Bouillabaisse
Möchtet ihr Bouillabaisse zubereiten, so ladet am besten eine liebe Freunde und
Bekannte dazu ein. Bouillabaisse schmeckt nämlich besonder gut, wenn sie mit
vielen verschiedenen Fischarten und in grösserer Menge zubereitet wird.
Eine echte Marseiller Bouillabaisse kann ich euch natürlich nicht erklären, da die
dort angebotenen Fische bei uns nicht zu haben sind. Dafür wird aber diese
Bouillabaisse bei euren Freunden viel Anklang finden. Probiert es einmal aus.
Für ca. 10 - 12 Personen
500 Gramm Kabeljau
500 Gramm Rotbarsch
500 Gramm Seebarsch
500 Gramm Steinbutt
250 Gramm Seeaal
oder Flussaal
250 Gramm Weissfischfilet die Fische gut säubern und in ca. 5 cm Stücke schneiden.
1 Languste
750 Gramm Muscheln unter fliessenden Wasser gut bürsten, nur fest geschlos-
sene Muscheln verwenden.
2 grosse Stangen Porree waschen und nur das weisse Innere in feine Streifen
schneiden.
2 grosse Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden.
1/8 Liter Olivenöl in einem grossen Topf (ca. 6 Liter) erhitzen, Porree und
die Zwiebelscheiben darin glasig dünsten.
4-6 Tomaten oder
3 Esslöffel Tomatenmark häuten, in Stücke schneiden und mitdünsten.
1 Knoblauchzehe zerdrücken, mit
1 Lorbeerblatt
1/2 Teelöffel Thymian
1 Prise Safran
1 Prise Salbei
1 Prise Fenchelsamen
1/2 Teelöffel Pfeffer den Muscheln und Fischstücken in den Topf geben
und 5 Minuten dünsten.
2-3 Liter Wasser aufkochen
2-3 Schächtelchen
klare Fleischsuppe darin auflösen und die kochende Brühe über den
Fisch giessen. Die Fischstücke sollten bedeckt sein.
Die Suppe ca. 20 Minuten bei geringer Wärmezufuhr
kochen.
Die Languste für sich alleine in kochendes,
leichtgesalzenes
Wasser geben und je nach Grösse 20-30 Minuten kochen.
10 kleine Weissbrot-
scheiben mit
2-3 Knoblauchzehen einreiben, im Backofen rösten un in eine grosse
Suppenterrine legen.
Die Fischbrühe darüber giessen.
Fischstücke, Muscheln und das in Scheiben ge-
schnittene Langustenfleisch auf einer
vorgewärmten Platte anrichten und gleichzeitig
mit der Fischbrühe servieren.
Ihr könnt aber auch die Fischstücke in der Brühe
servieren. In dem Fall legt ihr aber in jeden Suppen-
teller eine Scheibe Weissbrot, Fischstücke und
Brühe darüber geben.
Gutes Gelingen wünscht Angie