Luftraum über Stuttgart wieder geöffnet
Die Lage im deutschen Luftraum scheint sich etwas zu entspannen: Am Flughafen Stuttgart dürfen seit 18 Uhr wieder Flugzeuge starten und landen. Der Münchner Airport bleibt wegen der erneuten Aschewolke aus Island dagegen zunächst geschlossen.
Hamburg/München/Frankfurt - Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat am Sonntag um 18 Uhr den Luftraum um Stuttgart wieder für den Flugbetrieb freigegeben. Der Betrieb an den Flughäfen Friedrichshafen am Bodensee und am Baden-Airpark in Rheinstetten wurde bereits um 17 Uhr wieder aufgenommen.
Der Münchner Airport darf dagegen auch weiterhin den Betrieb nicht wieder aufnehmen. Der Grund ist nach Angaben der DFS nach wie vor eine hochkonzentrierte Aschewolke, die vom isländischen Vulkan Eyjafjallajökull herüberwehte. Seit 15 Uhr sind weder Sicht- noch Instrumentenflüge in München erlaubt.
Ein Ende des Flugverbots sei dort derzeit nicht absehbar, teilte die DFS mit. Um 21 Uhr werde man eine neue Bewertung der Lage vornehmen. Bis dahin blieben die Flugverbote in Kraft. DFS-Sprecher Axel Raab äußerte sich aber vorsichtig optimistisch: "Wir hoffen, dass sich die Aschewolke in der Nacht verzieht, so dass am Montagmorgen wieder geflogen werden kann", sagte Raab zu SPIEGEL ONLINE.
Viele abgesagte Flüge in München
In München wurden bislang 310 Starts und Landungen abgesagt. Sollte die Sperrung andauern, könnten am Sonntag insgesamt 600 von 1024 Flügen ausfallen, sagte ein Flughafensprecher. Der Münchner Airport ist der zweitgrößte Deutschlands und neben Frankfurt das wichtigste Drehkreuz der Lufthansa.
Auch Österreich und die Schweiz meldeten Probleme im Flugverkehr. Starts und Landungen sind nicht möglich auf den österreichischen Airports Innsbruck, Salzburg, Linz und Wien, teilte die Flugaufsichtsbehörde Austro Control mit. Die Schweiz hat sich der Sperrung weiter Teile des europäischen Luftraums zwar nicht angeschlossen. Dennoch fielen am Sonntag zahlreiche Flüge in Genf, Basel und Zürich aus. Erneut gesperrt wurden fünf Flughäfen in Westirland; die drei größten Flughäfen des Landes in Dublin, Cork und Shannon waren weiter in Betrieb.
...
spiegel-online.de