02. Juli 2025, 04:54:48

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Camping in der Türkei  (Gelesen 2480 mal)

11 Antworten am Camping in der Türkei
am: 30. März 2013, 08:42:05

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Für viele Urlauber ist Campingurlaub die ideale Form, um ihre Ferien zu verbringen. Während es in Deutschland sowohl in verschiedenen Regionen im Inland als auch an der Nordsee- und Ostseeküste viele Campingplätze gibt, zieht es nach wie vor viele Camper in das Nachbarland Holland sowie nach Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien und andere Strände Europas.

Vor allem die Mittelmeer-Region ist sehr beliebt, da man davon ausgehen kann, das während der Sommermonate das Wetter sonnig und die Temperaturen angenehm warm sind. Doch längst ist Camping nicht mehr nur eine günstigere Alternative zum Hotelurlaub. Geräumige Zelte oder eine Kombination aus Wohnwagen und Vorzelt, komplett ausgestattete Caravans und Mobilheime bieten Camping mit Komfort.

In der Türkei gibt es in den Urlaubsregionen an der Ägäisküste und am Mittelmeer überwiegend Hotelanlagen und Apartments. Im Vergleich dazu ist die Anzahl der Campingplätze eher gering.


.....hier gehts weiter...... clickme

ich kann mir ja wirklich viel vorstellen, aber..........für wen von euch wäre das was?
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #1
am: 30. März 2013, 09:23:34

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Ich hab meine Urlaube fast bis zur Volljährigkeit (gezwungenermaßen) auf Campingplätzen verbracht --- jetzt würden mich keine 10 Pferde mehr zum Campen bringen! Alles hat seine Zeit im Leben!
onschellig

Antwort #2
am: 30. März 2013, 09:27:42

Offline malbun

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2622
Mit 17 Jahren habe ich das erste und letzte Mal gezeltet. Wir sind nach Monaco gefahren und hatten kein Geld für ein Hotel. Wir wollten eigentlich eine Woche bleiben. Die ersten drei Tage hat es nur geregnet und das Wasser und der Dreck lief uns ins Zelt. Da hatten wir schnell genug, wir packten unser Zeug zusammen und fuhren wieder nach Hause.

Antwort #3
am: 30. März 2013, 09:58:50

Offline Hexe

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1233
Ich habe noch nie gezeltet und kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das jemals zu machen.
Eine gewisse Bequemlichkeit muss ich schon haben.

Und was mich auch total abschrecken würde--die Vorstellung auf dem Campingplatz die öffentlichen Duschen und Toiletten zu benutzen.

Antwort #4
am: 30. März 2013, 10:45:08

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Nee, vielen lieben Dank auch.....mit 20 war ich mal mit einem Wohnwagen unterwegs und Freunden mit Zelt..das hat mir so gereicht....niemals wieder.
Und ganz ehrlich, ich möchte die Bequemlichkeit eines Hotels, eines eigenen Badezimmers und auch räumliche Ausbreitung, sowie vorgesetztes Essen nicht mehr missen. Dazu bin ich zu "alt" und zu bequem!
Mag das Land noch so schön und u.U. auch warm sein....Campen ist für mich ein no go........

Gitte

Antwort #5
am: 30. März 2013, 11:03:47

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
Campen (aber nur im eigenen Wohnmobil oder Wohnwagen) zwischendurch um mal Entdeckungstouren zu machen find ich ok, aber richtigen Urlaub verbring ich doch tausendmal lieber in einem richtigen weichen Bett und allgemein mit mehr Komfort

Zelten war früher in der Jugend mal angesagt, weil das Geld knapp war; .......  :-X schrecklich und nur eine Notlösung
Später dann eben mit Wohnmobil, aber auch nur weil mein "EX"  :coolman: Feuer und Flamme dafür war; ich habe es gehasst  >:(

Melitta

Antwort #6
am: 30. März 2013, 12:09:15

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
wäre absolut nichts für mich......
da hab ichs ja zuhause komfortabler  anführungszeichen
 busi sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #7
am: 30. März 2013, 15:44:52

