11. Mai 2025, 13:30:28

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Was spricht für Türkeiurlaub - und was dagegen?  (Gelesen 1334 mal)

2 Antworten am Was spricht für Türkeiurlaub - und was dagegen?
am: 13. April 2017, 12:25:05

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
In wenigen Tagen steht das Ergebnis des Erdogan-Referendums fest, der türkische Präsident will seine Macht massiv ausbauen. Sollen Urlauber jetzt noch in das Land reisen? Ein Pro und Kontra.

Am Sonntag stimmt die Türkei über die umstrittene Verfassungsänderung ab, Auslandstürken können schon seit Tagen an dem Referendum teilnehmen. Sollte sich Präsident Recep Tayyip Erdogan mit seinen Vorstellungen durchsetzen, würde er seine Machtfülle massiv ausbauen.

Aber was heißt das für Touristen? Kein Reiseziel polarisiert derzeit so stark wie die Türkei. Einerseits ist das Land immer noch Massenziel für Millionen Deutsche, die in die Sonne möchten. Andererseits wettert Erdogan gegen Deutschland, die Sicherheitslage gilt als fragil.

Der Tourismus ist bereits stark zurückgegangen, Reiseveranstalter hoffen auf das Last-Minute-Geschäft. Und mancher Urlauber dürfte sich fragen: Soll ich dieses Jahr eine Türkeireise buchen - oder nicht?

KONTRA: Was spricht gegen einen Türkeiurlaub?

Oppositionelle und Journalisten sitzen im Gefängnis, der Präsident teilt gegen Deutschland und Europa aus, will seine Macht ausbauen und die Todesstrafe wiedereinführen. Das klingt nicht nach einem Land, in dem man gerne seine Ferien verbringen möchte.
"Als Urlauber würde ich mich in so einer Umgebung nicht wohlfühlen", sagt Marie-Luise Raters, Dozentin für Ethik an der Universität Potsdam. Und als Urlauber habe man eine moralische und persönliche Verantwortung: "Genauso wie man wissen sollte, wie das eigene T-Shirt produziert wurde, sollte man sich auch Gedanken machen, wen man mit seinem Urlaub finanziell unterstützt."

Doch ist es sinnvoll, mit einem Boykott der Regierung Erdogan die ganze türkische Bevölkerung zu bestrafen? "Die Türken leiden ja nicht alle unter dem Wegfall des Tourismus. Es gibt auch Türken, die unter der Regierung Erdogan leiden", erklärt Raters. Und nicht alle Türken arbeiten im Tourismus. Diese würde man nicht bestrafen, sondern mit einem Boykott politisch sogar unterstützen. Wer bloß einen Strand zum Sonnen sucht, kann also auch nach Griechenland.

.....


PRO: Und was spricht für einen Türkeiurlaub?

Zwei gewichtige Argumente führt die deutsche Reiseindustrie ins Feld, wenn es um Gründe für einen Türkeiurlaub geht: Zum einen ist das der gute Preis, zum anderen die Gastfreundschaft.

"Die Qualität der türkischen Hotels ist extrem hoch und das bei wirklich guten Preisen", sagt TUI-Produktchef Stefan Baumert. Er spricht vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelmeerraum. Der Spezialist Öger Tours rechnet vor: Urlaub in einem sehr guten Hotel in der Türkei sei im Durchschnitt um bis zu 40 Prozent günstiger als ein vergleichbarer Urlaub im westlichen Mittelmeerraum.

Der Preis ist vor allem für Familien mit knappem Budget ein wichtiges Argument. Viele Hotels bieten All-inclusive-Angebote. Wer im Urlaub den Euro zweimal umdrehen muss, hat so die Kosten im Griff. Und die touristische Infrastruktur in der Türkei ist gut.

Und dann ist da die viel beschworene Gastfreundlichkeit der Türken, die so gar nicht zu Erdogans scharfer Rhetorik gegen Europa passt. "Die türkischen Hoteliers rollen Urlaubern den roten Teppich aus", wirbt TUI-Mann Baumert. "Die türkische Gastfreundschaft führt bei unseren Kunden zu Top-Werten bei der Gästezufriedenheit."

Wer einmal in der Türkei Urlaub gemacht hat, kommt oft gerne wieder. "Unsere Gäste kehren sehr zufrieden aus ihrem Türkeiurlaub zurück", sagt Öger-Tours-Sprecherin Katrin Rüter. Insbesondere deutsche Urlauber seien bei den Hoteliers sehr beliebt.


hier das ganze Thema



Antwort #1
am: 13. April 2017, 19:52:37

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
muhaha kommen die deutschen medien sich nicht langsam blöd vor?  :klatsch: wie oft denn noch???
oder haben die nur praktikanten am start die nix anderes können??? man muss wirklich langsam am verstand der verantwortlichen zweifeln nix anderes mehr gross auf die reihe zu kriegen  ;D
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #2
am: 15. April 2017, 20:07:00

Offline fritz

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1632
  • vertraue nur dir selbst - jesus und allah.
    • www.friedrich-gstrein.com
guten abend!  :)

   meine unwesentliche meinung: also ich fliege schon ein ein paar
   mal da runter und hatte noch keine schwierigkeiten. natuerlich
   ueberkommt mich manchmal das gefuehl irgendwo anders auszuweichen.
   ein bisschen muss man sich an die gepflogenheiten des landes anpassen.
   ich halte meinen mund da unten wenn ich mich nicht auskenne.
   wenn ich einigermassen freundlich bin (ein luetfen!!) tut keinem weh
   so bin ich jetzt noch nie angeeckt. und mit leeren haenden kommt man
   nie daher.

     fritzi :)
   
ruhig, unauffaellig, harmlos und bescheiden bleiben - so haste 4 asse in der hand - und die
5te karte sollte die herz-dame sein.