Was lange dauert ....... Aber jetzt endlich der Kroatienbericht. Und wer ihn nicht lesen möchte, wir befinden uns ja schließlich in einem Türkeiforum, der lässt es einfach bleiben!
Alles fing damit an, dass ich mal was anderes ausprobieren wollte. Weil alte Städte eine kleine Leidenschaft von mir sind, fiel die Wahl schon vor längerer Zeit auf Zadar. Einmal, weil es zum Weltkulturerbe gehört - und natürlich auch wegen des Hotels, das mich schon länger reizte: das Falkensteiner Funimation Borik. Was mich aber doch schreckte war, dass ich mir eine Autofahrt von rd. 1.200 km mit 2 Kindern nicht antun wollte. Wer von Euch Kinder hat, kann das sicher nachfühlen. Spätestens nach 10 Minuten geht es los: Wann sind wir endlich da? Wie weit ist es noch? :o Alternative, nachts zu fahren, war auch nicht so prickelnd, schließlich will ich auch was sehen! O0
Nachdem ich dann im Dezember letzten Jahres bei Germanwings entdeckt habe, dass als neues Flugziel Zadar auftauchte, habe ich sofort die Flüge gebucht. Danach kam das Hotel dran. Schwieriger war dann noch die Klärung des Transfers. Über die HP des Hotels bin ich aber auch dafür fündig geworden. :D
Am 06. Oktober ging es dann los. Per Auto nach Köln, dort am Flughafen noch in den Burger King :

-wir kamen ja erst spät an und rechneten nicht mehr mit Abendessen- und dann: Abflug pünktlich um kurz nach 20.00h! Ihr wisst ja alle, dass ich unter Flugangst leide. :-\ Aber der Flug mit Germanwings war o.k., da würde ich wieder einsteigen.
Nach 1 ½ Stunden Flug wurden wir schon in Zadar von unserem Chauffeur, Stepan, erwartet. Nach 15 Minuten Fahrt waren wir im Hotel, es war kurz nach 22.00h. Unterwegs hat uns Stepan schon viel über Kroatien erzählt - und dass er im Hotel schon organisiert hat, dass wir eine kalte Platte auf dem Zimmer vorfinden. Beim Check-in bekamen wir dann noch vier Provianttütchen in die Hand gedrückt, die eine Kleinigkeit zum Essen enthielten und jeweils eine Wasserflasche. Gut, das hätte allemal gereicht. Aber als wir ins Zimmer kamen: Da standen vier Platten mit Salami, Schinken, Käse und Tomaten, für jeden eine. Und frisches Brot! :mampf: Zuerst wollten wir aber noch schnell was anderes als Wasser trinken. :sauf1: Wir tappten durch die -fast- menschenleeren Gänge des Hotels bis wir die Bar fanden. Da war nichts mehr los, obwohl es lt. Katalogbeschreibung AI bis 23.00h geben sollte. Hinter der Bar stand aber noch jemand und war am Aufräumen. Nachdem wir ihm sagten, dass wir gerade erst angekommen sind, haben wir noch Bier, Radler und Limo bekommen. :D (Am nächsten Tag stellten wir dann fest, dass das Hotel die AI-Zeiten auf 22.00h begrenzt hatte. Nun war auch klar, warum kein Mensch mehr auf unserem Weg am Vorabend zu sehen war.

) Zurück im Zimmer haben wir uns noch auf die kalten Platten gestürzt. Man, war das lecker! Der Urlaub fing gut an.
Die nächsten Tage haben wir dann erstmal ganz langsam angehen lassen. Die Kiddies hatten schon vor dem Urlaub erklärt, dass sie nicht in den Kinderclub gehen wollen. Kein Problem, es gibt ja genug anderes zu tun und entdecken.

Haben wir zumindest gedacht! Das Ende vom Lied war dann, dass wir sie nach ein paar Tagen nur noch zum Essen gesehen haben - oder zu anderen Zeiten, an denen der Kinderclub geschlossen hatte. :-X Und wenn nicht Kinderclub, dann hieß es: Hallenbad (von diesem konnte man auch nach draußen schwimmen und es war geheizt), ab auf die Rutsche (ins ungeheizte Wasser des zweiten Außenpools), am Strand buddeln (eigentlich völlig untypisch für Kroatien, aber es gab tatsächlich einen Mini-Sandstrand mit ganz flach abfallendem Einstieg ins Meer), Canasta spielen...... 8)
Natürlich sind wir nicht nur im Hotel geblieben. In der Nähe des Hotels war eine Bushaltestelle von der aus man nach Zadar fahren konnte. Die Altstadt Zadar's liegt auf einer Halbinsel und ist rd. 2000-3000 Jahre alt. Dort gibt es Kirchen ohne Ende. Außerdem ein römisches Forum. Man kann ungehindert durch die Ausgrabungen laufen. Das Beeindruckendste ist aber die Meeresorgel.

