05. April 2025, 10:55:33

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Zahnklinik Interdentalia in Antalya  (Gelesen 2058 mal)

0 Antworten am Zahnklinik Interdentalia in Antalya
am: 29. August 2007, 06:23:07

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
„Wir haben wesentlich günstigere Preise als in Europa“

Interview mit Rüya Yarız, Mitbegründerin der Zahnklinik Interdentalia in Antalya und Leiterin der Klinik. Rüya Yarız hat die Fakultät für Zahmmedizin an der Yeditepe-Universität Istanbul absolviert und ist seit 2 Jahren in Antalya tätig.

Frage: Sie sind nun seit 2 Jahren in Antalya tätig?

RY: Das ist richtig, zuvor war ich in Ankara engagiert, dann habe ich diese Klinik in Antalya mitgegründet, die die einzige rein zahnärztlich tätige Klinik in Antalya ist.

Frage: Es gibt also keine weitere reine Zahnklinik in Antalya?

RY: Leider gibt es in Antalya keine weitere Einrichtung, die sich mit einem ähnlichen Konzept wie wir um Zahngesundheit kümmert. Und ging es unter anderem auch darum, die Zahnheilkunde in Antalya aus dem Monopol der Zahnarztpraktiken zu befreien und in einer Form auszuüben, die mehr Kontrolle und bessere, umfassendere Behandlungen erlaubt. Deshalb haben wir auch alle Abteilungen unter einem Dach, die zu einer umfassenden Behandlung von Zahnleiden gehören.

Frage: Sie führen hier also nicht nur ästhetische Anwendungen aus?

RY: Wir führen hier alle erdenklichen Behandlungen aus, von rein ästhetischen Maßnahmen bis hin zur Heilung von Erkrankungen und der Beseitigung von Schäden. Wir haben hier ein Gebäude mit fünf Stockwerken und einer ganzen Reihe von Abteilungen, in all diesen Abteilungen geht es nur um Zahnmedizin und verwandte Behandlungen. Wir sind mit LCD-Bildschirmen und Kameras ausgestattet, so daß die Patienten, wenn sie das wünschen, auch ihr Mundinneres sehen und betrachten können, so daß sie nachvollziehen können, welche kariesbefallenen Stellen oder sonst erkrankten Zähne behandelt werden sollten. Dazu haben wir ein Zentrum zur visuellen Darstellung der Krankheiten, wo die Ärzte die Probleme auch panoramisch untersuchen können. Natürlich können wir auch Röntgenaufnahmen anfertigen lassen. Dann haben wir eine Abteilung für Sterilisation der Instrumente. Da wir jeden Patienten auch als ein Gesundheitsrisiko für weitere Patienten ansehen, werden alle unsere Instrumente nach jeder Behandlung sterilisiert, wir achten hier sehr auf Hygiene.

Wir sind auch mit der neuesten Technologie ausgestattet.

Frage: Man kann bereits Ihrem Namen „Interdentalia“ entnehmen, daß Sie nicht nur die Bürger von Antalya zu Ihren Patienten zählen, sondern auch Gäste aus dem Ausland behandeln möchten. Haben Ihre Angestellten die entsprechenden Fremdsprachenkenntnisse?

RY: Ja.

Frage: Warum haben Sie sich für Antalya entschieden?

RY: Antalya ist die viertgrößte Provinz der Türkei, und in Istanbul, Ankara und Izmir gibt es Einrichtungen wir die unsere bereits. Außerdem ist Antalya das Zentrum des türkischen Tourismus, so daß wir hier sowohl die Einheimischen als auch Gäste aus dem Ausland ansprechen können.

Frage: Wer sind die Gründer Ihrer Zahnklinik?

RY: Dabei handelt es sich ausschließlich um Zahnärzte. Sie haben alle ihr Studium an renommierten Fakultäten der Türkei absolviert und sind zum Teil in ihren Bereichen spezialisiert, haben also auch eine zusätzliche Fachausbildung absolviert. Doch um auf Ihre vorige Frage zurückzukommen: Wir richten uns auch an Touristen aus dem Ausland. Das ist nur natürlich, da Antalya das Zentrum des türkischen Tourismus ist. Wir sind der Meinung, daß wir auch den Gästen aus dem Ausland sehr gute Behandlungsbedingungen bieten können.

Wir haben z.B. drei Ärzte, die Englisch, Deutsch und Russisch sprechen, so daß wir uns gut mit den Gästen aus dem Ausland verständigen können. Wir organisieren auch den Transfer von Gästen in Hotels, die sich akut behandeln lassen müssen oder zu diesem Zweck angereist sind.

Außerdem haben wir hier ja auch einen immensen Preisvorteil, weil zahnärztliche Behandlungen im Ausland sehr teuer sind.

