Mel, wie ist der Boden beschaffen?
Schöner, nährstoffreicher Mutterboden, eher lehmig oder gar sandig?
Wir hatten immer einen großen Gemüsegarten, dazu eine Wiese mit Obstbäumen, Johannis-und Stachelbeeren.
Gurken, Bohnen, Erbsen, Möhren, Porree, etliche Arten von Zwiebeln, Frühbeet mit verschiedenen Salaten, Kohlsorten, Kartoffeln und was weiß ich. Das alles auf einem elendigen, sandigen Boden. Als Kind habe ich ungerne im Garten geholfen, Beete umgraben, Kuhmist drauf, säen, Unkraut jäten, Kartoffeln anhäufeln usw.....die Ernte war nicht immer reichlich und erfolgreich, die Möhren haben die Wühlmäuse geholt, die Kirschen die Vögel, den Kohl die Wildkaninchen (trotz Zaun). Am Ende hatte man mehr Arbeit mit dem Obst und Gemüse, als sonst was. In dem Jahr als wir dann hier an meinem Elternhaus angebaut haben, haben wir von ca 100 qm Kartoffelanbau, gerade mal einen Eimer voll geerntet :klatsch:. Das war das Zeichen für uns, Rasen zu säen, Tannen, Koniferen und viele, viele Blumenstauden zu pflanzen

Ein kleines Stück, just for fun, haben wir uns erhalten, aber selbst dort stehen mittlerweile Dahlien, Tagetes und Sonnenblumen :o:
Ein Gemüsegarten ist toll, keine Frage, vor allem, wenn der richtige Boden vorhanden ist und man viel Zeit für die Pflege investiert.