ALANYA IM SCHWEDISCHEN FLYGTORGET MAGAZIN
Donnerstag, 22. Januar 2009
Das in Schweden erscheinende Reise und Flugmagazin Flygtorget hat auf mehreren Seiten über Alanya berichtet. Die Reportage mit Alanyas Bürgermeister Hasan Sipahioğlu führte der Journalist Anders Hasselbohm.
Das in Schweden erscheinende Reise und Flugmagazin Flygtorget hat auf mehreren Seiten über Alanya berichtet. Die Reportage mit Alanyas Bürgermeister Hasan Sipahioglu führte der Journalist Anders Hasselbohm.
In dem Bericht widmete der Journalist Hasselbohm den Fragen zu dem Flughafen Gazipaşa und den zu erwartenden Vorteilen speziell für Touristen aus dem skandinavischen Raum viel Platz.
Die Reportage von Anders Hasselbohm mit Bürgermeister Sipahioğlu:
Branchen Neuigkeiten: Im Juni wird das erste Charter Flugzeug auf dem sich derzeit noch im Bau befindenden Flughafen von Gazipaşa landen. Dieser Flughafen befindet sich in 35 km Entfernung zu Alanya, eine der wichtigsten Destinationen für schwedische Urlaube und skandinavische Touristen allgemein.
Diese Informationen gab Bürgermeister Hasan Sipahioğlu im verlauf seines Interviews mit dem Magazin Flygtorget.
Mit der Eröffnung des Flughafens Gazipaşa werden sich auch die Transferzeiten für die 180.000-200.000 schwedischen Gäste deutlich verkürzen. Die Transferdauer vom Flughafen Antalya liegt derzeit bei 2-2,5 Stunden. Von Gazipaşa aus wird sich diese Zeit auf 30-40 Minuten verkürzen.
Wie Bürgermeister Sipahioglu sagte, bereite eine bekannte schwedische und skandinavische Chartergesellschaft sich bereits darauf vor, demnächst Gazipasa anzufliegen.
Mit Beginn des Sommers, wenn der Flughafen Gazipasa fertig sein wird, werden auch weitere Organisatoren Verträge schließen wollen, denn die Hälfte der schwedische Touristen, die in die Türkei reisen, kommt nach Alanya.
Alanyas Bürgermeister steht in ständiger Verbindung mit der Flughafenbetreiberfirma TAV. Diese Firma wird auch den Flughafen von Gazipaşa betreiben und führt derzeit dort Bauarbeiten durch. TAV betreibt gleichzeitig auch andere internationale Flughäfen. Darunter befinden sich Istanbul, Ankara, Izmir, Manastir/Tunesien und Tiflis in Georgien.
TAV hat einen Betreibervertrag für den Flughafen von Gazipaşa über die Dauer von 25 Jahren.
"Dieser neue Flughafen ist für Alanya von sehr großer Wichtigkeit.", sagt Alanyas Bürgermeister Hasan Sipahioğlu. "Bei der Eröffnung im Juni wird die Start/Landebahn noch eine Länge von 1.825 Metern haben. Aber die Arbeiten auf dem Gelände gehen weiter und 2010 wird die Piste auf eine Länge von 2.400 Metern ausgebaut sein."
Wie bekannt wurde, hat TAV bereits mit der britischen Billigfluglinie Easyjet Verhandlungen über eine Flugroute nach Gazipaşa.
Ein neuer Flughafen wird auch von den schwedischen Residenten und Urlaubern, die im Bezirk über Immobilien verfügen, willkommen geheißen werden.
Gleichzeitig sollen auch Linienflüge, z.B. von und nach Istanbul und Ankara, angeboten werden.
"Der Flughafen Gazipaşa wird das Interesse an der Region Alanya noch weiter steigern. Noch mehr Menschen werden sich hier eine Immobilie zulegen wollen. Alanya wird zudem auch für wohlhabende Türken aus Istanbul und Ankara ein attraktives Urlaubsziel werden. Momentan wird von diesem Klientel aufgrund der Nähe zum Flughafen die Stadt Bodrum vorgezogen. Zusammen mit der Eröffnung des Flughafens wird auch der Immobiliensektor wieder einen Aufschwung erleben."
Neben Spanien und Griechenland ist die Türkei die drittwichtigste Destination. In diesem Sommer besteht die berechtigte Hoffnung, zur Nummer eins aufzusteigen, da in den anderen Ländern die Preise durch den starken Euro deutlich gestiegen sind.