21. November 2025, 12:16:38

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: REZEPTE - türkisch, griechisch, oriental!  (Gelesen 40092 mal)

165 Antworten am REZEPTE - türkisch, griechisch, oriental!
am: 11. August 2007, 19:27:25

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Orientalischer Safran-Reis  (für 4 Personen)

4oo g Basmati-Reis
100 g Rosinen
100 g Mandelsplitter
100 g Cashews-Kerne  (grob gehackt)
100 g Berberitzen (Sauerdorn-Beeren,persisch „Sareschk“)
  50 g rohe Pistazien
Berberitzen, Cashews-Kerne u. Pistazien sind nicht unbedingt nötig.                                               Es geht auch nur mit Rosinen u. Mandeln!!
Speiseöl, Butter, Salz,
2 Portionen Safran (gibt es abgepackt in kleinen Tütchen oder kleinen Döschen)
3-4 Scheiben Toastbrot oder 3-4 rohe Kartoffen

Den Reis in einem großen Topf (mit hohen geraden Rand) mit kaltem Wasser waschen, bis das Wasser ziemlich klar bleibt und mit reichlich kaltem Wasser und 1 Teel. Salz für mindestens 2 Stunden einweichen.
Nach der Einweichzeit  2 Eßl. Speiseöl und ca. 15 g Butter und 1 Portion Safran (Fäden oder Pulver) dazugeben u. alles zum Kochen bringen. Den Reis ungefähr 10-15 Min. sprudelnd kochen lassen, dabei mehrmals umrühren.
Ganz wichtig: Der Reis darf nicht zu weich gekocht werden, er sollte noch Biss haben. Also ruhig mal ein Korn probieren!
In der Zwischenzeit ca. 100 g Butter in einer Pfanne schmelzen( nicht zu heiß werden lassen)
und die Mandelsplitter, Cashews-Kerne, Pistazien, Rosinen und Berberitzen sowie 1 Portion Safran dazugeben, gut vermengen, vom Safran Farbe annehmen lassen. Vorsicht: Nicht braten nur heiß werden lassen! Pfanne vom Herd ziehen, Deckel drauf und warm halten!
Den halbgaren, bissfesten Reis in einem Durchschlag oder großes Sieb abgießen. In den gleichen (kurz ausgewaschenen Topf) den Boden mit Speiseöl bedecken und wieder auf den Herd stellen. Das Öl kurz erhitzen und die Hitze gleich wieder drosseln. Den Topfboden mit den Toast-Scheiben (passend schneiden) oder wahlweise mit rohen ca. 0,5 cm dicken Kartoffel-Scheiben auslegen.
Nun ca.2/3  vom Reis in den Topf füllen und mit dem Löffelrücken ganz leicht glattdrücken !
Die warmgestellte Rosinen-Mandel-Mischung in die Mitte auf die Reis-Schicht geben und mit dem restlichen Reis abdecken. Dabei den Reis zur Mitte hin anhäufen!
Den Topf mit einem  sauberen, trockenen und doppelt gefalteten Geschirrtuch abdecken, den Topfdeckel aufsetzen und fest andrücken! Den Reis so bei mittlerer Hitze  (Stufe 1,5 beim Ceran-Herd) für ca. 10 Min. gardampfen, anschließend noch weitere 20 Min.  mit niedriger Hitze bei 0,5 ausdampfen lassen.
In dem Geschirrtuch wird der Dampf aufgefangen, der sonst vom Deckel auf den Reis tropfen würde und ihn matschig werden ließ!!
Zum Ende der Garzeit in einem anderen großen Topf ca. 50 g Butter heiß machen.
Den Reis-Topf vom Herd nehmen und den Topfboden im kalten Wasser im Spülbecken kurz abschrecken. Nun den gegarten Reis mit der Rosinen-Mandel-Mischung mit einem großen Löffel nach und nach in den vorbereiteten Topf mit der zerlassenen Butter geben und vorsichtig alles gut miteinander vermengen. Den fertigen Reis auf einer vorgewärmten Platte
anrichten. Zuletzt die gebraten Kartoffeln oder die Brotscheiben vom Topfboden lösen und  auf der Reisplatte anrichten.
Der Reis sollte bei Tisch noch nach Bedarf mit Salz nachgewürzt werden!
Dazu wird meistens Hühnerfleisch serviert!
Das Gelingen hängt ganz von dem verwendeten Reis und insbesondere von der Garzeit und Ausdämpfzeit und der Herdeinstellung ab!!                     