Offline Ursy

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1504
Hallo zusammen,

Als Kind hatte ich Wohnwagenferien...das sind bis heute schöne Erinnerungen.
Dann mit Familie waren wir einmal in Frankreich und einmal in Italien je zwei Wochen unterwegs. Wir hatten ein 6-Plätzer-Wohnmobil gemietet. Das war Hammer. Uns allen haben beide Reisen gut gefallen. Wir hatten ein konfortables Wohnmobil. Konnten bequem schlafen und mussten das Bett über den Tag nicht zusammenpacken. Zur Toilette und zum Douchen sind die Mädchen mit dem Velo gefahren, Zahnbürste auf dem Gepäckträger :-) Wenn es ging haben wir Plätze direkt am Meer genommen. Manchmal hatten wir openair Douchen, manchmal gabs kein Warmwasser, das hat uns aber alles nicht gestört. Wir hatten traumhafte Aussichten mit super Sonnenuntergängen, haben in Carrara die Stauräume mit Marmor gefüllt oder in Florenz mitten in der Stadt, hoch über dem Zentrum das "Freisein" genossen. Die Mädchen, heute 26 und 28 Jahre alt, schwärmen immer noch von diesen Ferien.

Es kommt halt auf die Einstellung an. Es ist auch nicht jeder geeignet für Campingferien. Wir gingen immer im Frühling, da war es nicht übervoll auf den Plätzen. Dann haben wir immer vor dem Eingang parkiert und uns erst den Platz angeschaut. Wir sagten immer, Luxus haben wir zu Hause aber diese Freiheit nicht.

Ein Wohnmobil war lange unser Traum. Leider hatten wir das Geld nicht dafür. Finanziell kann man mit einem guten Angebot im Hotel oft billiger logieren :-((

Ich selber bin eine "Zigeunerin" und reise gerne, kann gut improfisieren und komme auch ohne Luxus aus....es muss für die Seele stimmen.

Viele Ostergrüsse von Ursy
Es gibt Menschen die sieht man oft, es gibt Menschen die sieht man jeden Tag, und es gibt Menschen, denen sieht man nur einmal in die Augen und vergisst sie nie.

Antwort #8
am: 30. März 2013, 16:11:27

Offline Carlos

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5348
Camping in der Türkei oder Camping allgemein?

In der Türkei haben wir bisher nur an der Ägäis Campingplätze gesehen. Einer war wirklich spartanisch, ein anderer etwas "luxuriöser" dort gab es auch feste Häuser (in Zeltform) wobei der wohl zu 'ner Schule/Uni gehörte.

Mit Zelt in den Flieger  :tja: gibt's da eine Möglichkeit ähnlich dem Golf oder Tauchgepäck? Das wäre mir dann doch zu viel des Guten, wenn ich mir so überlege was man frpher zum Zelten alles mitschleifte  :-\


Hier in der Umgebung, an einem See, könnte ich mir allenfalls ein Wochenende vorstellen.

Meinen "Jahresurlaub" möchte ich dann doch ohne Kochen, Betten machen und putzen geniessen :lieb:

Antwort #9
am: 30. März 2013, 16:13:14

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
ganz ehrlich, ich möchte die Bequemlichkeit eines Hotels, eines eigenen Badezimmers und auch räumliche Ausbreitung, sowie vorgesetztes Essen nicht mehr missen. Dazu bin ich zu "alt" und zu bequem!
Mag das Land noch so schön und u.U. auch warm sein....Campen ist für mich ein no go........


Schon, aber ich habe da noch einen Lebenstraum. Mal mit nem Wohnmobil rund um die iberische Halbinsel.

Antwort #10
am: 30. März 2013, 16:47:35

Offline malbun

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2622
Ich denke ein komfortables Wohnmobil oder ein Wohnwagen ist immer noch was anderes, als wirklich zu zelten. Ich kann mir keinen Urlaub im Wohnmobil/Wohnwagen vorstellen. Ich will im Urlaub weder kochen noch aufräumen oder was auch immer. Ich finde es schön, wenn ich im Urlaub gar nichts machen muss und bedient werde, zu Hause wartet dann wieder genug Arbeit auf mich.

Antwort #11
am: 30. März 2013, 17:33:44

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294


für mich waren unsere Campingurlaube immer noch die schönsten Urlaube, zu der Zeit konnte ich mir nicht vorstellen das mir auch mal Hotelurlaub Spaß machen.
Es hat halt alles seine Zeit.
Nur hat sich in den Jahren zum Einen das Preis - Leistungsverhältnis so verändert, das Campingurlaub = Luxusurlaub geworden ist und leider wird man auch Älter.

Wenn nicht alles so wäre wie es jetzt ist, ich wäre sofort wieder für einen Campingurlaub, allerdings nicht in gemieteten Unterkünften.