Schöne Tage im Süden - getrübt durch Montezumas Rache! Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Darmkrämpfe - die Reisediarrhoe. Über die Hälfte aller Urlauber haben immer wieder damit zu kämpfen. Wodurch wird die Reisediarrhoe verursacht?
Auslöser sind vielfach Bakterien, Viren oder Einzeller bzw. deren Gifte. Im gesunden Darm herrscht ein normales Gleichgewicht von verschiedenen Bakterien vor. Wird dieses Gleichgewicht gestört, kommt es zur Reisediarrhoe mit all den unangenehmen Begleiterscheinungen und zum Teil zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Urlaubsfreude.
Ein Großteil der Fälle kann durch den richtigen Umgang mit Speisen und Getränken, sowie umsichtiges Verhalten vermieden werden. Da in den meisten Fällen die Diarrhoe durch verunreinigtes Wasser oder kontaminierte Lebensmittel verursacht wird gilt die alte Regel:Cook it, peal it, boil it or forget it! Das heißt: die Nahrung kochen, durchbraten, schälen oder eben vergessen.
Infektionsquelle Wasser
Meiden Sie vor allem in fernen, exotischen Ländern Leitungswasser, frisch gepresste Fruchtsäfte, Salate, Eiswürfel und halbdurchgebratenes Fleisch oder Fisch. Trifft Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal Montezumas Rache sollten Sie darauf achten, viel zu trinken. Der Körper verliert durch den Durchfall große Mengen an Flüssigkeit und Mineralstoffen. Denken sie auch daran, dass der Kreislauf durch den starken Flüssigkeitsverlust belastet wird. Mineralwasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zusätzlich sollten vor allem Kinder und ältere Personen eine Elektrolytersatzlösung aus der Apotheke zu sich nehmen. Sie gleicht das Defizit, das durch den Durchfall verursacht wird, wieder aus.
Der Durchfall selber sollte nicht unterbunden werden, denn er ist eine wichtige und normale Reaktion unseres Körpers, um schädlicheErreger und deren Gifte auf schnellem Weg wieder loszuwerden.
Durchfallmittel
Dennoch sollten in jeder Reiseapotheke Präparate gegen Durchfall enthalten sein. Kurzfristig können Sie gegen eine akute Reisediarrhoe Mittel einnehmen, die die Darmbewegung hemmen. So können Sie Ihre Reise fortsetzen ohne ständige Angst vor dem nächsten Durchfall. Diese Mittel sollten jedoch nicht länger als 2 Tage genommen werden, da sonst der natürliche Reinigungsprozeß, schädliche Erreger loszuwerden, unterbunden wird. Sollte der Durchfall nicht besser werden oder gar Fieber auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Weitere Präparate gegen Durchfall die Hefe, Gerbstoffe oder pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten, haben sich ebenfalls zur Behandlung bewährt.
Was sonst noch wichtig ist ...
Während und nach einer Durchfallerkrankung sollte man für einige Tage nichts oder nur wenig essen und danach mit leichter Kost beginnen. Das könnte z.B. Zwieback, Suppe, Milchreis u.a. sein. In jedem Fall muss dem geschwächten Körper für einige Tage Ruhe gegönnt werden.
QuelleWen von Euch hat es denn im Urlaub schon mal erwischt?? :-\ :-\
Mich einmal als ich im KBR war-allerdings erst am letzten Abend....ich wollte nicht mehr leben und auch nicht sterben,so schlecht ging es mir.....