Also wenn wir immer in Manavgat, Alanya, Antalya, oder eben weiter von Side entfernt unterwegs sind, wird gegessen und getrunken. Da hatten wir in den vielen Jahren nur einmal in Antalya unangenehme Erfahrungen bzgl. des Preis- Leistungsverhältnisses. In der näheren Umgebung von Side kehren wir meisstens nur zum Saft, Cappu, Kaffee oder Salep irgendwo ein. Und diese Preise hielten sich, zumindest im Nov./Dez., immer in einem vertretbaren Rahmen. Auch Salep, das übrigens im Aphrodite in Side hervorragend zubereitet wird und auch lecker schmeckt, war nicht teurer als € 2,50. Zum Tee möchte ich nur sagen, entweder Türkischen Tee in der Türkei, aber niemals schwarzen Beuteltee. Da es ja jetzt so in der Türkei in Mode zukommen scheint, werde ich mich in Zukunft gleich vor der Bestellung informieren was ich zu erwarten habe. Ansonsten gibt es eben keinen Tee. Übrigens auch hier zu Hause hole ich meine Teesorten immer von Kräuter-Kühne als Teeblätter, die dann frisch gebrüht werden. Da ich am Tage mindestens 4 verschiedene Tees trinke bin ich schon bei Verwandten und Bekannten als Kräuter-Hexe verschrien. In meinem Reisegepäck befindet sich auch immer ein Teesieb, damit ich mir dann im Hotelzimmer meine Tees brühen und abgießen kann, denn die unterschiedlichen Teesorten haben ja auch unterschiedliche Aufgusszeiten.