Alanya
Das 135 km östlich von Antalya liegende Alanya ist eine der dominierenden Urlaubsregionen der türksichen Riviera . Alanya ist ein beliebter und auch sehr lebendiger Ferienort an der Südküste der Türkei. Seit der Tourismus in den siebziger Jahren einen enormen Aufschwung erfahren hat, wurde die Infrastruktur des ehemals kleinen Dorfes den neuen Bedürfnissen angepasst.
Viele Deutsche sind hier mittlerweile heimisch und gelegentlich wird die Stadt auch mit Palma de Mallorca verglichen. Vom Schnitzel bis zum Filterkaffee finden Sie hier sämtliche Produkte entsprechend deutschen Speisekarten.
Bei einem Urlaub in Alanya hat man tagsüber die Möglichkeit, sich an den tollen Sandstränden zu entspannen oder die interessante Umgebung von Alanya bei eigenen Ausflügen zu erkunden. Am Abend ist für ausreichend Unterhaltung gesorgt, so dass keine Langeweile aufkommen wird. Rund um den Hafen von Alanya findet man jede Menge gute Bars, Cafés und Diskotheken.

Wer es lieber ruhiger mag, kann am Abend auch einfach die warmen Sommerabende genießen und die Flanierstraßen entlangspazieren. Auch für einen Einkaufsbummel gibt es bis spät in die Nacht noch ausreichend Möglichkeiten, denn die Geschäfte in den Touristenvierteln haben wie überall bis spät in den Abend geöffnet.
Alanya hatte im Laufe seiner Jahrtausende alten Geschichte viele verschiedene Herrscher. Wahrscheinlich wurde zwischen 1.000 und 500 v. Chr. die erste feste Stadt gegründet. Diese Stadt trug den Namen Korakesion . Nach den Griechen kamen auch Perser und Römer . Mit den verschiedenen Herrschern änderte sich auch der Name der Stadt, aus dem antiken Korakesion wurde über verschiedene Zwischenschritte schließlich der heutige Name Alanya. Im antiken Korakesion soll übrigens schon Kleopatra ihren Urlaub verbracht haben. Noch heute erinnert der Kleopatrastrand
In Alanya findet man viele sehenswerte Zeugnisse der bewegten Geschichte . Über der Stadt thront auf dem Burgberg die Festung Alanya Kalesi . Von dort oben überblickt man die ganze Bucht und hat damit eine schöne Aussicht auf Alanya und das Meer. Besonders sehenswert ist außerdem die uralte Schiffswerft Tershane . Hier wurde im Mittelalter die Handels- und Kriegsflotte gebaut, mit der man dann das ganze Mittelmeer befuhr.
Ebenfalls berühmt ist der Rote Turm (Kizil Kule) von Alanya, der wie die Schiffswerft noch aus dem Mittelalter stammt. Die Festung, die Schiffswerft und der Rote Turm verleihen Alanya ein ganz besonderes Flair, welches nicht nur die geschichtsinteressierten Besucher fasziniert. Man kann sich gut vorstellen, wie Alanya im Mittelalter vor Eroberern verteidigt wurde und wie die Flotte in der Werft ständig erweitert wurde.
Der Rote Turm (fünf Etagen, achteckige Grundfläche) ist in den Jahren 1225-1227 für die Kontrolle der Hafeneinfahrt gebaut worden und ist eines der einzigartigen Beispiele der seldschukischen Kunst. Er gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Alanya. Nach der Restauration (1951-1953) beherbergt der Turm seit 1979 ein ethnographisches Museum.
Außerdem sehenswert sind die Höhlen in der Umgebung von Alanya. Einige wurden von den Piraten als Versteck genutzt. Wer die Höhlen besichtigen möchte, kann dies bei einem Bootsausflug tun. Interessant ist zum Beispiel das Farbenspiel des Wassers in der Phosphorhöhle. Aber auch andere Höhlen werden bei diesem Ausflug angesteuert. Bei einem solchen Bootsausflug kann man sich zudem den Burgfelsen mit der Festung vom Wasser aus ansehen .
Besonders an heißen Tagen lohnt sich eine Fahrt in die nahegelegene Berglandschaft des Taurusgebirges. Hier entspringt der klare Dimcay, an dem zahlreiche Flussrestaurants und Picknickplätze dazu einladen, ein paar gemütliche Stunden "Natur pur" zu erleben. Man sitzt direkt am Fluss oder in kleinen Baumhäusern und genießt beim Essen die beruhigende Atmosphäre am Wasser, die am Wochenende auch viele Einheimische zum Relaxen hierher führt. Für Fischliebhaber sind zudem die frisch gefangenen und zubereiteten Forellen aus dem Bergfluss ein besonderes Highlight