs)
Ich hab die Erkältung meistens erst nach dem Flug.....
