19. April 2025, 13:50:00

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Gigantische Aschewolke legt Flugverkehr in Europa lahm  (Gelesen 106744 mal)

Antwort #660
am: 05. Mai 2010, 06:11:01

Barbara06

  • Gast
Flugraum über Nordirland und Schottland wieder dicht Vulkanasche behindert Flugverkehr

Die Vulkanasche aus Island behindert weiter den Flugverkehr. Wenige Stunden nach der Wiederöffnung ordnete die britische Luftfahrtbehörde CAA erneut die Schliessung des Luftraums über Teilen Schottlands und Nordirlands an. ...
     
Von 8 Uhr an dürfen auf diversen Flughäfen in Schottland, darunter auch die Airports in Glasgow und Prestwick, keine Maschinen mehr starten und landen. In Nordirland ist zunächst nur der Flughafen der zweitgrössten Stadt Derry betroffen.
Ab Mittag (13 Uhr MESZ) müsse aber aller Voraussicht nach auch der Luftraum über Belfast gesperrt werden, teilte die CAA in der Nacht mit. Die Sperrungen gelten grösstenteils zunächst bis 20 Uhr.
Aufgrund der Wetterprognosen könnte im Laufe des Tages auch Flughäfen im Nordwesten Englands, darunter Liverpool und Manchester, die Schliessung drohen. Fluggästen wurde geraten, sich rechtzeitig bei ihren Fluglinien zu erkundigen.


Quelle : NZZ online

Antwort #661
am: 08. Mai 2010, 10:50:27

Offline kukisoft

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1773
    • Urlaubswebseite
Spanien schließt Luftraum bis 14.00 Uhr teilweise
Nach einer Prognose des Meteorologischen Institutes in London vom Samstag könnte sich die Wolke bis zum Sonntag über den Norden Spaniens hinaus nach Osten in Richtung Mittelmeer bis nach Italien ausbreiten. In den nächsten Tagen müssten Passagiere immer wieder mit Störungen rechnen, warnte bereits am Freitag die irische Luftfahrtbehörde IAA.

In der isländischen Hauptstadt Reykjavik hieß es zuvor, dass wieder mehr Schmelzwasser von der östlichen Seite des Gletschers Eyjafjallajökull in den Krater einläuft. Deshalb komme es im Inneren erneut zu Explosionen bei der Vermischung mit Magma. Die dabei erzeugte Wolke aus Rauch und Asche habe eine Höhe zwischen vier und neun Kilometern erreicht. Hinweise auf ein Ende der Vulkanaktivität gab es nicht.

http://www.zeit.de/newsticker/2010/5/8/iptc-bdt-20100508-59-24771494xml

Antwort #662
am: 08. Mai 2010, 10:54:19

Hexenschnecke

  • Gast
Meine Freundin ist ja gerade hier....ihr wurden von Arbeit aus nur 2 Wochen Urlaub erlaubt, sie wollte gerne 3 Wochen haben. Sie sagt ihr würde die Aschwolke ganz recht sein  :coolman:

Ich hoffe es nicht....auch wenn ich sie gerne noch eine Woche hier haette.

Antwort #663
am: 09. Mai 2010, 15:00:55

Offline perry600

  • Uzmanlar....!
  • Alterspräsident h.c. des Forums!
  • ****
  • 1206
seit 15 Uhr dürfen auf dem Münchener Flughafen keine Starts und Landungen mehr
durchgeführt werden.
Der Luftraum über München ist gesperrt.
Die Sperrung gilt auch für Flüge auf Sicht.



Peter oppi

Antwort #664
am: 09. Mai 2010, 15:08:46

michaela36

  • Gast
 drama hoffentlich geht bald alles Wieder
Wir wollen doch am Mittwoch von Köln aus :flieger:
Hoffe das sie Aschewolke schnell Verschwindet

lg micha

Antwort #665
am: 09. Mai 2010, 15:09:42

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Münchner Flughafen dicht!
09.05.2010 - 14:35 UHR

Neue Aschewolken aus dem isländischen Vulkan Eyjafjallajökull sorgen weiter für Störungen im europäischen Flugverkehr. Seit 15 Uhr ist der Luftraum um München komplett geschlossen. Flugsicherungssprecher Axel Raab: "Für mehrere Stunden sind weder Sicht- noch Instrumentenflüge erlaubt." Auch kleinere Flughäfen um München herum wie Memmingen und Augsburg sowie der Flughafen Friedrichshafen am Bodensee sind betroffen.

Die europäische Flugaufsicht Eurocontrol teilte mit, die Aschewolke erstrecke sich von Island bis zu den Azoren. Ein Ausläufer reichte in 6000 Metern Höhe von Südfrankreich zur Schweiz und Norditalien. Bis Sonntagabend sollen auch Süddeutschland, Österreich und Tschechien bedeckt sein. Eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung: "Wir beobachten die Lage weiter." Inzwischen wurde der gesamte Flugraum über Stuttgart dicht gemacht.

Auch n Österreich mussten mehrere Flughäfen gesperrt werden.

