30. April 2025, 14:38:40

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Deutscher Döner floppt in Istanbul  (Gelesen 2008 mal)

14 Antworten am Deutscher Döner floppt in Istanbul
am: 11. September 2014, 18:27:31

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Dass man in Deutschland und in der Türkei unter Döner nicht ein und dasselbe versteht, ist hinlänglich bekannt. Jetzt versuchte sich ein Berliner in Istanbul im Dönerverkauf – mit überschaubarem Erfolg.

Döner ist nicht gleich Döner. Das merkt man spätestens dann, wenn man seinen Urlaub in der Türkei verbringt. Dann sieht man, dass unsere Version des Döners nicht sehr viel mit dem in der Türkei gemein hat. Im Herkunftsland wird nicht wie in Deutschland der Döner mit verschiedenen Soßen angereichert. Der Deutsche mag es zudem mit Weiß- oder Rotkohl, reichlich Salat und Zwiebeln. Die Türkeivariante ist dagegen anders. Dort kommen in den Döner neben dem Fleisch nur einige Tomaten und ein wenig Salatblätter, vielleicht auch ein wenig Peperoni rein.

Der Deutschtürke Yılmaz Baltacı wollte das ändern und brachte den deutschen Döner in die Türkei. Er eröffnete seinen Imbiss „Berlin Döner“ kurz vor Weihnachten in der Nähe des zentralen Taksim-Platzes. Die Zutaten für seinen Döner, wie etwa die Soßen, ließ er eigens aus Deutschland importieren. Bei den deutschen und arabischen Touristen kam sein Fast Food zwar gut an, doch schon bald bemerkte er, dass der deutsche Gaumen und der türkische unterschiedlich sind. Sein Projekt scheiterte.

http://dtj-online.de/gastronomie-tuerkei-berlin-doener-flop-36617

die geschmäcker sind bekanntlich verschieden.....aber das hätte ich nun eigentlich nicht erwartet?

was ist euch lieber? ein schöner schlabbrig fettiger döner von hier oder die eher pfurztrockene variante von türkei?
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #1
am: 11. September 2014, 19:28:49

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Zitat
was ist euch lieber? ein schöner schlabbrig fettiger döner von hier oder die eher pfurztrockene variante von türkei?

aber auch in Deutschland schmeckt nicht jeder Döner gleich  :P
Man hat da auch schon seinen Lieblings Döner Laden  :)
mit schön viel Soße, Salat und Fleisch...., also Pfurztrocken mag ich ihn nicht.

Antwort #2
am: 11. September 2014, 19:46:00

Offline Spandauer

  • Arkadaşlar!
  • ***
  • 786
Ich esse ihn auch nur bei bestimmten Läden und mir schmeckt er ohne Sosse dafür mit Zitronensaft am besten. lecker

Antwort #3
am: 11. September 2014, 19:50:39

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
zitronensaft? wie muss man sich das vorstellen rainer?
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #4
am: 11. September 2014, 19:52:42

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
zitronensaft? wie muss man sich das vorstellen rainer?

die Frage lag mir auch auf der Zunge.

Antwort #5
am: 11. September 2014, 20:15:36

Offline tina_hexe

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 1997
Ich muss ehrlich gestehen ich habe hier in D ungelogen nur 3x im Leben einen Döner gegessen. Das ist nicht mein Gericht. Aber in Adana liebe ich einen bestimmten Döner mit Hähnchenfleisch, gebratenen Kartoffen, Salat, Mayo und Ketchup.
Sinan isst hier eher mal nen Döner aber richtig schmecken tut es ihm auch nicht, er war das erste Mal vom deutschen Döner eher geschockt als begeistert.
Und Lahmacun mag er hier garnicht. Die macht seine Ma am Besten und die werden nieeee so gewickelt und voller Salat mit Soße gegessen. Sondern mit bisschen Tomaten,Petersilie, sowas wie Rettich und Zitronensaft. Wenn wir in Adana sind, dann gibts das immer am ersten Tag und am letzten Tag....

Antwort #6
am: 11. September 2014, 20:27:01

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294

Ich hatte heute zum Abendbrot gerade einen Döner und dem hat noch etwas Knoblauchsoße gefehlt. :P ;D

Antwort #7
am: 11. September 2014, 20:35:50

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
also es stimmt schon, döner ist nicht gleich döner. hier bei uns gibts auch nur einen bei dem man essen kann, und das echt auch nur, wenn er das und das fleisch dran hängen hat. das wechselt bei ihm leider immer. da muss man vorher schon schaun!

die besten döner hatte ich bislang in berlin kreuzberg beim besitzer von den titanic hotels, hasir restaurant und natürlich in langenselbold kurz vor hanau im korkmaz dönerhaus.......da sind wir schon extra für hingefahren muhaha

und döner im lahmacun....dafür sterb ich grad aus dem stand weg  ;D

den döner in türkei mag ich nur im yarim ekmek....also im halben weissbrot....die dünnen lappen als dürüm mag ich gar nicht!
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #8
am: 12. September 2014, 04:17:30

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Hier vor Ort gibt es zig Dönerbuden und da ist wirklich die Qual der Wahl und es bleiben nur 2 zur Auswahl und eines davon ist bei mir in der Nähe! Guter Qualität und guter Preis, da nimmt man gerne einen mit!

Antwort #9
am: 12. September 2014, 07:10:27

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Hier in der Nähe gibt es auch einen - wie ich finde - guten Dönerladen. den Döner mag ich am liebsten entweder mit Kalb- oder Hähnchenfleisch ( das wird dort immer gewechselt), nur Krautsalat und Zaziki......
Lecker, aber das esse ich vielleicht alle 2 Monate einmal........in der Innenstadt hat es bestimmt 20 Dönerbuden, aber das sieht da oftmals schon schmörmelig aus, das mag ich nichts essen und oftmals ist das Fleisch nicht richtig durch.....iiihh.

Antwort #10
am: 12. September 2014, 07:14:52

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Zitat
in der Innenstadt hat es bestimmt 20 Dönerbuden,
in der stadt 2, im ganzen landkreis insgesamt 5  ;D
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #11
am: 12. September 2014, 07:41:34

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Zitat
in der Innenstadt hat es bestimmt 20 Dönerbuden,
in der stadt 2, im ganzen landkreis insgesamt 5  ;D

Tja wer hinter den Bergen bei den 7 Zwergen lebt ....

Antwort #12
am: 12. September 2014, 08:04:02

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Ich persönlich würde lieber auf dem Land leben......

Antwort #13
am: 12. September 2014, 17:08:44

Offline Spandauer

  • Arkadaşlar!
  • ***
  • 786
Bei dem Döner einfach alle Soßen weglassen und zum Schluss Zitronensaft drüber.
Einfach lecker und leichter

Übrigens ist die erste Etappe geschafft!  wägelchen

Antwort #14
am: 12. September 2014, 17:39:41

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
hört sich gut an!
wo biste????
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!