Frage: Arbeiten Sie auch mit Krankenkassen und Versicherungen aus dem Ausland zusammen?

RY: Das ist hier in der Türkei ähnlich wie im Ausland, ästhetische Behandlungen werden von den Versicherungen nicht gezahlt. Doch bei rein medizinischen Behandlungen können die Kosten übernommen werden. In diesen Fällen bestätigen wir den Patienten die Behandlungen, faxen Ihnen oder Ihren Versicherungen die Berichte zu, und erleben damit keinerlei Probleme. Die Versicherungen akzeptieren die Kosten für die Behandlungen ohne jedes Problem, und das liegt vor allem daran, daß wir bei gleicher Qualität viel günstigere Preise bieten können. Doch im Falle von Prothesen und ästhetischen Eingriffen ist das auch im Ausland nicht möglich, die Versicherungen übernehmen das nicht. Anders ist es bei notwendigen chirurgischen Eingriffen oder Behandlungen in Folge von Unfällen, die werden übernommen. Die Gäste aus dem Ausland, die wir behandeln, zahlen die Rechnungen, die wir ihnen ausstellen erst einmal selbst, und erhalten sie dann von den Krankenkassen zurück, dabei gab es noch nie ein Problem. Das kann durch Kreditkarten leicht bezahlt werden. Wir wenden übrigens die selben Preise an, die auch für unsere Einheimischen Patienten gelten, das ist uns sehr wichtig. Der einzige Unterschied ist, daß wir die Rechnungen in diesen Fällen in Dollar oder in Euro ausstellen, so daß es zu geringen Kursunterschieden kommen kann.

Frage: Aus welchen Abteilungen besteht Ihre Klinik?

RY: Wir haben eine Abteilung für orale Diagnose und Radiologie, da verwenden wir auch Kameras, die den Ärzten das Mundinnere darstellen. Dann haben wir eine Abteilung für Kiefer- und Mundchirurgie, da werden Zähne gezogen, chirurgisch entfernt und chirurgische Eingriffe an Kiefern vorgenommen. Dann haben wir eine Abteilung für Periodeontologie, also für die Behandlung von Zahnfleischproblemen. Da geht es um die Behandlung des Zahnfleischs, aber auch um die Entfernung von Zahnstein und auch um das Weißen der Zähne, wenn es Tee-, Kaffee- und Nikotinflecken gibt. Außerdem haben wir eine Abteilung für Zahnwurzelbehandlungen. Außerdem haben wir eine Prophylaxeabteilung, in denen wir Kindern behandeln und informieren. Letztlich haben wir auch eine Abteilung für Zahnästhetik, wo wir ästhetische Füllungen, Kronen etc. vornehmen. In der Abteilung für Prothesen geht es um Implantate, Kronen, Brücken, und dies ist für unsere ausländischen Gäste sehr wichtig, da diese Methoden wesentlich günstiger sind als im Ausland. Einige dieser Behandlungen, wie z.B. orthodontolgische, können sehr lange dauern und sind deshalb nicht unbedingt für ausländische Gäste geeignet.

Frage: Die Patienten können also sämtliche Behandlungen bei Ihnen durchführen lassen?

RY: Wir können alle erdenklichen Behandlungen bei uns durchführen lassen. Selbst Operationen unter Betäubung, die in bestimmten Notfällen notwendig sein können, können hier bei uns durchgeführt werden. Das geht auch dann, wenn Patienten zuviel Angst vor bestimmten Eingriffen haben, und diese lieber unter Narkose durchführen lassen wollen. Das machen wir vor allem bei Menschen mit ausgeprägter Zahnarztphobie oder bei geistig behinderten, die man zur Vornahme der Behandlung ruhig stellen muß.

Frage: Wie hoch ist denn der Anteil der ausländischen Patienten, die sie im letzten Jahr behandelt haben?

RY: Da wir die Leistungen bei uns wesentlich günstiger anbieten, als dies in vielen Ländern in Europa der Fall ist, gibt es natürlich schon einen gewissen Anteil an ausländischen Patienten, die das wahrnehmen. Es gibt sowohl Gäste, die die günstigeren Preise in Anspruch nehmen wollen, als auch solche, die die Behandlung mit einem schönen Urlaub im herrlichen Antalya verbinden wollen. Unter den ausländischen Patienten kommen auch die Hotelgäste zum Tragen, die uns Notfallpatienten melden, weil sie vertraglich mit uns zusammenarbeiten.

Frage: Diese Patienten bekommen von Ihnen auch den Transfer vom Hotel zur Klinik organisiert?

