03. August 2025, 19:41:25

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Biennale Bonn: Türkische Filme  (Gelesen 2583 mal)

1 Antworten am Biennale Bonn: Türkische Filme
am: 17. Juni 2008, 22:39:13

Belek

  • Gast
17.06.08 - Dienstag - 19:30h "Takva-Gottesfurcht"
18.06.08 - Mittwoch- 21:00h "Close Up Kurdistan" (im Kino in der Brotfabrik)
21.06.08 - Samstag - 19:00h "Jahreszeiten - Iklimer" (im Kino in der Brotfabrik)
 



Türkisches Filmprogramm bei der Bonner Biennale

"Takva - Gottesfurcht" eröffnet fünfteilige Reihe im Rheinischen Landesmuseum
- Von Ulrich Klinkertz , 17.06.2008

Bonn. Im Rahmenprogramm der diesjährigen Biennale Bonn "Bosporus" läuft ein fünfteiliges Filmprogramm mit aktuellen Filmen aus der Türkei. Der Film "Takva - Gottesfurcht" (Dienstag, 17. Juni, 19. 30 Uhr, im Rheinischen Landesmuseum) erzählt von Muharrem, einem etwa 40- jährigen gottesfürchtigen Mann aus Istanbul. Vom Scheich seines konservativen Ordens bekommt Muharrem einen Auftrag. Er soll überfällige Schulden und Mieten eintreiben. Zunächst macht sich der einfache Muslim gewissenhaft an seine Arbeit. Doch schon bald bekommt sein religiös dominiertes Weltbild Risse. Nicht nur unkeusche Träume lassen Muharrem nachts immer weniger Schlaf finden.

Ohne viel Effekthascherei erzählt Regisseur Öer Kiziltan die Geschichte eines überzeugten Gläubigen, der alles richtig machen will. Da Kiziltans Blick auf das Geschehen dokumentarischen Charakter hat, können auch NichtMuslime die aufgeworfene Problematik verstehen und erhalten einen genauen Einblick in den Glaubensalltag.

Anders als in den Filmen von deutsch-türkischen Regisseuren wie etwa Fatih Akin (der "Takva" mitproduzierte), die sich sehr um Motive wie "Was ist Heimat?" und ähnliche Identitätsfragen drehen, kümmern sich die in der Türkei lebenden Regisseure um immanente Themen.

Nuri Bilge Ceylan spielt in seinem "Jahreszeiten - Iklimer" (Samstag, 21. Juni, 19 Uhr, im Kino in der Brotfabrik) selbst einen Mann, dessen Ehe mit seiner intellektuellen Frau (gespielt von Ebru Ceylan, seiner tatsächlichen Ehefrau) in eine tiefe Krise gerät.

Wie schon in seinen früheren Werken findet Ceylan außergewöhnlich schöne Bilder und Einstellungen für den Seelenzustand seiner Protagonisten. Im einzigen Dokumentarfilm des Fünferpacks wird der politische Dauerkonflikt zwischen Türken und Kurden tangiert. Yüksel Yavuz stellt persönlich seinen collagenhaften Film "Close Up Kurdistan" (Mittwoch, 18. Juni, 21 Uhr, im Kino in der Brotfabrik) zur Diskussion.

 Weitere Informationen unter www.bonnerkinemathek.de

Antwort #1
am: 17. Juni 2008, 22:42:32

Belek

  • Gast
... weitere Informationen zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten zum Thema "Bosporus" während der Biennale in Bonn gibt es bei Walter im Forum.

 :go go go: ... weitersagen ...  :go go go: