Von 0 auf 100 in drei Sekunden
"Perfektes Körpergefühl und absolute Konzentration sind wegen der Sprunghöhe und der unglaublichen Wucht der Landung bei Red Bull Cliff Diving unabdingbar. Die Kraft, die beim Eintauchen auf den Körper wirkt ist neunmal größer als beim Sprung vom Zehn-Meter-Turm", erklärt Orlando Duque, seines Zeichens neunfacher Weltmeister im Klippenspringen und vermutlich der Gejagte unter den Teilnehmern. "Die Erdanziehung lässt den Körper innerhalb von drei Sekunden von Null auf 100km/h beschleunigen und das Wasser bremst uns nach dem Eintauchen binnen vier Metern zurück auf Null," so Duque weiter. Er ist einer der wenigen Athleten, deren physische Fitness und akrobatische Fähigkeiten es ermöglichen, den Sport auf höchstem Niveau auszuüben.
High Diver aus neun verschiedenen Nationen - werden bei der Serie am Absprung stehen und um den Sieg kämpfen. Unter ihnen Weltmeister, Weltcupgewinner und Weltrekordhalter.
Berühmte und bekannte, ebenso wie natürliche und urbane Plätze wurden als Austragungsorte für die Red Bull Cliff Diving Serie definiert. Nach dem Auftakt am 8. Mai in La Rochelle (FRA) kommen die Klippenspringer in die Niederlande (Rotterdam, 20. Juni), nach Kroatien (Dubrovnik, 11. Juli), Italien (Polignano a Mare, 26. Juli),
in die Türkei (Antalya, 8. August), nach Deutschland (Hamburg, 29. August) und in die Schweiz (Sisikon, 5. September), bevor am 20. September beim Finale in Athen (GRE) der Gesamtsieger gekürt wird.
Hier der ganze
Bericht und mehr zu diesem
Wettbewerb