Man hört sie schon von weitem. Durch die Bewegung des Meeres wird Wasser durch Orgelpfeifen gedrückt und hierdurch Töne erzeugt. Das hört sich an wie ein Konzert - und immer anders, je nachdem, wie das Wasser auftrifft. Wer noch mehr über Zadar wissen möchte, kann sich z.b. bei Wiki schlau machen.
Auch den Ausflug zu den Kornaten haben wir gemacht, aufgrund des Wetters aber erst in der zweiten Woche. Bei schönstem Sonnenschein

, aber auf dem Wasser und wegen dem Wind etwas kühl, ging es morgens um 8.30h los. Im Schlepptau hatten wir jetzt 3 Kinder, da wir noch den Sohn einer Urlaubsbekanntschaft mitgenommen haben, mit dem sich unser Sohn angefreundet hatte. Nachdem wir noch einige Mitfahrer in Zadar und auf einer vorgelagerten Insel eingesammelt hatten, versorgte die Besatzung die Passagiere schon mit Schnäpschen :sauf2: (nee, wir haben gepasst, nicht am frühen Morgen! Aber einige haben schon kräftig zugelangt.

). Wir haben dafür gleich die ganze Keksschale auf den Tisch gestellt bekommen für die Kiddies. O0 Zu der Jahreszeit waren nicht viele Kinder an Bord. Danach wurden Sandwiches verteilt. Die Getränkepreise auf dem Schiff waren auch sehr günstig für unsere Verhältnisse, keine Abzocke! :D
Die Zeit, bis wir die Kornaten erreichten, verging wie im Flug. Die Kornaten sind eine Inselgruppe, die aus 150 Inseln von ganz klein bis groß besteht. Diese sorgen dafür, dass die Küste vor dem Meer geschützt wird und bilden einen Nationalpark. Nur 4 oder 5 sind bewohnt und alle in Privatbesitz. Es war schon beeindruckend durch diese Inselwelt zu schippern. ^-^ Es ging quer durch, auch auf die offene Meerseite. Eine der Inseln ist durch das Meerwasser von einer Seite geformt wie ein Totenkopf und heisst auch so ähnlich (übersetzt in etwa "Toter Mann"). :o Mittags ging es auf eine unbewohnte Insel zur Badepause und anschließendem Mittagessen. Das Meer war noch warm genug zum Baden und total klar, da steinig. Die Kiddies haben auf den Steinen einen Eiertanz veranstaltet, bis sie im Wasser waren.

Währenddessen waren einige am Oliven pflücken, da die Insel voll von Olivenbäumen war. Sonst gab es nichts auf der Insel - bis auf eine altersschwache Schaukel und jede Menge Steine. 8)
Das sich anschließende Mittagessen auf dem Schiff war mehr als reichlich - und der Rotwein, den es zum Essen gab, mehr als lecker! :mampf: :sauf2: Danach ging es noch auf eine der bewohnten Inseln mit kurzem Aufenthalt. Wir sind in Hafennähe etwas spazieren gegangen. Viel Zeit blieb leider nicht zum Umsehen. Als das Schiff von der Insel ablegte ging es dann auf einmal wie im Film: Wir hatten schon abgelegt, da ein Schrei: "Da sind noch welche, die auf unser Schiff gehören!" :o Also alles zurück und die verspäteten Passagiere eingeladen. Wären die nur zwei Minuten später gekommen hätten sie auf der Insel übernachten können.

Dann ging es auch schon zurück. Gegen 17.00h waren wir wieder im Hotel.
Weitere Ausflüge haben wir nicht gemacht, da z.B. die Plitvicer Seen, die mich noch gereizt hätten, zu weit weg waren. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. :D
Am 20. Oktober ging es dann abends schon wieder nach Hause. Stepan hat uns sicher zum Flughafen gefahren und nach dem Flug wartete unser Auto noch immer im Parkhaus am Kölner Flughafen. O0 Um 2.00h morgens waren wir dann endlich zu Hause.
Im Großen und Ganzen war es ein schöner Urlaub. Aber einen Vergleich mit der Türkei sollte man nicht anstellen, dafür ist Kroatien zu sehr europäisch wie bei uns. Auch das Hotel war o.k., aber kroatisches Essen, wie wir es uns vorgestellt hatten, haben wir dort nicht bekommen, außer mal Cevapcici und Fleischspießchen. :-\ Es war eher deutsch-österreichisch, da es sich um eine österreichische Hotelkette handelt. Land und Leute haben wir sehr positiv erlebt, wenngleich auch dies nicht mit der Türkei zu vergleichen ist. Von den Preisen her ist Kroatien aber, zumindest für deutsche Verhältnisse (äh, natürlich auch für österreichische

), noch ein günstiges Urlaubsland. 8) Dies gilt auch für die Preise im Hotel für nicht im AI enthaltene Getränke wie z.B. richtigen Cappucino.
So, das war mein Bericht zum Kroatienurlaub. Und wer bis hierher mit dem Lesen durchgehalten hat: Respekt! :ironieapp: Ich hoffe, Ihr habt Euch nicht gelangweilt. :
LG Bienchen :love: