Etwas übertrieben – oder schlichtweg Wucher?
Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise und wenn der Preis anstandslos gezahlt wird.
So ist es auch mit den Getränken etc. solange genug Leute zahlen,
kann der Preis da zu hoch sein? :shame:
Seit vielen Wochen bietet sich – nicht nur den Türkei-Urlaubern – an der Türkischen Riviera ein Augen- und Ohrenschmaus der besonderen Art an: Fire of Anatolia. Seit ein paar Jahren tritt in den antiken Theatern in Side und Aspendos regelmäßig die berühmte Musik- und Tanzgruppe „Fire of Anatolia” auf, früher bekannt unter dem Namen „Sultans of the Dance”.
Über 80 Tänzerinnen und Tänzer präsentieren etwa zwei Stunden lang eine grandiose und fesselnde Tanz- und Musikshow. Das Ensemble erzählt die anatolische Geschichte in einer Synthese aus Tanz, Folklore und Theater. „Lassen Sie sich verzaubern und entführen in eine Geschichte aus 1001 Nacht, genießen Sie eine erstklassige Performance vor antiker Kulisse und erleben Sie eine atemberaubende Choreografie,“ heißt es im Prospekt.
Und das ist nicht zu viel versprochen. «Von der Veranstaltung „Fire of Anatolia“ im Side-Aspendos, die wir vor einigen Tagen besucht haben, waren wir hellauf begeistert. Die Vielseitigkeit der Akteure hat uns imponiert und beim Sqare-Dance haben wir eine Gänsehaut bekommen,» so Jürgen P. Fuß und Andrea Morawe von der Aktuellen Türkei Rundschau.
In jedem Fall sollte man die Karten im Vorverkauf oder über ein Touristenbüro erwerben.
Denn die Türkei lernt schnell von Europa. Da sind die Karten bekanntlich an der Abendkasse meist auch eine Ecke teurer, als im Vorverkauf. Genauso auch im Aspendos-Theater: 60 statt 52 Neue türkische Lira.SERVICE VOR ORT: AUF EUROPÄISCHEM (PREIS-)NIVEAU
Die Sitzkissen werden vermietet - für einen Euro. Ein akzeptabler Preis, wenn man bedenkt, dass man sie ja nach der Veranstaltung mitnehmen könnte, denn keiner kontrolliert die Rückgabe. Dumm nur, wenn man vor der Veranstaltung oder in der Pause Appetit bekommt auf Popcorn, denn für eine Minitüte (!) dieser Leckerei werden sage und schreibe zwei Dollar beziehungsweise zwei Euro verlangt, und der Inhalt reicht gerade mal dazu, einen hohlen Zahn zu füllen.
Also haben wir darauf verzichtet. Zumal es ja eine Alternative gibt: türkisches Magnum. Nein, nicht das „echte“ von Langnese, sondern das türkische Gegenstück. Schmeckt auch gut – wenn der Preis stimmt. Das heißt im normalen Market 2 YTL. Doch in Side-Aspendos möchte man dafür drei (!) Euro haben.
Etwas übertrieben – oder schlichtweg Wucher?
Als regelrechte Abzocke allerdings empfanden wir, was man für einen einfachen Leuchtstab verlangte, der jedes Kinderherz höher schlagen lässt. Dreiste fünf Euro werden verlangt, was da viele Eltern vom Kauf abhält. Ergebnis: weinende Kinder und frustrierte Eltern.
Und unser Tipp für Besucher: Nehmen Sie sich zu dieser tollen Veranstaltung, die für alles entschädigt, Kissen und Getränke! Bei letzteren könnte es allerdings bei der Eingangskontrolle Probleme geben. Denn eigentlich ist die Mitnahme von Getränken nicht erlaubt, aber man ist ja in der Türkei ...
Übrigens: Wenn Ihnen die Musik sehr gut gefallen hat - die gibt es auch auf einer CD zu kaufen. Aber mehr als rund 10 Euro sollten Sie dafür kaum bezahlen.