so nun bin ich leider wieder daheim. Wir haben ja unseren Urlaub geteilt, halbe Zeit im Taj Mahal und die 2. Halbzeit im Dragon.
Vielen Dank an Melanie :love:
Die Meinungen zum Taj Mahal gehen ja weit auseinander, aber da hat wohl jeder seine eigenen Empfindungen.
Es gibt sicherlich sehr vieles was im Taj Mahal sehr schön ist, aber für uns war das Dragon dann doch die bessere Wahl.
Check In zügig und freundlich
Zimmer sehr schön und groß, wir fanden das Ankleidezimmer mit separater Toilette und Dusche sehr schön und konnten niemals feuchte Wäsche im Schrank feststellen.
Schön fanden wir auch den Lichtbewegungsmelder im Ankleideraum.
Die Matrazen im Doppelbett waren angenehm, aber die Matraze im Einzelbett ist eine sehr harte Zumutung.
Wer mit den Kopfkissten nicht zurecht kommt, kann gegen Gebühr andere Arten von Kopfkissen wählen.
Bademantel nur gegen Gebühr.
Der Balkon mit der Bestuhlung hingegen ist schon mehr Holzklasse.
Lobby und Lobbybar ist im Stil der 70er Jahre gehalten und dementsprechend auch nicht jedermanns Geschmack.
Kunterbund gemischt.
Eine Bar auf der Ebene der Rezeption und die 2. Bar im -1 Bereich.
Die Bedienung war immer freundlich und schnell.
Der Poolbereich sehr schön angelegt, allerdings viele Bereiche wo es nach Fäkalien gerochen hat.
Der Kinderbereich wurde auch irgendwo in die letzte Ecke versteckt.
Wir spielen gern Tischtennis und die Platte steht im Bereich der Poolbar was auch sehr unschön ist.
Der Strandbereich ist sehr schön und auch groß.
Die Strandbar hatte noch bis Mitte November geöffnet und wurde dann geschlossen.
Wie in allen Stone Häusern gibt es dann noch bis zum Beginn der Wintersaison das Getränkehäuschen.
Ich finde es immer so toll wenn bei der Gästebetreuung dem Urlauber erzählt wird, das machen alle Hotels so, anstelle zu sagen
DAS IST UNSER KONZEPT.
Wir Urlauber haben doch Augen im Kopf und verlassen das Hotel auch!!!
Der Urlauber soll beruhigt werden, aber bitte nicht fadenscheinigen durchsichten Floskeln.
Was wir am schlechtesten gelöst fanden ist der Speiseraum.
Alle Stone Hotels haben ihre Rondells mit warmen Speisen und dann die gibt es die Stationen wo die Speisen frisch zubereitet werden.
Im Taj hat man die Rondells weggelassen und sich mit einem Rechteck begnügt, innen die Köche und aussen bewegt sich die Schlange rum.
Viel wird mit Kükenaufzuchtlampen warm gehalten, demenstrechend ist auch der Geschmack.
Ebenfalls fehlt dem Essen irgendwie Geschmack und geschälte Bananen sehen nach einer Zeit gruselig aus.
Und Qualität geht vor Quantität.
Wir haben viele Urlauber gehört, die für Qualität auch gern etwas mehr zahlen wenn sich das Hotel wirklich von der Masse abhebt.
Das ist leider nicht der Fall eher das Gegenteil.
Muß man das Hotel füllen mit Rundreisetouristen oder es bei Lidl und Co. verramschen.
Es gab sehr viele Urlauber die darüber nicht sehr erfreut waren.
Ganz schlimm war im Aussenbereich vom Speisesaal der Fäkaliengeruch da vergeht einem der Appetit oder man ist Hardcoreraucher.
Das die Fliesen von der Wand fallen ist eine Sache und das man diese anbohrt auch richtig, aber kann man nicht während der Mittagszeit eine Pause einlegen.
Essen und Trinken ist für Taj Mahal Urlauber übrigens im Dragon nicht mehr gestattet, steht extra ein Schild im Dragon und ich denke mal im Alhambra auch nicht.
In anderen Hotelgruppen alles kein Problem, da ist der Gast noch König.
Unser Fazit zum Taj Mahal
Es muß sich noch sehr sehr viel tun, wir fanden es im Royal Dragon bedeutend gemütlicher und viel entspannter beim Essen.
Wenn man für vieles eine Gebühr verlangt oder schließt, dann sollte man sich von anderen Hotels abheben aber nicht nur negativ sondern dafür bieten wir dem Gast dieses Konzept mit diesen Vorteilen.
Das Potential wäre da!!!