18. Mai 2025, 04:46:14

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Intern. Rezepte, Beauty & Wellnesstips mit Libellchen!  (Gelesen 51189 mal)

Antwort #405
am: 27. Juli 2010, 22:18:03

Kaefer

  • Gast

so ein richtiges, türkisches??? :D  lecker

mache ich gern,meine Nachbarin ist Türkin, sie hat da extra so einen elektrischen Dingens (ich weis nicht wie die Öfen heißen) dafür, schmeckt wirklich ganz, ganz lecker.

klasse ich freu mich  :love:

Antwort #406
am: 27. Juli 2010, 22:19:25

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
meinst du sowas reni?
 

Bildquelle: veloasia.com
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #407
am: 27. Juli 2010, 22:45:45

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
Das sind aber doch Gözleme und kein Fladenbrot ......

Normales Fladenbrot kann man im Backofen machen, Lavas ( das Ballonbrot ) allerdings nicht, das geht nur in einem Pizzaofen oder Steinofen.

Antwort #408
am: 27. Juli 2010, 22:49:25

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
Fladenbrot

500 g      Mehl, Type 1050
1 TL    Salz
1 EL    Hefe, (Trockenhefe)
1 TL    Zucker
375 ml    Wasser, lauwarmes
     Sesam oder Schwarzkümmel wenn man mag


Zubereitung
Mehl und Salz sehr gut vermischen.

Hefe, Zucker und 125 ml Wasser verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10 - 25 Min. an einem warmen Ort stehen lassen - bis die Oberfläche blasig und schaumig wird. Das restliche Wasser unterrühren. Das Mehl in einen Mixer geben und die Hefemischung nach und nach bei laufendem Mixer zugießen. Sollte der Teig zu trocken werden, etwas Wasser zugeben. Mixen, bis sich eine Teigkugel bildet. 1 Min. weiterrühren. Eine Schüssel mit Öl auspinseln, den Teig hineingeben und wenden, so dass er völlig mit Öl überzogen ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 1/2 Stunden gehen lassen. Er muss sich verdoppeln. Den Teig auf eine dünn bemehlte Arbeitsplatte geben und leicht kneten. Dann zu einer langen dicken Rolle formen und 12 gleichgroße Stücke schneiden. Aus jedem Stück eine Kugel formen, auf ein bemehltes Backblech setzen und mit einem Tuch abdecken. 30 Min. gehen lassen - der Umfang muss sich verdoppeln.

Dann aus jeder Kugel einen Kreis von 12 - 15 cm Durchmesser formen und evtl. in Sesam wälzen.

Den Backofen auf 220 Grad (keine Umluft!) vorheizen und 3 - 4 Teigkreise auf einem Backblech etwa 3 Min. backen bis sie braun werden. Dann wenden und nochmals 2 Min. backen.

Antwort #409
am: 27. Juli 2010, 22:57:41

Kaefer

  • Gast
und was ist der Unterschied zwischen Fladen und Ballonbrot???
wir holen jeden Samstag Pizza bei unserem Türken, zu meinem Hirtensalat gibt es immer so ein leckeres Fladenbrot und das möchte ich unbedingt mal selber versuchen zu backen.

Antwort #410
am: 28. Juli 2010, 05:33:00

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Das sind aber doch Gözleme und kein Fladenbrot ......

Normales Fladenbrot kann man im Backofen machen, Lavas ( das Ballonbrot ) allerdings nicht, das geht nur in einem Pizzaofen oder Steinofen.
ja ich weiss gabi, manche sagen dazu aber auch fladenbrot und weil reni von so nem elektrischen dingens sprach, dachte ich könnte ja sein.........  :lieb:
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #411
am: 28. Juli 2010, 06:00:18

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
@ Käferle

das Ballonbrot ist Lavas, das bekommt man vor dem Essen meist mit Joghurt und Esme. Es ist dünner und bläht sich im Ofen auf, so dass ein Hohlraum entsteht.

Fast jeder türkische Haushalt hat diese Elekto Backöfen. Darin wird gebacken und auch Aufläufe gemacht.
Die sind in etwa so, wie die Grillpfannen, die man hier auch bekommt, mit Deckel und elektrisch betrieben. Die meisten Küchen haben da ja nur das Kochfeld ohne einen Backofen darunter.

