14. Mai 2025, 17:42:10

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Urlaub - statt Auto  (Gelesen 2748 mal)

8 Antworten am Urlaub - statt Auto
am: 11. Dezember 2008, 15:07:15

Offline kukisoft

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1773
    • Urlaubswebseite
Reisebranche trotzt der Wirtschaftskrise - Urlaub statt Auto

Von wegen Finanzkrise und schwächelnde Konjunktur: Die Reiseveranstalter verbreiten Zweckoptimismus: Sie glauben, viele Deutsche wollen lieber auf teure Anschaffungen verzichten, als auf Ferien.

:beitrag:

Wie sieht es denn bei Euch aus ?

Gruss
Manfred


Antwort #1
am: 11. Dezember 2008, 15:55:57

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
bei uns isses kein auto, sondern ein haus was uns nu um den wohlverdienten weihnachtsurlaub bringen wird - wahrscheinlich! aber das sind eben dimensionen, die man mit keinem urlaub vergleichen kann!
andersrum gesehen, rein arbeitstechnisch, glaube ich schon, dass sich die deutschen das reisen nicht vermiesen lassen! der buchungstrend boomt wie immer um diese jahreszeit!
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #2
am: 11. Dezember 2008, 16:02:46

Offline kukisoft

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1773
    • Urlaubswebseite
Hallo Melanie,
das ist ja nun mal eine außergewöhnliche Ausgabe - und das kann man wohl verstehen - da habt ihr aber eine schöne "Ersatzfreude".  :freu:

Aber alles hat auch zwei Seiten:  :'(

Zitat aus dem Beitrag:
Auch die gut 11.000 Reisebüros profitierten von dem Wachstum mit einem Umsatzplus von fast zwei Prozent, wenngleich bei ihnen unter dem Strich nicht viel übrig blieb. Die Vermittler kommen auf eine Rendite von 0,8 Prozent.

Gruss
Manfred

Antwort #3
am: 11. Dezember 2008, 17:09:52

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Ich versuche immer, alles irgendwie unterzubringen: Z. B. ging uns am So der Fernseher kaputt (nach 2,5 Jahren!). Meine bessere Hälfte wollte nun so ein Riesending anschaffen, ich war der Meinung, ne Version kleiner täte es auch (und ich hab mich durchgesetzt).
Ich denke, man muss auch mal Kompromisse eingehen und Lösungen finden, mit denen alle Beteiligten zufrieden sind.
Bei einem Hauskauf muss auch alles zusammenpassen: Man kennt den finanziellen Spielraum, den man hat und muss eben nach einem geeigneten Objekt Ausschau halten. Und da hätte bzw. hatte ich auch keine Probleme, mich anderweitig einzuschränken. Aber etwas Luft für andere Dinge bräuchte ich schon
Angelika

Antwort #4
am: 11. Dezember 2008, 18:06:44

kedi

  • Gast
Das Auto ist für uns ein Gebrauchsgegenstand. So ein Urlaub mit all seinen positivenund negativen Erlebnissen ist etwas Besonderes. Etwas, das man in seinen Gedanken und im Herzen behält. Etwas, das einem keiner mehr nehmen kann thumbsup
Materielle Denker waren wir noch nie, für uns zählen die kleinen Dinge, die einem das Leben beschert und wir haben mehr Freude an den "blauen Blümchen" am Wegesrand, als daran, einem Statussymbol hinterherzurennen  :)

Kedi ;)

Antwort #5
am: 11. Dezember 2008, 18:43:43

Offline Cathi

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1115
Bei uns auf dem Land kommt man ohne Auto nicht klar. Kaufen würde ich aber nur ein Neues, wenn das Alte kaputt geht. Als Prestigeobjekt brauche ich das nicht, sondern nur um von A nach B zu kommen.
Einmal im Jahr für 2 Wochen raus zu kommen halte ich auch nicht für übertrieben und hoffe, dass das noch lange finanziell machbar bleibt.

Übrigends habt ihr schon alle euren Weihnachtsbaum?

LG Cathi  :grüssle:

Antwort #6
am: 11. Dezember 2008, 19:08:50

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :yippieh: ich liebe mein kleines,altes Auto -Hauptsache es fährt  :hexe:
und auch kein modernes Handy, Fernseher usw. brauch ich alles nicht
und der Urlaub ist ne echt schöne Abwechslung  :flieger:


 :yippieh: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #7
am: 11. Dezember 2008, 19:16:33

jens1977

  • Gast
also wir waren jetzt 2 jahre nicht im urlaub, wegen umzug und renorvierung der wohnung! dieses jahr fahren wir wieder in den urlaub habe festgestellt um ab zuschalten, muss man 2 wochen weg, zuhause kann man das nicht!

Antwort #8
am: 12. Dezember 2008, 07:33:28

Mapprechts

  • Gast
Mein Auto ist für mich auch ein hier in der Pampa notwendiger Gegenstand. ÖPNV gibt es kaum und soll ab dem neuen Fahrplan noch weniger werden.  :bumm: Frag mich, warum die Politiker immer wieder dafür parlieren, daß man auf Bahn und Bus umsteigen soll, wenn kaum einer davon fährt. Gilt nicht nur für den örtlichen ÖPNV hier, sondern auch für die Bahnverbindungen nach München, Augsburg und Ulm. Wird alles reduziert. Im Gespräch ist jetzt sogar, wieder den Nachmittagsbus einzustellen. Mit dem fahren Realschüler und Gymnasiasten nach Hause. Die Hauptschüler hier haben Schulbusse, mit denen dürfen aber Realschüler und Gymnasiasten nicht mit fahren. D. h. das zukünftig wieder mehr die Mamas gefragt sein werden.

Zum Einkaufen muß ich entweder nach Lindenberg oder Wangen. Hier im Ort gibt es zwar auch zwei Supermärkte - einen Edeka der schweineteuer ist und einen Markt einer schwäbischen Discounter-Kette, den ich, wenn es geht, meide. Die haben oft von 5 Artikeln, 4 gar nicht oder ähnlich. Ziemlich unsortiert und das Personal hat Kundenfreundlichkeit mit dem Sieb gegessen.

Handy muß auch nicht das Teuerste sein. Ich nutze regelmäßig die Angebote meines Providers und nehme gerne ein gesponsortes Handy für 1,00 Euro oder so. Ich habe einen Vertrag, da er sich für mich eher lohnt als eine Prepaid-Karte, da ich oft in der Pampa unterwegs bin, meinem Mann was bringen oder was für den besorgen und da oft das Handy brauche.

Wir haben auch einen normalen TV-Kasten. Keinen HDTV mit drehbarem Bildschirm und Blümchenscreen, falls mal eine Werbepause kommt oder sonstigem Schnickschnack.

Unser Familienurlaub ist für uns auch notwendig. Wenn wir hier bleiben, bimmelt permanent das Telefon und irgendjemand hat wieder einen Auftrag. So kommt mein Mann nie zur Ruhe. Als wir vor sechs Jahren gebaut haben, hatte mein Mann auch noch parallel einen Arbeitsunfall und war über 3 Monate aus dem Rennen. Da sind wir auch nicht gefahren.. aber das machen wir nie, nie wieder. Egal wie, 10 - 14 Tage Urlaub müssen drin sein. Selbst im Keller verbarrikadieren würde nichts nützen.... die Waldbauern hier lauern hinter jeder Fichte.

Birgit