Die Hochebene Kappadokiens in der Türkei ist eine Vulkanlandschaft mit bizarren Tuffsteingebilden. Die Attraktion des nur 25 Quadratkilometer großen Kerngebiets sind die zahllosen Höhlenwohnungen, die mehr als 1000 frühchristlichen Höhlenkirchen und die unterirdischen Städte, in denen die frühen Christen Zuflucht vor Verfolgung suchten. - Der Film stellt Kappadokiens Geschichte und Gegenwart vor.
Kappadokien - das ist die historische Bezeichnung für eine Landschaft in Zentralanatolien, die vor allem die fünf Provinzen Nevsehir, Nigde, Kirsehir, Kayseri und Aksaray südwestlich von Ankara umfasst. Kappadokien ist aus geografischer und kulturhistorischer Sicht ein Superlativ. Auf einer Hochebene entstand vor rund drei Millionen Jahren eine der eigentümlichsten Landschaften dieser Erde, mit surrealen Steinformationen, gewaltigen Bergen und tiefen Schluchten. Die vielfältigen Naturwunder machen Kappadokien zu einem der interessantesten Reiseziele der Türkei.
am 09.04.2009 um 11.15uhr auf phönix