RY: So ist das. Wir haben aber durch unsere neueste Technologie auch Möglichkeiten, früher sehr langwierige Behandlungen sehr schnell durchzuführen, so daß es uns nicht nur um Notfälle geht. Z.B. sind wir in der Lage, Prothesen bereits in einer Woche anzufertigen. Dann gibt es auch kürzere Behandlungen, Füllungen und Wurzelbehandlungen z.B., oder auch Zahnreinigungen und Zahnweißen. Die lassen sich an einem Tag im Urlaub durchführen. Bei Implantaten ist das nicht der Fall, ein Implantat kann zwar innerhalb eines Tages implantiert werden, aber der Heilungsprozeß dauert bis zu drei Monaten, oder auch noch länger. Dazu müßte der Patient also in Kauf nehmen, zu Nachuntersuchungen und –behandlungen in drei Monaten noch einmal anzureisen, und unter Umständen nach drei weiteren Monaten noch einmal.

Frage: Können Sie denn Interessenten aus dem Ausland auch Hotels und Flüge organisieren?

RY: In diesem Bereich engagieren wir uns nicht professionell, das ist die Sache von Reisebüros etc. Doch wenn ein Patient privat anreisen will, können wir ihm schon helfen, indem wir ihn an die Agenturen verweisen, mit denen wir im Ausland zusammenarbeiten, oder wir geben ihnen die Kontaktadressen von Hotels, mit denen wir zusammenarbeiten.

Frage: Gibt es auch Zahnärzte oder Kliniken im Ausland, bei denen sich Patienten nachbehandeln oder Nachkontrollen vornehmen lassen können?

RY: Ja, solche Beziehungen haben wir, z.B. ein Arzt in Wien. Aber dies gilt nicht für unvorhergesehene Probleme, die wir noch nie hatten. Wir geben auch eine fünfjährige Gewährleistungsgarantie, in deren Rahmen wir bei etwaigen Problemen auch die Reisekosten für die Patienten übernehmen, um sich hier bei uns nachbehandeln zu lassen.

Frage: Bei den günstigen Reisepreisen und den ebenso günstigen Behandlungskosten ist eine Behandlung bei Ihnen in Antalya bestimmt eine Alternative. Können Sie uns einige Preisbeispiele nennen?

RY: Gerne. Für eine Untersuchung nehmen wir 15 Euro, ein kleines Röntgenbild kostet 10 Euro, große Röntgenaufnahmen 25 Euro. Eine Wurzelbehandlung führen wir für 95 Euro durch. Weiße Füllungen kosten 55 Euro. Zahnsteinentfernungen kosten bei uns 65 Euro. Zahnweißen machen wir für 145 Euro, und einen Zahn ziehen wir für 35 Euro, im Falle einer chirurgischen Entfernung macht das 110 Euro. Ein Implantat können wir bei gleicher Qualität und dem selben Material wie in Europa für 700 Euro anbieten. Die Porzellankrone dafür kostet 150 Euro mit Metalleinlage, ohne Einlage 230 Euro. Eine komplette Zahnprothese können wir für 645 Euro anfertigen.

Frage: Was ist in diesen Preisen alles enthalten?

RY: Alles, von den Transfers über alle Anwendungen und Behandlungen bis hin zum fertigen Produkt. Inclusive unserer fünfjährigen Garantie.

Frage: Termine und Preisvorschläge können auch aus dem Ausland eingeholt und vereinbart werden?

RY: Wenn man uns die Röntgenaufnahmen der Zähne per Email zuschickt, können wir von hier aus ein Preisangebot machen.

Frage: Sie bieten auch Paketprogramme an?

RY: Ja, vor allem für Touristen, die nur für kurze Zeit da sind, z.B. Zahnreinigungen, mit einer genauen Kontrolle, die man ohnehin vornehmen sollte, sowie Zahnweißen, und eine Fluoranwendung, die empfindliche Zähne gegen Hitze und Kälte schützen. Das alles kostet bei uns 60 Euro.

Frage: In der Türkei werden dieses Jahr 150.000 Gesundheitstouristen erwartet, das sind 30 % mehr als letztes Jahr. Wie sehen Sie den Trend?

RY: Gesundheitstourismus ist ein wachsender Sektor, und da hat auch die Türkei ein gutes Potential. Da sehen wir einen positiven Trend, es gibt da auch eine Zunahme. Das wird sich noch mehr intensivieren, wenn das den Gästen bewußt wird. Wir haben da den Vorteil, die gleichen Materialien zu verwenden wie in Europa, im Gegensatz zu Rußland, wo man Material von geringerer Qualität verwendet, aber bei uns sind die Arbeitskräfte billig, auch die Ärzte verdienen wesentlich weniger. Das verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil, der sich durchsetzen wird.


There are no comments for this topic. Do you want to be the first?