12. Mai 2025, 03:57:43

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Hygiene im Urlaub!  (Gelesen 8786 mal)

16 Antworten am Hygiene im Urlaub!
am: 10. Januar 2011, 08:45:05

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Ob Hotel, Restaurant oder Toilette: In vielen Urlaubsländern ist die Hygiene nicht immer perfekt. Nicht aufregen, raten die Experten. Wer ein paar Grundregeln beachtet, hält die Krankheitserreger auf Distanz.

Er verbrauchte bis zu 20 Kleenex-Boxen am Tag, fasste keine Klinke an, gab niemandem die Hand und litt unter Waschzwang: Howard Hughes, Unternehmer, Einsiedler und Held des Films "The Aviator". Anders als beim Multimillionär ist bei den meisten Menschen die Angst vor Bakterien, Viren und Parasiten nicht bis zur Neurose gesteigert - doch das Thema Hygiene spielt in unserer Gesellschaft eine wichtigere Rolle als je zuvor. Besonders auf Reisen in warme Länder.

Nicht wenige Urlauber wittern überall Ansteckungsgefahr: ziehen Handschuhe an, sobald sie das Hotel verlassen, wischen ihr Besteck mit Feuchttüchern ab, desinfizieren ihre Hände. "Völlig überflüssig", sagt Hans Dieter Nothdurft, Tropenmediziner an der Universität München: "Wer einige vernünftige Grundregeln befolgt, kann seine Desinfektionsmittel ruhig zu Hause lassen und braucht selbst in den Tropen keine Angst vor Krankheitserregern zu haben." Niemand wird krank, weil er anderen die Hände schüttelt, Bussitze oder Türklinken berührt. "Die sind in manchen marokkanischen Hotels sauberer als in unseren Kaufhäusern", meint Bernhard Ruf, Internist am Städtischen Krankenhaus St. Georg in Leipzig.

Auch verschmutzte Toiletten muss man nicht unbedingt reinigen. "Sie sind eher ein ästhetisches Problem", sagt Reinhard Holländer, Hygieniker am Klinikum Bremen-Mitte: "Schließlich können Keime nicht durch die intakte Haut dringen." Selbst auf einer gesunden, scheinbar sauberen Haut leben Abermillionen von Bakterien. Diese Schicht aus Keimen bekämpft die gefährlichen Erreger, mit denen die Haut in Berührung kommt.

Darmbakterien im Essen

Durchfall erzeugende Keime machen uns erst krank, wenn die sogenannte "fäkal-orale Infektionskette" in Gang gesetzt wird. Meistens dadurch, dass Darmbakterien durch schlechte oder fehlende Kanalisation ins Trinkwasser und darüber auch ins Essen geraten. Am gefährlichsten: das "Enterotoxische Escherichia coli", kurz ETEC, das für gut die Hälfte aller Durchfallerkrankungen in den Tropen verantwortlich ist. Diese ETEC-Erreger gedeihen besonders dort, wo es feucht und warm ist, unsauberes Wasser lange gelagert wird und Mensch und Tier eng zusammenwohnen. In Afrika und Indien bekommen im Schnitt 50 Prozent aller Urlauber Durchfall, in Südamerika 30 Prozent, in Asien 20 Prozent, am Mittelmeer 10 Prozent.

An einem Impfstoff gegen ETEC wird geforscht. "Bis er auf den Markt kommt wird es aber noch einige Zeit dauern", sagt Bernhard Ruf aus Leipzig. Zurzeit gibt es nur einen Impfstoff gegen Cholera, der möglicherweise auch vor ETEC-Infektionen schützt. Allerdings ist dieser Zusammenhang noch nicht ausreichend bewiesen. Tropenmediziner empfehlen diese Impfung deshalb nur Reisenden, die in akute Cholera-Gebiete fahren. Auch Salmonellen, Shigellen und Campylobacter-Bakterien und Noroviren verursachen Reisedurchfall. Der Norovirus ist mit Abstand am ansteckendsten: Schon acht bis zehn Viren können krank machen - einatmen genügt. Wenn viele alte Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf engem Raum zusammenkommen, zum Beispiel auf Kreuzfahrtschiffen, kann der Virus innerhalb weniger Tage eine Epidemie auslösen.

