Der türkische Ministerpräsident Erdoğan hat das Notrufzentrum für die Provinz Antalya feierlich eröffnet. Ab sofort ist in der gesamten Provinz in allen Notfällen nur noch eine Nummer, nämlich die 112, zu wählen. Unter dieser einheitlichen Nummer sind die Polizei, die Gendarmerie, der Krankenwagen und die Feuerwehr zu erreichen.
In Antalya wird in jeder Schicht deutsch- und englischsprachiges Personal eingesetzt. Die Notrufzentrale ist 24 Stunden besetzt und arbeitet in zwei Schichten von jeweils 12 Stunden.
Die Provinz Antalya arbeitet dabei mit einem gemischten Modell. Der Anruf wird hierbei zunächst von einem Telefonisten angenommen und dann zu demjenigen Mitarbeiter weitergestellt, der den Notfall bearbeiten wird, z.B. Polizei oder Feuerwehr.
Insgesamt arbeiten 85 Einsatzzentren und 30 mobile Einheiten mit dem Notrufzentrum zusammen. Verbunden sind sie durch ein modernes Funknetz. Der Standort der mobilen Einheiten ist per GPS jederzeit feststellbar.
Bereits im Juli 2007 wurde das Dienstgebäude fertig gestellt. Dies dient als Notrufzentrum und gleichzeitig auch als Krisenzentrum. Hier haben Vertreter aller wichtigen Kriseninterventionseinrichtungen ihren Sitz, wie z.B. Polizei, Gendarmerie, Feuerwehr, Gesundheitsorganisationen, Gouverneursamt etc.
Die Generaldirektion für Forstwesen arbeitet derzeit an einem Projekt für eine computerbasierte visuelle Waldbrandentdeckung. Dieses System soll nach Abschluss der Testphase ebenfalls in das Notrufsystem eingebunden werden.
Quelle