Bitte, gerne...............
In der Türkei gibt es zwei Toilettenarten: Orientalische und westliche. Die orientalische Toilette besteht aus zwei hochgebaute Platten, auf die man tritt, und einem Loch in der Mitte. An der Wand gibt es immer einen Wasserhahn. Benutzungsmethode: Sie müssen Ihre Füsse auf diese Platten stellen und sich hocken. Die meisten neuangekommenen Auslaender glauben, dass man sich auf diese Fussplatten setzen soll. Natürlich ist das unhygienisch und unpraktisch. In öffentlichen Plaetze werden aus hygienischen Gründen immer noch orientalische Toiletten vorgezogen. Aber man sollte darauf achten, dass die Hosenbeine und die Röcke nicht nass werden.
Die Toiletten im westlichen Stil gibt es überall in der Stadt, aber selten in den Tankstellen auf den Hauptstrassen. Für Maenner und Frauen gibt es überall separate Toiletten. Die Benutzung der öffentlichen Toiletten ist gebührenpflichtig. Jedem Moscheekomplex sind öffentliche Toiletten angeschlossen. Ziehen Sie es immer vor, die Toiletten in Restaurants, Cafes oder Hotels zu benutzen. Im hinteren Teil jeder westlichen Toilette gibt es ein Wasserrohr, der wie ein Bidet für die Saeuberung benutzt wird. Das Toilettenpapier wird zum Trocknen verwendet.
In den alten Haeusern wurden nur orientalische Toiletten gebaut und nalin (Holzschuhe), die auch im hamam angezogen werden, wurden benutzt. Damit in den Haeusern Schuhe und Pantoffeln sauber blieben, wurden diese Holzschuhe immer darüber angezogen.
--------------------------------------------------------------------------------
Quelle : Mymerhaba