Und so bleiben Sie gesund:

    * Vermeiden Sie es, beim Duschen und Schwimmen Wasser zu schlucken
    * Putzen Sie in allen Hotels Ihre Zähne immer mit Mineralwasser
    * Trinken Sie nur abgekochtes Leitungswasser (Kaffee und Tee sind okay)
    * Meiden Sie Verpackungen mit großen Preisschildern über dem Verschluss. Sie könnten Manipulationen kaschieren
    * Verzichten Sie auf Eiswürfel, rohes Fleisch und rohen Fisch
    * Essen Sie nur Obst, das Sie selbst geschält haben
    * Hände weg von Wassermelonen: Sie werden gern mit Leitungswasser künstlich schwerer gemacht (dann bringen sie mehr Geld auf dem Markt)
    * Meiden Sie Hotelbüffets, die lange warm gehalten werden
    * Achten Sie auf die Hygiene Ihrer Hände. Verzichten Sie auf bereits benutzte Handtücher
    * Wenn Sie trotzdem erkranken: viel trinken, am besten Wasser (pro Liter mit 40 Gramm Zucker, 1 Teelöffel Salz und einem halbem Teelöffel Backpulver versetzt). Auch eine kräftige Brühe macht den Elektrolyt-Verlust wieder wett

Quelle

guten morgen!
hygiene in fernen ländern, egal ob türkei oder anderswo! wie pinglig seid ihr bei der thematik? wieviel wert legt ihr auf sauberkeit und hygiene? habt ihr euer sterilium griffbereit oder seid ihr da unempfindlich?
was waren eure unhygienischsten erlebnisse in einem urlaub? gab es schon mal was, was euch pickel hat spriesen lassen?

lg
melanie
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #1
am: 10. Januar 2011, 09:08:35

Edgar

  • Gast
Das Unhygienischste waren Spermaflecken auf einem nicht gewechselten Bettlaken. Aber ich war jung, die Absteige war billig, und für eine Nacht wollte ich keinen Aufstand machen. Heute wäre ich da sicherlich pingeliger.

Im übrigen störe ich mich nur an offensichtlichem Dreck. O.g. Ratschläge habe ich nie beachtet und bin trotzdem nie erkrankt.

Antwort #2
am: 10. Januar 2011, 09:32:46

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294


Zitat
Vermeiden Sie es, beim Duschen und Schwimmen Wasser zu schlucken

also ich schlucke das mit Sicherheit nicht freiwillig  :klatsch:

LG Ute

Antwort #3
am: 10. Januar 2011, 09:51:54

kedi

  • Gast
In einem kleinen, günstigen Hotel in Alanya-City, dass wir bezogen, als wir die FeWo einrichteten, war es im Zimmer ziemlich ekelig. Der Duschvorhang hatte bestimmt ein Eigenleben und leuchtete im Dunkeln, so wie der mit Schimmel und Stockflecken übersät war. Die Matratze habe ich mir gar nicht erst angesehen und wir haben uns Nachts in die Fleecedecken, die für die Wohnung bestimmt waren eingewickelt. Aber das Essen war gut, das muss ich schon fairerweise sagen :)
Das ekeligste überhaupt war jedoch die Toilette a la Franca in einem Restaurant im Antalya, da verging einem alles....pfui Deibel :kotz:. Jedes Plumpsklo auf einer Alm oder sonstwo in der Walachei ist mit Sicherheit sauberer.....bah, da mag ich gar nicht mehr dran denken plaque

Ansonsten sind wir bis auf leichte Darmprobleme bei den ersten Urlauben im Hotel (da erkrankten einige und das lag definitiv an der Hotelküche bOEs),  vor irgendwelchen Erkrankungen verschont geblieben katze
Das ich irgendein Desinfektionzeug mitschleppe ist eher die Ausnahme und wenn dann allerhöchstens diese kleinen Tücher.

Antwort #4
am: 10. Januar 2011, 10:34:16

Offline cornelia

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1503
Das eckligste war eine Toilette in der Dom.Rep.

Während eines Ausfluges sind wir in einen Streik geraten, und so hat sich der ganze Zeitplan total verschoben.
Bei unserem ersten improvisierten Halt waren wir total im Nirwana...ich  und natürlich andere Frauen auch..mussten dringend auf Toilette...der Reiseführer hat uns klar gewarnt, das sei eine typische einheimische Toilette  haarig
 
So was eckliges :kotz: ich frage mich wie da die einheimischen Frauen draufgehen können, die sind doch so was auf Ihr äusseres bedacht styli
Naja ....aussen fix innen nix...

Antwort #5
am: 10. Januar 2011, 11:22:07

anni1105

  • Gast
toilette auf dem markt in manavgat bei so einem cafe, das war vor zwei jahren pfui

aber es gibt auch genügend ferkel die die toiletten hier hinterlassen, nee nee

Antwort #6
am: 10. Januar 2011, 11:33:39

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
ich denke, zwischen normaler Hygiene und hysterischer Sterilität liegen doch noch Welten  :coolman:
Hygiene ist, wenn es keine sichtbaren Verschmutzungen gibt. Wenn regelmäßig mit normalen Reinigern durchgeputzt wird.

Sobald mit scharfen Geschützen wie Desinfektionsmittel gearbeitet wird richtet man auf Dauer oft mehr Schaden an, als normale Verschmutzung es tun könnte.

