02. April 2025, 21:32:07

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Antalya-Schau in Münster  (Gelesen 3431 mal)

5 Antworten am Antalya-Schau in Münster
am: 02. April 2009, 17:23:49

kedi

  • Gast
Archäologisches Museum der Uni Münster zeigt Antalya-Schau
Sabine Müller am 1.04.2009 21:47 Uhr 
MÜNSTER Die Türkei ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, jedes Jahr wählen zwei Millionen Menschen einen Urlaubsort im Land. Besonders gern fahren sie an die "türkische Riviera", die Südküste zwischen Antalya und Kap Anamur. Wie beliebt die Region auch zu anderen Zeiten war, zeigt ab 9. April eine Ausstellung im Archäologischen Museum der Uni Münster. 

 
Die Ausstellung "Antalya - aus dem Blickwinkel von alten Reisenden" ist ab 9. April im Archäologischen Museum der Uni zu sehen. 
"Antalya - Aus dem Blickwinkel von alten Reisenden" ist eine Wanderausstellung, die das historische, aber auch das moderne Antalya mit all seinen kulturellen Schätzen vorstellt. Geplant vom Forschungsinstitut für Zivilisationen des Mittelmeeres, vermittelt sie durch Informationstafeln mit Fotos, Zeichnungen, alten Stichen und Karten einen Eindruck davon, wie europäische Reisende seit dem 10. Jahrhundert nach Christus die Stadt erlebt und beschrieben haben. Damit knüpft das Museum thematisch perfekt an die große "Orte der Sehnsucht"-Ausstellung an, die im Landesmuseum zu sehen war.

Mehr als Sonne uns Strände

"Antalya zeigt sich hier von einer Seite jenseits von Pauschalurlaub im 5-Sterne-Hotel", sagte der türkische Generalkonsul Gürsel Evren bei der Vorstellung der Schau. Die Türkei habe mehr zu bieten als Sonne und Strände, sei reich an archäologischen Funden und blicke auf eine Geschichte zurück, die zur Kultur Europas wesentlich beigetragen habe. Er möchte Deutschland den kulturellen Reichtum seines Landes näher bringen, "damit Vorurteile verschwinden".

Türkische Kulturevents in Münster

Die Ausstellung ist ein erster Schritt in diese Richtung. Doch Evren plant noch mehr. Er möchte die Freundschaft zwischen Münster und seiner Heimat intensivieren. "Münster ist eine der wichtigsten Kulturstädte Deutschlands", erklärte der Generalkonsul, der seit vier Monaten in Münster ist. In naher Zukunft soll die Zusammenarbeit mit der Stadt verstärkt werden. Evren plant, jeden Monat ein kulturelles Event zu initiieren. Als Beispiele nannte er türkische Filmtage oder Konzerte mit türkischer klassischer Musik.

Museum wird 125 Jahre alt

Prof. Dieter Salzmann, Direktor des Archäologischen Museums, freut sich, eine solche Ausstellung als Start zu den Feierlichkeiten des 125-jährigen Bestehens des Museums zeigen zu können. Er ist selbst seit Jahrzehnten als Forscher in der Türkei unterwegs. "Die Türkei ist eine verkannte Kulturnation", sagt er. "Wir beleuchten hier einen wirklich spannenden Kulturraum."

Die Ausstellung ist ab dem 9. April für vier Wochen (bis 8. Mai) im Archäologischen Museum der Universität Münster am Domplatz 20-22 zu sehen. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Sonntagsvorträge greifen das Thema der Ausstellung auf und finden sonntags von 14.15 Uhr bis 15 Uhr statt. 
 
Quelle

Das werde ich mir wohl mal ansehen, und gleich mit einem schönen Tag in Münster verbinden  :)

Antwort #1
am: 07. April 2009, 07:18:30

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Das wird terminlich eng, aber ich will da hin!

Werner

Antwort #2
am: 07. April 2009, 08:45:30

kedi

  • Gast
Von mir aus könenn wir uns Ende April dort treffen.  :sun:  Sollen wir ein Event draus machen? Kommt sonst noch jemand nach Münster?

Das können wir machen  :)

Antwort #3
am: 07. April 2009, 09:32:01

Offline Limi

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1547

Dann geb mal einer einen Termin vor :D
Küchenschaben eignen sich hervorragend als Haustiere. Sie brauchen keinen Käfig und keine Pflege, suchen sich ihr Futter selbst und vermehren sich fleißig. Außerdem schrecken sie ungeliebte Verwandte ab.

Antwort #4
am: 08. April 2009, 14:47:09

kedi

  • Gast
Was passt besser: Wochenmitte oder Wochenende?
Sollen wir uns dann gegen Mittag irgendwo treffen, und nach dem Museumsbesuch noch  gemütlich nen Kaffee trinken, oder was essen?
Ich bin der derzeit recht flexibel, mit der kleinen Einschränkung, das mir ein Wochentag etwas besser passen würde als das Wochenende.

Wer hätte denn noch Lust mitzukommen?

Kedi

Antwort #5
am: 08. April 2009, 15:13:42

Offline Limi

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1547

...mmmmhhh  :tja:

Theoretisch würde das Wochenende besser passen  :) praktisch wäre ich aber auch in der Woche dabei  ;D

Kaffee ist immer gut  :D Essen aber auch :pfeif:

Simone
Küchenschaben eignen sich hervorragend als Haustiere. Sie brauchen keinen Käfig und keine Pflege, suchen sich ihr Futter selbst und vermehren sich fleißig. Außerdem schrecken sie ungeliebte Verwandte ab.