10. Mai 2025, 20:54:55

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Rutschige Treppe im Hotel: Veranstalter haftet  (Gelesen 2149 mal)

6 Antworten am Rutschige Treppe im Hotel: Veranstalter haftet
am: 13. Juni 2008, 11:12:14

Barbara06

  • Gast
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wenn Touristen auf einer Treppe aus poliertem Marmor ausrutschen und zu Schaden kommen, haftet in der Regel der Reiseveranstalter. Der Urlauber trägt aber eine Mitschuld, wenn er hätte bemerken können, dass die Treppe nass und rutschig war.

Das geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt (Az.: 2-24 S 146/07) hervor - es sprach einem Kläger Schmerzensgeld und Schadensersatz zu, wie die von der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht herausgegebene Fachzeitschrift «ReiseRecht aktuell» berichtet.

In dem Fall war der Kläger auf der obersten Stufe der feuchten Marmortreppe ausgerutscht und hatte sich verletzt. Die Treppe sei eine erhöhte Gefahrenquelle gewesen. Schon die glatten Steinflächen hätten bei Feuchtigkeit zu einer erheblichen Rutschgefahr geführt. Und das galt nach Ansicht der Richter umso mehr, als die erste Stufe von oben bereits defekt war, wie der Kläger belegen konnte. Sie hätte repariert werden müssen. Weil das nicht passierte, liege in dem Fall eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vor. Allerdings trifft den Kläger ein Mitverschulden, weil er die Treppe bereits kannte: Ihm hätte klar sein müssen, dass die Marmorstufen bei Feuchtigkeit rutschig sein können.

(13.06.2008)   

Quelle

Antwort #1
am: 13. Juni 2008, 11:34:23

Offline blume72

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1536
 :tja:
ich gehe auch über die straße,obwohl ich überfahren werden könnte...
"Das Sportlichste an mir ist mein Eisprung!"

"Meine Haare feiern nachts ohne mich ne Party"

"Das Leben ist zu kurz, um einen USB-Stick sicher zu entfernen!"

 "Lass mich 5 min mit dieser Hose allein, und sie passt mir "

"Mal biste der Baum, mal biste der Hund - so ist das im Leben! "

Antwort #2
am: 13. Juni 2008, 13:23:34

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
Wo kann ich mich bitte mit meiner Beschwerde hinrichten?  :kleingedrucktes:

Folgender Sachverhalt war gegeben:  blumenkind

Vor ein paar Tagen war es ja mal schön und  :sun: , und so bin ich zu Hause in den Pool gehüpft  :titanic: um mich abzukühlen.
Ich war gerade dabei rauszugehen, als ich von drinnen das  :fon: läuten hörte. Um nicht auf den nassen Fliesen beim Reinlaufen auszurutschen   ^-^  flutschte ich ganz schnell in meine bereitstehenden Flipflops, und sprintete los.  :go go go:
Schon bei der Beschleunigung merkte ich , dass ich wohl nicht die ideale Bereifung erwischt hatte.  o.O Doch dank meiner guten Reaktion konnte ich mich in der Spur halten.  thumbsup
Beim Einbiegen ums Hauseck jedoch wurde ich das Opfer von Aquaplaning im Flipflop  :o , und die Fliehkraft kam voll zum Tragen.  :hexe:
Autsch.
Ich bin wie auf Schmierseife aus den Pantinen geölt und konnte schwerste Verletzungen nur durch Ausfahren der Airbags (von denen ich schon ein paar kleine mit mir herumtrage) verhindern.

