Baklava
Süß wie die Sünde und ebenso unwiderstehlich, mit Nüssen, Honig, Zucker und am Ende mit Sirup überglänzt. Dafür brauchen wir wieder die Teigblätter aus dem türkischen Geschäft, diesmal aber die ganz feinen Filoblätter.
Zutaten für sechs Personen:
1 Paket Filoteigblätter
circa 150 g Butter
250 g Walnuss- oder Haselnusskerne
50 g Pistazien
50 g Pinienkerne
75 g Zucker
nach Belieben etwas Zimt
Für den Sirup:
450 g Zucker
½ l Wasser
Saft einer Zitrone
Mit einem (oder zwei) Filoteigblätter(n) eine möglichst quadratische flache Form auslegen, sodass sie weit überstehen und man sie am Ende wie einen Verschluss über der ganzen Sache zusammenfalten und mit flüssiger Butter einpinseln kann.
Für die Füllung Walnüsse, Pistazien, Pinienkerne und Zucker im elektrischen Zerhacker zerkleinern und mischen. Mit einem Hauch Zimt würzen.
In einer geölten Auflaufform ein Teigblatt auslegen - wie vorher beschrieben -, mit flüssiger Butter bestreichen, einige Esslöffel Nussmischung darauf verteilen und mit einigen Tropfen Butter benetzen. Darauf wieder Teigblatt, flüssige Butter und die Nussmischung - bis alles aufgebraucht ist. Zum Schluss das unterste Teigblatt darüber klappen und ebenfalls mit Butter beträufeln. Die Form in den 200 Grad Celsius heißen Ofen schieben (Heißluft 180 Grad Celsius) und den Baklava etwa 30 bis 40 Minuten sanft goldbraun backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Inzwischen für den Sirup Zucker, Wasser und Zitronensaft aufkochen, dann zwei bis drei Minuten sprudelnd einkochen lassen. Jetzt schöpfkellenweise und sehr gleichmäßig über den Auflauf gießen, ihn regelrecht durchtränken. Bis zum nächsten Tag durchziehen lassen. Erst dann in Quadrate schneiden und servieren.
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/essen_trinken/sendungsbeitraege/2009/0130/04_baklava.jsp