Viel Erfolg beim Nachkochen!!!

Antwort #1
am: 11. August 2007, 19:37:02

Ute70

  • Gast
Dann fange ich mal mit einem Gericht an, was man leicht zubereiten kann es auch noch cok lecker schmeckt :mampf:


Anatolischer Weisskohlauflauf

Zutaten (für 4 Personen):

750 g   Weißkohl     
  60 g   Butter     
  Salz, schwarzer Pfeffer, scharfes Paprikapulver
200 ml  Fleischbrühe     
    3 Zwiebeln     
400 g Rinderhackfleisch (oder originalgetreu Lammhackfleisch)
    4 EL  Tomatenmark     
200 g    Schafskäse     
    3 Eier     
200 ml Milch     
etwas Butter für die Form 

Zubereitung:

Den Kohl von den äußeren Blättern befreien und waschen.
Vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel in feine
Streifen schneiden oder hobeln. Die Hälfte der Butter erhitzen und
die Streifen unter Rühren darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Knapp die Hälfte der Brühe angießen und den Kohl zugedeckt etwa 20 Min. schmoren.
Die Zwiebeln schälen und feinwürfeln. Die restliche Butter in einer Pfanne zerlassen
und die Zwiebeln darin anbraten. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
Salzen, pfeffern und bei schwacher Hitze in etwa 10 Min. durchbraten.

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
Die restliche Brühe mit dem Tomatenmark verrühren. Den Schafskäse grob zerbröckeln.

Den Kohl und das Hackfleisch in die Form geben. Die Fleischbrühe darübergießen
und den Käse darauf verteilen. Die Eier mit der Milch verquirlen, salzen, pfeffern
und über den Auflauf gießen. Im Ofen (Gas 2; Umluft 160 Grad C) auf unterer Schiene
30 Min. backen.

Kochtip:
Wer türkischen Schafskäse, wie etwa einen "Byaz peinri", verwendet, sollte bei
der Zubereitung des Auflaufs sparsam mit Salz umgehen. Probiere vorsichtshalber
ein kleines Stück Käse: die salzige Lake kann viel Würze an den Käse abgeben,
und die Gefahr, das Gericht zu versalzen, ist sehr groß.

Serviertip:
Sesamringe oder Fladenbrot sowie ein Salat aus Tomaten,
Gurken und Zwiebeln und ein Schälchen mit Oliven sind typische Beilagen.


Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht
Ute .... die schon wieder anfängt zu sabbern

Antwort #2
am: 11. August 2007, 19:42:49

Libellchen

  • Gast
@Ute70

du kennst es und fängst zu sabbern an............. und was ist mit mir.......... ich bin hier gerade mein eigenes gesabber mit nem alten bettlaken am stoppen

das hört sich echt legga an  :mampf: :mampf: :mampf: :mampf: :mampf: :mampf: .......... ich werds kopieren und in meine pers. kochrezepte aufnehmen die unbedingt gemacht werden müssen.

dank dir ganz herzlichst.

LG Angie

Antwort #3
am: 11. August 2007, 20:01:23

Libellchen

  • Gast
@Ute13

*schmatz* das hört sich ja auch ganz toll an............. ich glaub ich muss hassanxxl mal zu drucken überreden.......... gggg

er ist ja derjenige der das dann alles probieren muss

LG Angie

Antwort #4
am: 11. August 2007, 20:23:45

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Hallo Angie,

obwohl ich normal nicht so gern Reis esse und ein Stück Fleisch bevorzuge,
aber hier kann ich mich am Reis richtig nudelig  :) essen.