Kann ich nun den Hersteller der Flipflops dafür verantwortlich machen?
Ich habe, nachdem ich mich vom Aufprall wieder etwas erholte hatte, die Latschen überall untersucht, und nirgends den Hinweis gefunden, dass diese nicht zum Gebrauch mit nassen Füßen tauglich sind  schicki

Antwort #3
am: 13. Juni 2008, 14:12:43

Mapprechts

  • Gast
Liebe Melitta,

kann es sein, daß Du die Geschwindigkeitsbegrenzung für Kunststoff-Flip-Flops überschritten hast? Dann wärest Du alleine haftbar. Mußt mal gucken - wie beim Autoreifen - da ist bestimmt irgendwas eingestanzt, was die erlaubte Höchstgeschwindigkeit angibt - z. B. SR 5 = langsames, gemächliches Spazierengehen am Strand, SR 6 = etwas schnelleres Spazierengehen auf festen Straßen mit dem Ziel, nach Hause zu kommen, da es regnet, SR 7 = schnelles gehen auf klatschnassen Straßen, da es einen Wolkenbruch gibt, SR 8 = schnelles Laufen vom Swimmingpool zum Telefon unter verstärkten Bedingungen.

Neee... Quatsch.....  ;D ;D ;D ;D ;D

Ich lasse mittlerweile das Telefon klingeln, wenn so etwas ist - vor allen Dingen, wenn es das Handy meines Mannes ist und das im Keller im Büro liegt. Da habe ich mir nämlich vor 4 Jahren den kleinen Zeh an einem Couch-Bein gebrochen, als ich da dran wollte. Seitdem kann das Teil, wenn es im Keller liegt, klingeln, wie es will. Meine Gesundheit ist mir nämlich lieber als so ein blöder Telefonanruf - besonders ärgerlich, wenn es dann noch "Hallo, Sie sind ein Gewinner..." ist....

Hast Glück gehabt, daß Dir nicht mehr passiert ist.....  hoffe, Du nimmst mir meinen Eintrag oben nicht übel....  :lieb: :lieb: :lieb:  heuschnupfen Manchmal bin ich eben zu Scherzen aufgelegt..... um mich selber aufzurichten.

Zum Thread... wenn da kein Schild "vorsicht Rutschgefahr" steht, ist wohl der Hotelinhaber haftbar. Die müssen das nämlich kennzeichnen.... Jedenfalls ist das in Deutschland so. Wenn das Marmor nämlich glänzend poliert ist, sieht man kaum, ob das naß ist oder nicht.

LG
Birgit

Antwort #4
am: 13. Juni 2008, 15:07:20

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
hi Birgit  :coolman: warum sollte ich beleidigt sein, hast mich doch nirgendwo einen "patscherten Trampel"  geschimpft  :D ;D

zurück zum Thema  :peace:
.. bei uns wird das sowieso viel strenger gehandhabt.
In der Türkei sind ja sogar die Wege rund um die Pools glatt und rutschig.
Als wir in unserem Studio den Saunabereich gebaut haben, gab uns die Behörde Auflagen, das uns die Augen fast aus den Höhlen quollen.
Notalarmhilferufknöpfe in allen Ecken und Enden der Saunakabine, Notausgangsbeleuchtungen 100% rutschfeste Fliesen etc. von solchen Fliesen haben die in der Türkei glaub ich noch nicht mal was gehört  :-X

Antwort #5
am: 13. Juni 2008, 15:22:28

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :coolman: das unterscheidet den deutschen Standard vom Türkischen  :tja: obwohl ich auch hierzulande rutschig unterwegs bin-da fehlt die Hornhaut zum Bremsen  :ironie:  ;D ;D
 :ciao:
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #6
am: 13. Juni 2008, 15:33:43

Mapprechts

  • Gast
Hihi... da fällt mir was ein - von wg. Notknöpfe in der Sauna:

Mein Mann und ich waren mal in Füssen in der Kristallterme. Ich machte es mir so richtig schön gemütlich und lehnte mich die Beine hoch an die Wand. Plötzlich steht da so ein Aufsichtsbeamter und will wissen, wem schlecht sei... Alles guckte.. keiner reagierte. Was war los? Ich natürlich - olles Trampeltier - hatte mich nicht nur an der Wand, sondern auch noch am Alarmknopf angelehnt. Der ist aber auch dermaßen dämlich angebracht, daß man automatisch, wenn man an der Wand sitzt, den Knopf betätigt.

Ist zwar schön, wenn man sicher lebt - aber wenn es dann so ist.... beim nächsten Mal wußte ich Bescheid und jemand anderes hat sich da angelehnt...

LG
Birgit