09. Mai 2025, 20:17:14

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Der Urlaub geht, die Reklamationen kommen  (Gelesen 2512 mal)

7 Antworten am Der Urlaub geht, die Reklamationen kommen
am: 08. September 2007, 12:10:33

Ute70

  • Gast
Der Urlaub geht, die Reklamationen kommen

München - Die Urlaubs-Sommersaison neigt sich dem Ende zu - und in den Reklamationsabteilungen der Reiseveranstalter geht die Arbeit jetzt erst so richtig los. Hinterhof statt Meerblick, ausgefallene Klimaanlage, Baulärm im Hotel, vergammelte Poolanlage: Wollen sich enttäuschte Pauschalurlauber über Reise-Ärger beschweren, müssen sie das innerhalb von vier Wochen nach Rückkehr tun, wie Markus Saller, Jurist der Verbraucherzentrale Bayern, betont. Schriftlich, am besten per Einschreiben. Sonst verfallen mögliche Ansprüche auf Preisminderung.

Neben klassischen Aufregerthemen rund ums Quartier sind in diesem Jahr verstärkt Beschwerden über Umweltbeeinträchtigungen am Urlaubsort dabei, weiß Beate Wagner von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Griechenland-Urlauber wollen Geld zurück, weil sie wegen der Waldbrände antike Stätten nicht besichtigen konnten. Türkei-Reisende stellen Forderungen, weil die brütende Hitze die Stromversorgung lahm legte. Mexiko-Reisende beschweren sich, dass sie wegen des Hurrikans im Hotel festsaßen.

Grundsätzlich stehen die Chancen, dass Pauschalreisende für einen nachweislich misslungenen Urlaub entschädigt werden, gar nicht schlecht: Ist der Veranstalter kulant oder erkennt er die Reklamation als berechtigt an, schickt er der unzufriedenen Kundschaft gern einen Gutschein als Friedensangebot. So gut wie keine Aussicht auf Erfolg hat jedoch, wer eine Reisepreisminderung aufgrund höherer Gewalt verlangt, etwa nach Waldbränden. «Da fahren die Veranstalter gerade eine harte Linie», hat Saller festgestellt.

«Ein Urlauber kann nur dann Ansprüche geltend machen, wenn der Veranstalter versprochene Leistungen nicht erfüllt hat», betont Kay Rodegra, Anwalt und Dozent für Reiserecht an der Universität Trier. Für anderes kann er nicht verantwortlich gemacht werden. So braucht niemand auf eine Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude zu pochen, wenn Kilometer entfernt der Wald in Flammen stand, die eigene Hotelanlage aber gar nicht betroffen war oder wenn ein separat gebuchter Ausflug ausfiel, der gar nicht zum festen Programm gehörte.

Lief die Reise deutlich schlechter als vom Veranstalter im Katalog oder im Internet beschrieben, darf der Pauschaltourist nach der Rückkehr sehr wohl Ansprüche anmelden. Beispiel: Der Urlauber landete in einem Hotel, das er gar nicht gebucht hatte. Und das nichts mit dem gebuchten Standard zu tun hat. Eine Chance, wenigstens einen Teil des Reisepreises zurückzubekommen, hat aber nur der Tourist, der seinem Veranstalter oder Vertreter vor Ort schon die Möglichkeit gab, für Abhilfe zusorgen. Wer sich erst im Nachklapp daheim beschwert, beißt beim Veranstalter auf Granit, wie Markus Saller erklärt.


Zersplitterte Reiserechtssprechung

Das schnelle Reklamieren von Mängeln noch am Ferienort sollte man belegen können. Wer Beweisfotos oder die Unterschrift von Mitreisenden oder des Reiseleiters unter ein Mängelprotokoll gesichert hat, lag richtig. Wieder zu Hause, muss die Forderung auf eine angemessene Reisepreisminderung dann im Brief an den Veranstalter deutlich formuliert werden. Feste Summen sollten allerdings nicht vorgegeben werden, rät die Stiftung Warentest. Bietet der Veranstalter dann zu wenig oder gar nichts an, können sich Betroffene bei den Verbraucherzentralen oder beim Anwalt über mögliche weitere Schritte beraten lassen.

Prozessfreudige Verbraucher sollten jedoch immer bedenken, dass höchstrichterliche Entscheidungen im Reiserecht fehlen. Urteile in ähnlich gelagerten Fällen können von Gericht zu Gericht völlig unterschiedlich ausfallen. Nicht alle Richter orientieren sich an der sogenannten Frankfurter Tabelle. In dieser Auflistung sind typische Reisemängel sowie die Bandbreite möglicher Preisnachlässe zusammengestellt.



