14. Mai 2025, 14:06:22

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Lieber allein, mit einem Partner oder doch lieber in einer Gruppe reisen?  (Gelesen 10061 mal)

54 Antworten am Lieber allein, mit einem Partner oder doch lieber in einer Gruppe reisen?
am: 27. Dezember 2008, 17:05:07

kedi

  • Gast
Bekannte von uns reisen immer mindestens zu viert, oft auch mit 5-7 Pärchen, egal ob Städtetour, Bade-oder Ski-Urlaub. Soweit ich mich erinnern kann , sind die Zwei noch nie allein unterwegs gewesen. Der Stress fängt meist schon vor dem buchen an, um alle unter eien Hut zu bekommen. Tägliche gemeinsame Unternehmungen stehen auf dem Plan und allabendlich hockt man dann "gemütlich" zusammen.
Mein Ding wäre das nicht, mal vielleicht, aber nicht zu jedem Urlaub.
Wie haltet ihr es bei euren Reisen?
Seit ihr lieber alleine, oder nur mit eurem Partner, Freund/in oder Reisepartner unterwegs, oder genießt ihr es mehr, wenn der Urlaub mit Mehreren geplant ist?
Wie sind eure Erfahrungen?

Kedi :)


Antwort #1
am: 27. Dezember 2008, 17:11:05

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :tja: eigentlich beides  abrakadrabra
ich genieße die Zweisamkeit - nehm mir das auch raus,sich nicht ständig auf der Pelle zu hängen
das "Geklebe!" mit nem anderen Päärchen hatten wir mal  :klo: :klo:
ich freu mich aber ebenso,mich mit anderen zu treffen  schicki schicki
und auch mal stundenweise Party zu machen  :freu:
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #2
am: 27. Dezember 2008, 17:28:20

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Ich genieße alles:
Einmal im Jahr verreise ich mit meinem Partner, meistens einmal mit einer Freundin und heuer war ich zum 1. Mal allein unterwegs. (Heuer war auch das 1. Mal, dass ich so oft unterwegs war). Ich bin gerne mit meinem Partner zusammen, verreise aber auch gern mit meiner Freundin. Es ist einfach anders. Und auch allein zu verreisen ist nicht ohne, wenn man sich traut, die Hemmschwelle zu überwinden und sich einfach mal zu anderen zu setzen und ein gespräch zu beginnen.
Angelika

Antwort #3
am: 27. Dezember 2008, 17:32:38

Barbara06

  • Gast
Ich bin da nicht festgelegt. Es kommt vor, dass niemand sonst Zeit hat, wenn ich gerade Zeit habe. Es kommt auch vor, dass ich niemanden von einem bestimmten Reiseziel überzeugen kann. Dann fahre ich eben allein.

Das ist bei mir genauso. Entweder ich fahre mit meiner Schwester oder aber eben alleine
( oder mit dem Renilein :lieb: ).
Ich brauch aber trotzdem auch zwischendurch meine Auszeit und bin ganz gern mal für mich alleine.

Antwort #4
am: 27. Dezember 2008, 17:33:06

Offline Ingrid

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1296
  • *22.10.2015* / *4.6.2018*
Ich genieße auch beides: Urlaub alleine, zu zweit, dritt etc...  ;)

Mit anderen Etwas unternehmen ist viel lustiger oder am Abend durch die Gegend ziehen  :hexe: 

Doch ab und zu braucht man schon die "Einsamkeit", um zu entspannen.  Tagelang voraus planen ist auch nicht mein Ding. Am schönsten ist der Urlaub, wenn sich spontan Etwas ergibt   schicki

liebe Grüße

Ingrid  :love:
*¨`* Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit *¨`*


Antwort #5
am: 28. Dezember 2008, 00:15:52

DeJe

  • Gast
Wir machen einmal im Jahr eine Woche Fahrradtour, da sind wir so 3-4 Paare. Sind auch sonst ne lustige feierfreudige Truppe, sorgen bei jeder feier für Stimmung. Urlaub muss dann aber auch mal mit dem Partner allein sein. Ist einfach erholsamer und gut für die Liebe, besonders wenn man 35 Jahre verheiratet ist ^-^ :love: Also alles zu seiner Zeit, oder auch: Die Mischung machts