Lg.


Ute  :love:

Antwort #5
am: 11. August 2007, 21:14:56

Ute70

  • Gast
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich es schon lange nicht mehr gekocht habe.
Aber nächste Woche habe ich genug Zeit und Muse dafür  :freu:.
Und mein "hasi"  ;) freut sich garantiert auch darauf .

LG Ute

Antwort #6
am: 11. August 2007, 21:41:52

Michele

  • Gast
Hi Ute  ;)

das hört sich ja suuuuper lecker an... mmmhhhh.   :freu:

Was ich mir aber eigentlich so garnicht vorstellen kann ist: Passt zu Weisskohl denn Tomatensalat und Gurke?

Den Auflauf habe ich beim AI in unseren Hotels noch nie gesehen und konnte es auch noch nie probieren, aber alles ist das erste Mal   :dance:  Ist ja wie Paprika gefüllt mit Sauerkraut und das schmeckt auch sehr sehr lecker  :mampf:

Grüßle Michele  ;)

Antwort #7
am: 11. August 2007, 21:57:13

Ute70

  • Gast
Huhu Michele,
ich habe nie, wenn ich diesen Auflauf gekocht hatte, Tomatensalat und Gurke dazu gereicht. Uns hat der Auflauf voll und ganz gereicht. Vielleicht noch ein Brötchen oder Stück Brot dazu, aber mehr auch nicht.
Ich habe das ganze aus einem Buch, in dem viele Aufläufe quer Beet (Italien, Israel, Türkei, Tunesien usw. ) drin sind.

LG Ute

Antwort #8
am: 29. September 2007, 21:38:37

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Gefüllte Speisen sind vor allem in Anatolien sehr beliebt. So auch dieses Auberginen-Gericht. Die mit Hackfleisch gefüllten Eierfrüchte bekommen durch Beigabe von Peperoni schöne Schärfe.

Für 4 Personen

Zutaten:
4 mittelgroße Auberginen
6 El. Olivenöl, kaltgepreßt
2 mittelgroße Zwiebeln
4 mittelgroße Tomaten
250 g Hackfleisch vom Rind
1 El. Tomatenmark
1 Bund glatte Petersilie
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 Pr. Zucker
2 milde oder scharfe Peperoni

Zubereitung:
1. Die Auberginen waschen, am Stielansatz rundum abschälen, den Stiel nicht entfernen. Von den Auberginen im Abstand von 1 cm längs je 1 cm breite Streifen abschälen.

2. 5 Eßlöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen darin rundherum anbraten. In eine Auflaufform legen. In jede Aubergine oben einen tiefen Schlitz schneiden.

3. Die Zwiebeln schälen und würfeln. 3 Tomaten kochendheiß überbrühen, häuten und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.

4. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin anbraten. Die Zwiebeln, die Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und anschmoren. Die Pfanne von der Kochstelle nehmen.

5. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Zum Hackfleisch geben. Alles mit Salz, Pfeffer und dem Zucker abschmecken. Die Masse in die Auberginentaschen füllen. Die Peperoni waschen, die Stiele entfernen und die Schoten längs halbieren. Die restliche Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Auf jede Aubergine eine Peperonihälfte und 1-2 Tomatenscheiben legen. 1/8 l warmes Wasser angießen. Die Auberginen offen im Backofen (Mitte) etwa 30 Minuten backen. Heiß servieren.

Antwort #9
am: 15. November 2007, 19:00:16

Offline Heidi NL

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2487
Hallo liebe Kochkünstler,
In meinem Küchenschrank wartet seit einiger Zeit ein Päckchen Bulgur auf seine Verarbeitung.
Wer hat denn das ultimative Rezept auf Lager ? Vor allem, an welche Gewürze muss ich denken.
Ich denke, so aufwändig muss es gar nicht sein.
In der TR liebe ich ihn rot und vor allem nicht so trocken, sonst denkt man Mann gleich an Reis und isst nichts davon.