Antwort #412
am: 28. Juli 2010, 06:10:47

Offline Reni

  • Uzmanlar....!
  • Ehrenmitglied des Forums! Mutterreni!
  • ****
  • 5264
meinst du sowas reni?
 

Bildquelle: veloasia.com

Guten Morgen,

ja so sieht der Ofen aus :D wenn die Nachbarin den Ofen am Wochenende wieder auspackt  , dann fotografier ich denmal und zeig Euch den Ofen.
LG Melanie
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects !!!

Antwort #413
am: 28. Juli 2010, 06:16:00

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
iris,
das hier ist lavas


und das hier fladenbrot

(bildquelle:  kuechengoetter.de und bartinsaklibahce.tr.gg)

gabi ich habe auch so einen elektrobackofen seit langem hier, komme damit aber nicht klar! die brote werden aber auch im normalen backofen nix. kann aber auch alles bei mir dran liegen, dass ich es mit dem backen überhaupt nicht habe!
aber ich finde käfers pizzaofen doch sehr interessant und ich kann mir vorstellen, dass die brote da drin super werden - oder pizzen......ich liebäugel da auch schon mit  :D iris wenn du schon fotos hast, stell sie doch bitte mal ein!
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #414
am: 28. Juli 2010, 09:02:44

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
Das Fladenbrot bekomme ich gut hin, aber ich backe auch gerne und viel.
Lavas hab ich mal versucht im Backofen, das war hart und klein, nicht aufgebläht, also das funktioniert nicht.
Ich mag die Fladenbrote sehr gerne mir Sesam und Schwarzkümmel. Ist eigentlich ganz einfach.
Naja und Yufka kauf ich im türkischen Laden, da bin ich faul, das macht viel Arbeit. Aber ich mag Baklava und backe auch das selber, dann braucht man das.
Yufka ist hauchdünner Blätterteig......... für Alle, die das nicht wissen.

Antwort #415
am: 28. Juli 2010, 18:00:28

Offline Reni

  • Uzmanlar....!
  • Ehrenmitglied des Forums! Mutterreni!
  • ****
  • 5264
Fladenbrot

500 g      Mehl, Type 1050
1 TL    Salz
1 EL    Hefe, (Trockenhefe)
1 TL    Zucker
375 ml    Wasser, lauwarmes
     Sesam oder Schwarzkümmel wenn man mag
 

Ja so hat es meine Nachbarin mir auch gerade erklärt, nur sie nimmt frische Hefe und vom Zucker hat sie auch nichts gesagt.
Sie meinte ich soll mal mitbacken,dann kann ich das besser erklären.
Sie macht das eigentlich nach Gefühl.

LG Reni
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects !!!

Antwort #416
am: 28. Juli 2010, 18:46:38

Offline Nadine

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 1763
Lavas mit Haydari oder Ezme, dazu einen Coban Salatasi alles als Vorspeise  lecker I love it :D

Antwort #417
am: 01. Juni 2011, 19:17:46

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :coolman: ich hab mich heut das erste Mal an osmanische Pfanne gewagt
um meine restlichen Tomaten und Paprikas loszuwerden  thumbsup

400 g Rindergulasch fein gewürfelt
2 gewürfelte Zwiebeln
2 rote Paprika in feine Streifen
anschmoren
2 gewürfelte Tomaten
1 Glas champignons
ca.12 groß geschnittene Peppis
1/2 Glas Tomatenpaprika
zugeben
Salz,chayennepfeffer,osm.Fleischgewürz, Pul Biber,wenig Fleischbrühe,Tomatenmark
zugeben und schmoren lassen (ca. 1 Stunde )
dann in Tonschalen füllen mit Käse bedecken und ab in den Backofen  lecker
die Menge ist für 3 Personen  ;)





 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #418
am: 01. Juni 2011, 21:19:28

Offline Heidi NL

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2487
Das sieht sehr lecker aus, Sally. Mmmmmmm
Ein ganz klein bisschen türkisch war es bei uns auch, hab einen Rest Pide zu " Armer Ritter " verarbeitet.

Antwort #419
am: 19. Juni 2011, 20:17:02

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 lecker heut gabs die osmanische Pfanne mit Lammfleisch und frischem Spitzpaprika
mein Favorit........  lecker
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