04. Juli 2025, 03:30:40

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Rücktransport aus Türkei  (Gelesen 6219 mal)

21 Antworten am Rücktransport aus Türkei
am: 27. Dezember 2009, 11:24:11

Barbara06

  • Gast
Hallo !

Wir haben ja nun den Fall das ein Bekannter seit fast 4 Wochen in Side auf der Intensivstation liegt.
Nun haben wir uns mal erkundigt was ein Rücktransport kostet wenn man ihn auf eigene Gefahr,also ohne Zustimmung der Ärzte ,durchführt......ein Rücktransport kostet 21.000.- Euro !! haarig haarig haarig und wird dann natürlich auch nicht von der RV getragen....

Ich kann wirklich nur jedem raten eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport abzuschliessen und auch mal genau durchzulesen,wie die Konditionen sind.....

LG babs

Antwort #1
am: 27. Dezember 2009, 11:36:57

Barbara06

  • Gast
Nee klar Harabeli-wollte auch nur mal in Zahlen deutlich machen wie teuer so etwas ist für den Fall das man gar keine Versicherung hat !

Antwort #2
am: 27. Dezember 2009, 11:38:30

Edgar

  • Gast
Ganz wichtig: Schaut in die Versicherungsbedingungen! Die meisten Versicherer erstatten nur die Kosten eines medizinisch notwendigen Rücktransports, einige wenige auch die eines medizinisch sinnvollen Rücktransports.

Antwort #3
am: 27. Dezember 2009, 11:58:36

Barbara06

  • Gast
Edgar das scheint mir aber ein ganz feiner ,wenn auch wichtiger Unterschied zu sein...
hast Du eine genaue Abgrenzung bzw. Definition zur Hand ?

Antwort #4
am: 27. Dezember 2009, 12:10:56

Edgar

  • Gast
Medizinisch notwendig ist er dann, wenn eine Behandlung vor Ort nicht oder nicht adäquat möglich ist. Da es aber weltweit fast keinen Urlaubsort gibt, an dem nicht mindestens stationäre Grundversorgung erfolgen kann, hat der Versicherte nicht die Möglichkeit, selbst über den Rücktransport zu bestimmen. Ärztlich angeordnet bedeutet, dass der behandelnde Arzt vor Ort den Rücktransport anordnen muss. Allerdings haben Ärzte durchaus ein wirtschaftliches Interesse am Patienten und schicken ihn nicht gerne nach Hause.

Nun legen neue Bedingungen die Möglichkeiten für den Rücktransport so fest, dass der Patient ein Mitbestimmungsrecht für den Rücktransport hat. Dieser kann demnach dann stattfinden, wenn er medizinisch sinnvoll und vertretbar ist. Vertretbar ist der Rücktransport dann, wenn der Patient transportfähig ist. Medizinisch sinnvoll ist er, wenn die Heilchancen zu Hause besser sind als im Urlaubsland. Das kann schon dann der Fall sein, wenn man wieder in der gewohnten Umgebung ist oder, wie etwa bei schwerkranken Patienten, die Ansprache am Heimatort in der Muttersprache erfolgt.

Quelle: artikel-online.de

Antwort #5
am: 27. Dezember 2009, 12:14:18

Barbara06

  • Gast
Mensch Hase - Du bist spitze !  koenig koenig

Danke  :kuss:

Antwort #6
am: 27. Dezember 2009, 12:17:42

Offline Tom-Pit

  • Arkadaşlar!
  • Profil
  • ***
  • 616
    • Keine Homepage
Der ADAC Plus Schutzbrief beinhaltet auch diese Versicherung :o:

LG Tom-Pit

Antwort #7
am: 27. Dezember 2009, 12:26:37

Edgar

  • Gast
Ja. Aber unbrauchbar:

Wenn Sie im Ausland schwer erkranken oder erheblich verletzt werden, organisiert der ADAC-AmbulanzService, im Bedarfsfall, Ihren Rücktransport in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt. Falls erforderlich, bringen wir Sie per Ambulanz-Jet nach Deutschland zurück. Die Kosten übernehmen wir in voller Höhe.

Antwort #8
am: 27. Dezember 2009, 12:33:37

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Tja das war in Fachforen ein häufiges Problem und die effektivste Lösung ist die Mitgliedschaft in der Rettungsflugwacht. Die wären auch im Zweifelsfall die Einzigen die den Rücktransport im Transplantationsfall übernehmen. DRF ist effektiver als der ADAC und billiger!

Werner

Antwort #9
am: 27. Dezember 2009, 12:37:16

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Und was kostet eine solche Mitgliedschaft inbzw. bei  der Flugwacht?

Gruss Gitte

Antwort #10
am: 27. Dezember 2009, 12:54:44

Antwort #11
am: 27. Dezember 2009, 14:28:08

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Na, aber das steht doch auch, [color=red Wenn Sie im Ausland verunglücken oder schwer erkranken und ein Rücktransport nach Deutschland als medizinisch sinnvoll angesehen und ärztlich angeordnet wird.][/color].., also das, was Edgar auch geschrieben hat.
Wo siehst du dann den Unterschied zum ADAC und anderen Vereinen, ich sehe ihn allenfalls im Preis? Oder habe ich ewas überlesen?

Gruss Gitte.......

Antwort #12
am: 30. Dezember 2009, 08:49:39

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Wir hatten diese Diskussionen schon im Fachforum Dialyse Online, wo es um den konkreten Fall geht, dass während eines Urlaubes die Niere zur Verfügung steht. Das ist kein med. Notfall, aber auch nicht vorweg planbar und schon gar nicht absehbar.

Kein Versicherer würde den Rücktransport übernehmen, aber bei der DRF ist er im Preis drin!

Das gilt auch für anderer der spezifisichen Kollateralschäden (die ich auch hatte) und die vom ADAC und anderen nicht übernommen werden. So z.B. der Shuntverschluss wie ich ihn vor 2 Jahren hatte!

Das mag nun sehr spezifisch sein, aber für ich ist das sehr wichtig! Außerdem ist der ADAC beim Begriff Familienversicherung auch nicht auf dem Stand der Dinge ud nicht willens das zu ändern.

Werner

Antwort #13
am: 30. Dezember 2009, 08:51:44

Barbara06

  • Gast
Wir hatten diese Diskussionen schon im Fachforum Dialyse Online, wo es um den konkreten Fall geht, dass während eines Urlaubes die Niere zur Verfügung steht. Das ist kein med. Notfall, aber auch nicht vorweg planbar und schon gar nicht absehbar.

Kein Versicherer würde den Rücktransport übernehmen, aber bei der DRF ist er im Preis drin!


Da würde aber auch ein ganz normaler Rückflug reichen,oder?

Antwort #14
am: 30. Dezember 2009, 08:54:43

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
ne! in so einem fall zählt jede minute! da hat werner schon recht!
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!