Betroffen sind die Airports in Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien, sagte Markus Pohanka, Sprecher der österreichischen Flugaufsichtsbehörde Austro Control.

Zunächst wird in Innsbruck von 15.30 Uhr bis 22 Uhr und in Salzburg von 17 Uhr bis 4 Uhr der Flugbetrieb eingestellt. In Linz werden von 20 Uhr bis 4 Uhr und in Wien von Mitternacht bis 5 Uhr keine Starts und Landungen möglich sein.

In Italien schlossen die Behörden bereits am Morgen einen Teil des Luftraums.

Nach Angaben der Zivilluftfahrtbehörde Enac ist derzeit der Nordwesten des Landes betroffen und damit auch das bei Touristen beliebte Mailand. An den beiden Flughäfen der Stadt wurden am Vormittag knapp 300 Flüge gestrichen. Auch in Turin und in Rom fielen Dutzende Flüge aus.

In Paris strichen die Flughafenbehörden wegen der Aschewolke rund 30 Flüge, die meisten von und nach Italien und Portugal. Im südostfranzösischen Nizza wurden 20 Flüge annulliert, darunter mehrere Verbindungen der britischen Billigfluglinie Easyjet. Nach Flughafenangaben handelte es sich um Flüge von und nach Frankreich, Großbritannien Irland, Dänemark und in die Schweiz.

In Nizza werden wegen des Filmfestivals von Cannes ab Mittwoch Prominente aus aller Welt erwartet.

Am Samstag sorgten neue Ausläufer der Aschewolke vor allem auch in Portugal und Spanien für Probleme im Flugverkehr. Im Norden Spaniens blieben nach Angaben der Flugaufsicht vier Flughäfen weiter gesperrt. Auch der Flughafen im portugiesischen Porto blieb vorerst geschlossen.

WEITERE AUSWIRKUNGEN IN DEUTSCHLAND

In Berlin kam es ebenfalls zu Flugausfällen. Wegen der zeitweiligen Sperrung von Lufträumen in Teilen Europas fielen am Samstag am Flughafen Schönefeld ein Flug nach Spanien und einer nach Italien aus. Am Sonntag wurden bis zum Mittag acht Flüge nach Spanien und Irland gestrichen. Der Betrieb am Flughafen Tegel verlief indes störungsfrei.

Die Aschewolke führte auch zu Störungen im Transatlantikverkehr. Viele Maschinen mussten nach Norden ausweichen, was die Flugzeit um eine bis zwei Stunden verlängerte.

Das Ausmaß der neuen Flugstörungen war aber weitaus geringer als im April. Damals mussten europaweit Hunderte Flughäfen geschlossen werden.

Quelle
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #666
am: 09. Mai 2010, 15:11:10

Barbara06

  • Gast
Oooooooooooooooooooneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee haarig haarig haarig

Antwort #667
am: 09. Mai 2010, 15:22:11

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Was ich schon befürchtet habe, ist jetzt eingetreten! Ich hoffe nur, dass in 2 Wochen alles "klar" ist! In den Pfingstferien wollen ja viele weg!
Angelika

Antwort #668
am: 09. Mai 2010, 15:24:28

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Mir ist grad eingefallen, dass du ja noch vor mir fliegen willst, Babs! Positiv denken!
Angelika

Antwort #669
am: 09. Mai 2010, 15:24:38

Barbara06

  • Gast
Erstmal abwarten- ich denke das es nicht noch einmal so ein Chaos gibt und so schlimm wird wie letztes Mal...( immer positiv denken ;) ) :vielglück: :vielglück: abrakadrabra

Antwort #670
am: 09. Mai 2010, 15:24:52

Offline cornelia

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1503
na ich hoffe das am Mittwoch alles gut ist.....

Wir gehen so kurz in die Türkei da werden wir nicht einen Tag schieben...entweder wir können fliegen oder bleiben gleich da.. o.O

Antwort #671
am: 09. Mai 2010, 15:27:24

Barbara06

  • Gast
Conny Du fliegst doch auch erst am Donnerstag-oder?? :-\

Antwort #672
am: 09. Mai 2010, 15:31:22

Offline cornelia

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1503
nein am Mittwoch ab Zürich 18:50.....

Antwort #673
am: 09. Mai 2010, 15:34:08

Barbara06

  • Gast
dann stehst du falsch in der urlaubsliste..... :o

Auch der Stuttgarter Flughafen wurde gesperrt, zunächst aber nur für eine Stunde. Dicht ist auch der Flughafen Friedrichshafen am Bodensee. Die österreichischen Airports in Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien wurden nach Angaben eines Sprechers der Flugaufsichtsbehörde Austro Control ebenfalls geschlossen, die Sperrungen sollen bis in die Nacht hinein andauern.


Antwort #674
am: 09. Mai 2010, 15:38:05

Offline cornelia

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1503
na wer weiss vielleicht weiss die Wolke............. das wir nicht EU sind  :o:....

und lässt die Schweiz aussen vor.... ^-^ ;) ;D

Im Moment steht bei der HP vom Flughafen Zürich gar nichts von einer Schliessung..