Antwort #6
am: 28. Dezember 2008, 01:37:12

Offline Sina

  • Arkadaşlar!
  • ***
  • 360
  • www.travelamigos.de
    • www.travelamigos.de
Ich bin lange alleine verreist - das war völlig ok, man kann machen, was man will, muß auf keinen Rücksicht nehmen, kann abends, wenn man keine Lust auf Hotelfutter hat, gemütlich mit Mückenkerze, ein paar Leckereien vom Markt (Oliven, Käse, Brot, Obst, etc.), einem guten Buch und einem guten Glas Wein auf dem Balkon vespern, sich einen Mietwagen nehmen und einfach drauflosfahren, etc..

Aber ehrlich gesagt genieße ich die Urlaube mit meinem Partner noch viel mehr - wobei ich natürlich anmerken muß, daß wir uns hinsichtlich der Urlaubsgestaltung sehr ähnlich sind. Mit einem Riesentross möchte ich nicht unterwegs sein. Maximal noch 1 befreundetes Paar - das ist dann das Höchste der Gefühle. Oder man nimmt an einem Urlaubsabend mal an einem Usertreffen mit vielen (virtuellen) Bekannten teil - das ist auch immer nett. Aber genug Freiraum für die traute Zweisamkeit sollte schon sein.

Antwort #7
am: 28. Dezember 2008, 07:16:15

sara111

  • Gast
an erster stelle reise ich mit meinem mann ...manchmal geht mein jüngster sohn noch mit,vorallem in den skiurlaub.....öfter auch mit freunden...ganz alleine urlaub machen,kann ich mir für mich jetzt garnicht vorstellen.....
als die kids noch klein waren ,sind wir immer mit befreundeten familien unterwegs gewesen,das war auch sehr schön....aber man muss wirklich gut zusammenpassen,sonst klappt das nicht....es würde mich wirklich nerven,wenn mir andere ihren tagesablauf "aufdrängen " würden.....man muss ja nicht den ganzen urlaub rund um die uhr zusammenkleben,nur weil man die reise zusammen gebucht hat.....

liebe grüße simone

Antwort #8
am: 28. Dezember 2008, 09:39:19

Mapprechts

  • Gast
Ich habe mittlerweile auch alle Variationen durch: nur mit Jetzt-Mann, mit Großfamilie, mit Kleinfamilie, mit Gruppe, mit Freundin, alleine usw.

Alles hat seine Reize und für mich kommt es auf die Reiseform an. Südafrika war z. B. als Erstreisende in dieses Land als Gruppenreise für mich total in Ordnung. Wenn ich jetzt nochmal dorthin reisen würde, würde ich mich trauen, daß auf eigene Faust zu machen, aber nicht alleine.

Zum 40. Geburtstag bekam ich ein Wellness-Wochenende geschenkt. Da bin ich ganz alleine hin. Das war in dem Fall auch sehr angenehm, weil ich mir ein Hotel ausgesucht hatte, in einer Gegend, in der ich schonmal als Kind in Urlaub war und so auf Spurensuche gehen konnte.

Eine Reise mit 4 - 5 Familien habe ich allerdings noch nicht hinter mir. Von einer Freundin weiß ich aber, wie furchtbar anstrengend es ist, so etwas zu organisieren. Die macht das jedes Jahr für so einen Haufen Leute im Herbst. Der eine will wandern, der andere nur  urlaub1, der nächste  lecker und  :sauf:  Die ist wirklich schon manchmal verzweifelt und war mit den Nerven fertig. Ob ich das auch mal machen würde.... ich weiß nicht. Das müßte dann schon so geregelt sein, daß jeder auch seine Freizeit hat und nicht alle hinter Fritzchen herdackeln müssen, nur weil er der ultimative Führer durch Trodelhausen ist. Wenn das gegeben wäre und man setzt sich abends zusammen um von seinen Erlebnissen zu erzählen, wäre das durchaus etwas.