:beitrag:


Antwort #1
am: 08. September 2007, 13:06:08

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294
Zitat
Prozessfreudige Verbraucher sollten jedoch immer bedenken, dass höchstrichterliche Entscheidungen im Reiserecht fehlen. Urteile in ähnlich gelagerten Fällen können von Gericht zu Gericht völlig unterschiedlich ausfallen. Nicht alle Richter orientieren sich an der sogenannten Frankfurter Tabelle. In dieser Auflistung sind typische Reisemängel sowie die Bandbreite möglicher Preisnachlässe zusammengestellt.

liebe Ute, meinst Du nicht, das diese prozessfreudigen Urlauber wissen wie sie es machen müssen um Geld für den nächsten Urlaub rauszuschlagen  ;D

Was uns normalen Touri überhaupt nicht auffallen würde, das sehen die mit ihren Geldscheinaugen, die schauen in jede Ecke, sehen jedes Tierchen und und und ....
Die kennen mit Sicherheit Ecken des Hotels die wir nach zig Besuchen im gleichen Hotel noch nicht gesehen habe.

Mir kommt da gerade in den Sinn, wenn man in einem Hotel reingegangen ist und vom hellen ins dunkle kam, hat fast jeder der den Weg das erste Mal gegangen ist die Stufe übersehen, da wäre doch bestimmt .....

Ich will damit aber nicht sagen, das es nicht auch berechtigte Mängel gibt die einen wirklich den Urlaub auf den man so lange gespart hat versauen kann, da bin ich auch der Meinug, solche Mängel gehören entschädigt.

Lg.

Ute

Antwort #2
am: 08. September 2007, 13:15:02

Ute70

  • Gast
Ute ich finde es wirklich mehr als traurig, wenn ein (Groß-) Teil der Touristen schon mit dem Gedanken in Urlaub fliegt, vielleicht noch was aus der Reise rauszuholen.
Mir würde das im Traum nicht einfallen.

Ok es gibt auch berechtigte Mängel. Sei aber mal ehrlich: würdest du den Reiseveranstalter in Regress nehmen, weil es zu heiß war, es leider Gottes Waldbrände gab und weil ein Hurrican über die Insel gefegt ist? Sorry, da hörts bei mir wirklich auf  :motz:.
Was die Hurricans anbelangt ist bekannt, daß die meistens in der Zeit zwischen Juli und Anfang Oktober ihr Unwesen treiben. Mir wurde sogar im Reisebüro davon abgeraten, in dieser Zeit in die Karibik zu fliegen  O0.

LG Ute

Antwort #3
am: 08. September 2007, 13:37:20

Barbara06

  • Gast
Mir ist das alles besonders dieses Jahr aufgefallen als es um ein ganz neues Hotel ging !

Da muss man doch einplanen das einiges noch nicht so ganz fertig ist und auch mal fünfe gerade sein lassen.Denn die günstigen Eröffnungspreise nimmt man ja auch gern mit ! ;D

Aber dann scheinen es sich einige zum Hobby zu machen vorher auf Hotels umbuchen zu wollen die sie sich im Leben nicht hätten leisten können ! Aber nen dicken Herrmann machen wollen weil das gebuchte Hotel angeblich unter aller Sau ist ! o.O 8)

Na ja ,jedem das Seine,mir das Meine ! :freu: :freu:

LG babs

Antwort #4
am: 08. September 2007, 13:41:10

Ute70

  • Gast
Aber dann scheinen es sich einige zum Hobby zu machen vorher auf Hotels umbuchen zu wollen die sie sich im Leben nicht hätten leisten können ! Aber nen dicken Herrmann machen wollen weil das gebuchte Hotel angeblich unter aller Sau ist ! o.O 8)
Babs genau das bringt mich dann auf die Palme  :motz:.
Zu Hause verhungern die Mäuse im Kühlschrank aber da dann einen auf dicken Maxe machen.

LG Ute

Antwort #5
am: 08. September 2007, 20:44:06

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294


Hallo Babs,  bluemchen

das glaube ich auch, das es da einige gibt, die sich Jahr für Jahr Hotels raussuchen die neu eröffnen, in der Hoffnung entweder schaffen die es zu Termin nicht und ich bekomme ein besseres Hotel oder ich finde genügend Mängel und ich habe wieder eine kleine Rückzahlung oder Gutschein für meinen nächsten Urlaub.

Nur eins haben sie nicht, sie können ihren Urlaub nicht genießen, sie müssen ja zum Reiseleiter und da ihre Zeit absitzen bis sie mal die Unterschrift auf ihren Mängelzettel haben und die müssen ja vorher zusammengetragen werden.  ;D ;D

Lg.

Ute

Antwort #6
am: 09. September 2007, 01:39:47

Ute70

  • Gast
Nur eins haben sie nicht, sie können ihren Urlaub nicht genießen, sie müssen ja zum Reiseleiter und da ihre Zeit absitzen bis sie mal die Unterschrift auf ihren Mängelzettel haben und die müssen ja vorher zusammengetragen werden.  ;D ;D

 O0 O0 ::) ::)

Antwort #7
am: 09. September 2007, 06:59:06

Barbara06

  • Gast
Hab es ja selbst erlebt dieses Jahr im Spice !

Da wurde vorher ein Aufstand gemacht und man wollte ins Calista oder ins Ela umgebucht werden anstatt das man sich das Hotel selbst einmal anschaut ! Oder es wurde glaich am 2. Tag umgebucht....und sooo schlimm war es nu wirklich nicht! Und ich habe auch schon gute Häuser gesehen ! :D

LG babs bluemchen