
"Napcabs" ermöglichen ein Nickerchen am Münchner Flughafen (Foto: Reuters)
Für viele Urlauber und Geschäftsreisende sind die Wartezeiten auf Flughäfen langweilig und der ärgerlichste Teil der Reise. Das Sortiment der Duty-Free-Shops ist überall gleich, die Wartehallen sind meist ungemütlich und nach dem dritten Kaffee weckt auch die Gastronomie im Terminal kein Interesse mehr. Aber für einen Abstecher in die nächste Stadt reichen die üblichen vier, fünf Stunden Wartezeit leider nicht aus. Vier, fünf Stunden Schlaf dagegen, die sind Gold wert. Schlafen in extravaganten Mini-Hotels am Flughafen - klicken Sie sich durch unsere Foto-Serie.

Yotels" - Stundenhotels an britischen Flughäfen
Gut erholen können sich Reisende in den kleinen Schlafkabinen, wie sie bereits in Flughäfen in London und Amsterdam Einzug hielten. Wer über die britischen Airports Heathrow und Gatwick oder via Amsterdam reist, der kann sich für einige Stunden eine "Yotel"-Kabine mieten. Diese Kuben sind mit allem ausgerüstet, was der Kurzzeitgast braucht: Dusche, Waschbecken und WC, ein kleiner, ausklappbarer Schreibtisch und ein Bett. Ein Internetzugang gehört ebenso zum Paket wie ein Flatscreen-Fernseher mit 30 Programmen über dem Bett. Dabei wurde nicht nur aus Gründen der Ästhetik zum extraschmalen Bildschirm gegriffen: Schließlich befinden sich Dusche und Bett, Schreibtisch und Stauraum auf gerade einmal sieben Quadratmetern Fläche.

Könnt Ihr Euch das vorstellen in so ner kleinen Kabine zu schlafen????? :o :o :o