Birgit

Antwort #9
am: 28. Dezember 2008, 09:46:04

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Mal so, mal so....ich ann sehr gut alleine reisen und genießen, finde es aber auch schön, mit anderen Menschen etwas zu teilen. Es komtm immer auf die Stimmung an, aber auch auf den Menschen der mitreist und auf das Reiseziel.
Festlegen könnte ich mich allerdings nicht und habe deshalb auch nicht abgestimmt.....!

Lieben Gruss an alle Gernereisende...
Eure Gitte

Antwort #10
am: 28. Dezember 2008, 09:52:56

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Ich habe auch nicht abgestimmt, weil es für mich keine Urlaubsart gibt, für die ich mich ausschließlich entscheiden könnte.
Urlaub mit anderen als mit Partner/Freundin könnte ich mit aber weniger vorstellen. Ich glaube, da hätte ich zu viel Stress, es jedem recht machen zu wollen.
Angelika

Antwort #11
am: 28. Dezember 2008, 10:11:07

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
In der Gruppe zu reisen birgt mir zu viele Gefahren! Mal ist eine(r) nicht wach und möchte liebe länger Schlafen, bei Ausflügen gibt es Streit um das Ziel oder wer fährt, beim Spezialitätenessen kann man sich nicht auf ein Lokal einigen und gruppendynamische Probleme ( Streite) sind vorprogrammiert!

Zu zweit zu reisen kann ähnliche Probleme erzeugen! einer schnarcht oder hat ein ganz anderes Tag/Nacht Gefühl (Nachteule bzw. Tagaktivist) von den üblichen Partnerschaftsproblemchen (Aufräumen, Zahnpastatuben usw. ) ganz abgesehen. oder gar Eifersucht (sie findet es gar nciht gut, dass er den Tangaträgerinnen nachschaut - und das obwohl er treu und nur nicht blind ist).

Allein reisen, macht zwar unabhängig von diesen Problemen, ist aber einerseits nicht so lustig. Und die Jagd nach dem Urlaubsflirt kann stressig sein und verlustreich!

Für mich käme eine Gruppenreise nicht in Frage und von der 3. Sorte hatte ich genug!

Werner

Antwort #12
am: 28. Dezember 2008, 10:14:12

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Werner, da bleiben dir aber nicht mehr viele Möglichkeiten offen!
Angelika

Antwort #13
am: 28. Dezember 2008, 10:37:48

Mapprechts

  • Gast
In der Gruppe zu reisen birgt mir zu viele Gefahren! Mal ist eine(r) nicht wach und möchte liebe länger Schlafen, bei Ausflügen gibt es Streit um das Ziel oder wer fährt, beim Spezialitätenessen kann man sich nicht auf ein Lokal einigen und gruppendynamische Probleme ( Streite) sind vorprogrammiert!

Wenn man eine Gruppenreise macht, muß man vorher absprechen, welche Regeln gelten, z. B. Frühstückszeit. Das da Kompromisse geschlossen werden müssen, ist ja logisch. Da muß halt der Morgenmuffel in den sauren Apfel beißen und der Frühaufsteher mal 30 Minuten auf seinen Kaffee warten.

Die Restgruppe muß aber auch akzeptieren, wenn jemand sagt, ich möchte nicht auf den Tahtali oder nach Kapadokien, sondern lieber nach Antalya shoppen usw. Ebenso beim Restaurant. Gruppenreisen setzen also große Toleranz voraus.

In SA waren wir 43 Leute... und alle mußten sich nach dem von DER-Tours vorgegebenen Programm richten und um 4.45 Uhr aufstehen, wenn Rudi, unser Reiseleiter das wollte. Pennte man halt im Bus weiter. Gruppendisziplin wurde da wirklich groß geschrieben und von allen eingehalten.

Wieso ist die Jagd nach einem Urlaubsflirt stressig? Zu keinem anderen Zeitpunkt - außer an Karneval - findet man so leicht Kontakte, wie im Urlaub.

Birgit

Antwort #14
am: 28. Dezember 2008, 10:43:33

Barbara06

  • Gast
Wieso ist die Jagd nach einem Urlaubsflirt stressig? Zu keinem anderen Zeitpunkt - außer an Karneval - findet man so leicht Kontakte, wie im Urlaub.

die Abwehr liebe Birgit,die ist stressig  ;D ;D :dance: