Hallo Reni!
Ich habe vor einigen Jahren bei unsreren türkischen Freunden das erste mal Asure gegessen, als wir einige Wochen nach dem Opferfest in Alanya waren.
Ungewöhnlich war natürlich die Konstellation Rosinen, Getreide und weiße Bohnen, geschmacklich fand ich es aber gar nicht so schlecht. Zudem sehr sättigend, ich war den ganzen Tag pappsatt :D
Gruß, Kedi

Hier hab ich auch noch was zu Asure und dessen Ursprung:
Asure -Noah's Pudding
Zu einer der ältesten und traditionellsten Nachspeisen in der türkischen Küche gehört
Asure - Noahs Pudding.
Der Monat nach dem Opferfest wird auch der Asure- Monat genannt
Nach Abschluss der Fastenzeit im Monat Muharrem, dem Monat mit dem das islamische Jahr beginnt, wird diese besondere Süßspeise in jedem türkischen Haushalt gekocht und an Verwandte, Freunde und Nachbarn verteilt.
In diesem Jahr fällt der der Asure -Tag auf den 12. Februar 2006.
Asure wird nach der schiitischen bzw. alevitischen Überlieferung zum Gedenken an die Ermordung von Imam Hüseyin, dem Sohn des Kalifen Ali und zweiter Enkel des Propheten Muhammed, und seiner 72 Gefährten während der Schlacht bei Kerbala im Jahr 680 zubereitet. Die 12 verschiedenen Zutaten der Asure sollen die 12 Imame symbolisieren.
Einer anderen Legende nach feierten die Überlebenden der Arche Noah den Tag als sie den Berg Ararat erreichten mit einem Essen, das aus den übrig gebliebenen Lebensmitteln gekocht wurde - der Asure. Nach dem Essen kam eine Taube mit einem grünen Zweig geflogen, für Noah das Zeichen das Land in der Nähe und die Arche somit gerettet war.
In Erinnerung daran wird die Asure stets mit vielen Körnern zubereitet und in der Gemeinschaft gegessen.
Zur Zubereitung von Asure hat jede Haufrau ihr eigenes Rezept, Grundzutaten sind jedoch immer Kichererbsen, getrocknete Bohnen, Nüsse, Rosinen, Trockenfrüchte und jede Menge Zucker.
Für den, der die sehr aufwändige Zubereitung scheut gibt es Asure auch in Tüten und braucht nur nach Packungsanweisung gekocht werden.
Asure ist auf Grund der Zusammensetzung von Getreide, Bohnen, Obst und Zucker für uns erst einmal sehr ungewöhnlich aber sehr schmackhaft und überaus sättigend, wie wir uns im letzten Jahr selbst überzeugen durften.
Aschure ( Asure )
Zutaten:
2 Gläser Zucker
1-2 Glas Kichererbsen
1/3 Glas weiße Bohnen
4-5 getrocknete Feigen
3-4 Esslöffel Korinthen
2 Gläser feinen Weizen
1-4 Glas Rosinen
1-2 Glas abgeschälte Walnüsse
2-3 Kaffeelöffel Zimt
15 Gläser Wasser
1 Prise Salz
Zubereiten:
Weizen, weiße Bohnen, Kichererbsen und Rosinen in separaten über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag den eingeweichten Weizen in Wasser kochen. Schaumbildung während des Kochens mit einem Löffel entfernen und dann zugedeckt 4-5 Stunden kochen Die weißen Bohnen und Kichererbsen in separaten Topfen kochen und anschließend zusammen mit Zucker dem kochenden Weizen mischen. ca. 20-30 Minuten alles zusammen Kochen und von der Kochstelle nehmen. Walnüsse heiß überbrühen, enthäuten grob hacken. Feigen in kleine Würfel schneiden. Rosinen abtropfen lassen und alle Zutaten der gekochten Masse untermischen Mit Korinthen und Zimt bestreuen und in Portionsschalen servieren.
Und ein weiteres Rezept:
1 Wasserglas ungemahlener WeÃzen
1/3 Wasserglas Kichererbsen
1/3 Wasserglas trockene, weiße Bohnen
2 Essl. Reis
12 Gläser Wasser
5 getr. Feigen
10 getr. Aprikosen
½ Wasserglas Rosinen
1 kleine Orange
2 Gläser Zucker
2 Essl. Rosenwasser
2/3 Wasserglas Walnüsse
½ kleinen Granatapfel
Zubereitung
Weizen, Kichererbsen, trockene weiße Bohnen, und Reis waschen. Die weißen Bohnen und Kichererbsen je in 1 Wasserglas, die Weizen - Reis - Mischung in 2 Wassergläser Wasser in Verschiedenen Schüsseln über Nacht einweichen lassen. Dem Weizen 3, der Kichererbsen und weißen Bohnen je 2 Wassergläser Wasser zufügen und auf den Herd stellen. Den Weizen solange kochen, bis die Weizenkörner auseinander gehen und das Stärkemehl herausgeben. Wenn nötig, die Kickererbsen in einem Dampfdrucktopf kochen. Die trockenen Früchte waschen, in 1 ½ Wassergläser Wasser 2 Stunden einweichen lassen. Die gekochten Zutaten und die trockenen Früchte in einem Topf mischen, 15 Min. kochen. Die Orange schälen, die Schalen mit dem weißen inneren Teil in 1 cm dicke und 3-4 cm lange Stücke schneiden. Die Orangenscheiben in 4-5 Stücke teilen, mit den Schalen der Mischung hinzugeben, noch 5 Min. kochen. Den Zucker beigeben, 1-2 Min. kochen, den Herd abstellen. Rosenwasser zugeben, umrühren und Servierschalen füllen. Mit Walnussstückchen und Granatapfelkörner bestreuen.