Warum kriegen im Urlaub fast immer nur die empfindlichen Touristen Durchfall, nie aber Personen, die "normale" Verschmutzung gewohnt sind sowie die Einheimischen?  :coolman:

Apropos Toiletten  :o:
die größten Schweindeln sind oft die, die vor lauter Angst, ein Bazillus könnte von der Klobrille ohne Sprungbrett einen halben Meter hochspringen und somit den Popo berühren und mindestens 100 verschiedene todbringende Krankheiten übertragen, soooo hoch über der Muschel ihr Geschäft verrichten, dass die Hälfte daneben geht  :titanic:  :kotz: sht

Antwort #7
am: 10. Januar 2011, 11:41:23

Offline perry600

  • Uzmanlar....!
  • Alterspräsident h.c. des Forums!
  • ****
  • 1206
ich stell mir das grad vor :klatsch: :klatsch:



Peter oppi

Antwort #8
am: 10. Januar 2011, 12:35:47

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
So Desinfektionstüchlein-oder ein Fläschchen für die Hände habe ich auch meist dabei, ich muss aber auch dazu sagen, daß ich mich sehr rasch ekeln kann. Und die habe ich immer mit, also nicht nur im Urlaub!
Gewiss, die Toiletten außerhalb der Hotels sind nicht immer schön und manchmal auch schmutzig, für mich viel schlimmer ist allerdings z.B. auch Gestank. Ich putze mir die Zähne meist mit Leitungswasser, bzw. spüle damit dem Mund aus, man muss es ja nicht gleich trinken und ich singe auch nicht lauthals unter der Dusche, daß einem das Wasser in den Mund läuft.
Geekelt habe ich mich mal in Moskau, weil dort Kakerlaken über die Bettdecke liefen und Riesenspinnen ( geschlafen habe ich jedenfalls in dieser Nacht nicht ), und einmal im Busch von Australien, weil dort auch eine Außentoilette war, jedoch ohne Türe, und da ( nun bitte nicht lachen ) die Warane auch hingekackt haben.....ganz schön ordentlich diese Tiere, warum auch immer die das gemacht haben....jedenfalls musste man "mitten drin" stehen, wenn man/frau selbst mal "musste" - das war echt widerlich und stank!

Pickel und  plaque bekomme ich da schon eher in einigen Wohnungen, die ich beruflich betreten muss, da würden Euch aber die Augen über gehen, und da wohnen dann keine "Ausländer", wie hier die Vorurteile immer so schön verbreitet werden....

Gitte

Antwort #9
am: 10. Januar 2011, 12:45:59

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0


Zitat
Vermeiden Sie es, beim Duschen und Schwimmen Wasser zu schlucken

also ich schlucke das mit Sicherheit nicht freiwillig  :klatsch:

LG Ute

dann frag mal einen Leistungsschwimmer,was der macht ,wenn der 3000m am Stück schwimmt  ;D
Chlorwasser ist nicht unbedingt schädlich  :king:
dass ein Pool tägliche Wasserkontrolle hat sollte selbstverständlich sein

also Sagrotan hab ich sicher nicht mit........dafür jede Menge feuchte Tücher u.Brillenputztücher in der Tasche für unterwegs
Hände waschen so oft es geht-grad Türklinken oder Treppengeländer lösen da  plaque aus
und bevor ich eine einheimische Toilette aufsuch geh ich lieber in der Wallachhei  :pfeif:
und immer schön Peppis essen und Raki zum desinfizieren  stoesschen
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #10
am: 10. Januar 2011, 13:04:05

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Zitat
und bevor ich eine einheimische Toilette aufsuch geh ich lieber in der Wallachhei

na Du bist lustig liebe Sally, wenn Du irgendwo mitten im Ort bist wie hälste das Pippi dann solange aus?????????????????????

LG Ute

Antwort #11
am: 10. Januar 2011, 13:06:58

kedi

  • Gast
Städtetrips am besten nur wenn es weit über 30°C ist, da schwitzt man alles aus :welcome: :pfeif:

Antwort #12
am: 10. Januar 2011, 13:08:35

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Apropos Toiletten  :o:
die größten Schweindeln sind oft die, die vor lauter Angst, ein Bazillus könnte von der Klobrille ohne Sprungbrett einen halben Meter hochspringen und somit den Popo berühren und mindestens 100 verschiedene todbringende Krankheiten übertragen, soooo hoch über der Muschel ihr Geschäft verrichten, dass die Hälfte daneben geht  :titanic:  :kotz: sht
DAS darfst du so aber nicht pauschalisieren!!! ich war schon als  kind einer der besten mädchen im schützenverein  :)
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #13
am: 10. Januar 2011, 13:08:57

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
ne-dann such ich mir ne Edelkneipe  ;) oder ein Restaurant
aber nie wieder in nem Imbiss aufm Manavgatmarkt  plaque
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #14
am: 10. Januar 2011, 13:36:21

Offline Heidi NL

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2487
Mädels, was die Männer können, können wir auch.
Und wenn es pinkeln im Stehen ist.
Aber ernsthaft, meine Tochter hat das Teil probiert, es funktioniert.