Schönen Abend
Heidi

Antwort #10
am: 15. November 2007, 19:15:11

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
hallo heidi,
ich mach den bulgur immer so:
2-3 zwiebeln in viel butter schön andünsten, salzen, die würfel von 2 3 tomaten dazu, ebenso 3 4 5 (je nach schärfewunsch) klein geschnittene frische grüne pepperoni. danach gewaschenen bulgur dazu - 4 tassen in etwa.
das ganze gut mischen und zusätzlich entweder tomatenmark oder was noch besser ist, antepsosse (das ist wie tomatenmark ein paste aus tomaten und paprika, gewürzt) und die doppelte menge wasser dazu. kochen, fertig!
geht schnell, ist günstig und super lecker!

oder wenn du es ein bisschen fleischig magst, dann koch den bulgur normal wie reis im salzwasser.
entweder 250g rinderhack, oder mageres rindfleisch (kleingewürfelt) gut anbraten, salzen. dann die gewürfelten zwiebel, tomaten, paprika dazu, antepsosse oder tomatenmark rein, das ganze gut schmoren. den gekochten bulgur zum schluss untermischen. dazu jogurth!
in den naturjogurth(250g) 3 4 knoblauchzehen, gut salzen, mischen fertig.
über das bulgurfleischgericht pro teller, 2 3 löffel von dem jogurth, - göttlich!
guten appetit!
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #11
am: 15. November 2007, 19:17:27

Offline Floh

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2653
    • http://tomtominoezdere.wg.am/
Hi Heidi

es gibt verschieden Möglichkeiten für Bulgur

http://www.chefkoch.de/rezepte/873241192696573/Bulgur-Pilav.html


oder du probierst diese Rezepte alle durch die Bank


http://www.chefkoch.de/rs/s0t103/bulgur/Tuerkei-Rezepte.html


viel Spass und guten Hunger


lg Floh
http://www.razyboard.com/system/user_tomtom35.html
http://www.tomtominoezdere.wg.am
http://www.tierheim-oezdere.de


Anna-Maria 21.12.2001
Aylin          17.03.2015
Ilyas          25.01.2016
Malik         Sep./ Okt. 2018

Antwort #12
am: 16. November 2007, 06:42:17

Offline Heidi NL

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2487
Guten Morgen !
Das sind eine Menge Vorschläge, die sich verdammt lecker anhören.
Das mit dem Joghurt.....mmmmmm
So hat man doch mal eine andere Beilage.
Recht herzlichen Dank für alle Tipps.

Schönen Tag Euch allen.
Heidi

Antwort #13
am: 16. November 2007, 07:40:15

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
n'morgen  :sun:
bei floh's link sind viele leckere sachen dabei, die muss ich auch mal ausprobieren, auch wenn ich nicht unbedingt der rezeptemensch bin, ich mach das immer gern frei schnauze  :shame: aber die sachen schaun wirklich läääcker aus  O0
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #14
am: 25. Januar 2008, 21:36:55

kedi

  • Gast


1/2 kg Rindfleisch, klein würfeln oder in dünne Streifen schneiden und in einer Marinade aus Olivenöl, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Knoblauch über Nacht ziehen lassen.

Fleisch anbraten oder grillen

3 Tomaten schälen und in etwas Margarine dünsten, nach Geschmack 1-2 Löffel Tomatensalca unterrühren,

Fladenbrot kurz rösten, kleinschneiden und in eine Schüssel geben, darüber 2 Eßlöffel heiße Butter oder Olivenöl träufeln,
Fleisch dazugeben und darauf die heiße Tomatensauce

mit 300-500g Joghurt (nach Geschmack) bedecken und mit Petersilie und Tomaten garnieren

Afiyet olsun!