19. April 2025, 14:00:05

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Gigantische Aschewolke legt Flugverkehr in Europa lahm  (Gelesen 106747 mal)

Antwort #690
am: 09. Mai 2010, 19:50:36

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
Hast du jetzt auch schon wieder Kunden die betroffen sind?
ja momentan sitzt unsere ela s. am flughafen in hamburg, aber die maschine scheint mit verspätung noch rauszugehen  katho die kommende woche gehts noch.....aber pfingsten das wäre der super-gau  :bumm:
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #691
am: 09. Mai 2010, 20:11:42

Offline Nadine

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 1763
Hast du jetzt auch schon wieder Kunden die betroffen sind?
ja momentan sitzt unsere ela s. am flughafen in hamburg, aber die maschine scheint mit verspätung noch rauszugehen  katho die kommende woche gehts noch.....aber pfingsten das wäre der super-gau  :bumm:

ah ok. oh man ich hoffe dass das echt bald ein ende hat... natur is ja alles schön und gut aber doch net so.

Antwort #692
am: 09. Mai 2010, 20:47:23

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
ich seh grad eine tuifly ist für frankfurt annuliert und landet in münchen  :klatsch: nu bin ich mal gespannt wo sally heute abend noch rauskommt  :-\
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #693
am: 09. Mai 2010, 20:52:04

Kaefer

  • Gast
eben als ich die Rollläden runter lassen wollte, hörte ich ein lautes Geräusch draußen, ein Flugzeug so weit unten das ich die Lichter vom Innenraum sehen konnte haarig haarig, wir haben über uns die Stuttgarter Route, aber soweit unten, sehr selten und nur in der Sommersaison und das ganz selten. Über uns ist auch die Warteschlange für den Stuttgarter Flughafen.

Antwort #694
am: 09. Mai 2010, 20:59:02

Kaefer

  • Gast
quelle:t-online.de

Die Lufträume in Baden-Württemberg sind wieder geöffnet. Der Flughafen in Stuttgart konnte um 18 Uhr seinen Betrieb aufnehmen. Die Flughäfen Friedrichshafen am Bodensee und am Baden-Airpark in Rheinstetten sind bereits seit 17 Uhr wieder in Betrieb. In Friedrichshafen stand seit 14 Uhr der Luftverkehr still, in Stuttgart seit 15 Uhr. Auch Sichtflug war wegen eines neuen Schubs von Vulkanasche aus Island verboten.

Der Flughafen München wird ab 23 Uhr wieder offen sein. Bereits ab 22 Uhr seien die Regionalflughäfen Augsburg und Memmingen in Betrieb, sagte eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS).

Antwort #695
am: 09. Mai 2010, 21:06:16

webpucki

  • Gast
 :freu:

Alle Deutschen Flughäfen ab 21:00 Uhr wieder offen

Quelle

RTL Teletext seite 121

lg Achim

Antwort #696
am: 09. Mai 2010, 23:15:43

michaela36

  • Gast
 :dance:

     Hoffentlich  katho Bleibt  Die

             ++++++++
      +++++++++++++++
   ++++++++++++++++++++++
     ++Aschewolke+++++++++
         ++++++++++++++
             +++++++++
Weit weg Damit Wir alle in Den Geliebten Urlaub oder Nachhause :flieger: Können


lg micha

Antwort #697
am: 11. Mai 2010, 10:17:55

Barbara06

  • Gast
Der Vulkan auf Island gibt keine Ruhe: Wegen einer Aschewolke wurden Flughäfen in Südspanien, auf den Kanaren und in Portugal geschlossen. Auch der deutsche Luftraum ist wieder gefährdet.

Wegen einer neuen Aschewolke aus dem isländischen Vulkan unter dem Eyjafjalla-Gletscher sind am Dienstagmorgen sieben Flughäfen im Süden Spaniens und auf den Kanarischen Inseln sowie mehrere portugiesische Airports gesperrt worden. Die Flughäfen in Sevilla, Jerez und Badajoz hätten um sechs Uhr den Betrieb eingestellt, teilte die spanische Luftfahrtbehörde Aena mit. Die beiden Airports auf Teneriffa sowie die Flughäfen von La Palma und La Gomera seien bereits um fünf Uhr dicht gemacht worden. Wann der Flugverkehr wieder vollständig aufgenommen werden kann, steht noch nicht fest.

In Portugal schloss die Luftfahrtbehörde NAV die Flughäfen in Faro an der Algarve-Küste sowie auf Madeira und den Azoren. Die großen internationalen Airports in Lissabon und Porto blieben dagegen geöffnet. Dort herrsche "normaler Flugbetrieb" sagte eine Behördensprecherin.

Wie das Meteorologische Institut in Reykjavik am Dienstag mitteilte, haben die Explosionen im Krater des Eyjafjallajökull seit Montagnachmittag wieder leicht zugenommen. Das habe zu verstärkter Aschebildung geführt und zu einer Wolke, die Höhen von fünf bis sechs Kilometer in der Atmosphäre erreiche. Anwohner südlich des Gletschers hätten wieder mit den Folgen von kräftigem Ascheniedergang zu kämpfen. Außerdem wehe die Wolke weiter in südöstlicher Richtung auf das europäische Festland zu. Auswirkungen könnten sich möglicherweise am Mittwoch auch für Süddeutschland ergeben, teilte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mit. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung (DFS) wird über mögliche Sperrungen am Mittwochmorgen entschieden. Am Dienstag bleibt der heimische Luftraum laut DFS geöffnet.

...


Quelle : stern.de

Antwort #698
am: 11. Mai 2010, 12:12:14

Antwort #699
am: 11. Mai 2010, 16:11:09

Barbara06

  • Gast
Vulkanasche über Südeuropa Vulkanasche aus Island hat am Dienstag weiter für Turbulenzen im europäischen Flugverkehr gesorgt. Spanien und Portugal sperrten am Morgen mehrere Flughäfen. Auch in der Türkei wurde im Nordwesten des Landes ein Flugverbot verhängt.

  Passagiere warten am Flughafen Lissabon, © dpa, T. Petinga
Die Aschewolke des isländischen Vulkans hat am Dienstag den Luftverkehr über dem Süden der Iberischen Halbinsel, den Kanaren und Marokko lahmgelegt. Allein in Portugal und Spanien ließen die Behörden vorübergehend neun Flughäfen schließen. Am Nachmittag sollten auch Teile des türkischen Luftraums gesperrt werden.

Die Europäische Flugsicherheitsorganisation Eurocontrol erwartete etwa 29.000 Flüge. Am Nachmittag werde eine Aschewolke über die Iberische Halbinsel und den Süden von Frankreich ziehen. Da diese Wolke sich aber in großer Höhe bewege, behindere sie nicht den Flugverkehr.

In den kommenden Tagen wird die Wolke nach Angaben des Londoner Vulkanasche-Zentrums VAAC (Volcanic Ash Advisory Centre) wegen Windes aus nördlicher Richtung über dem Atlantik verharren. Man werde genau darauf achten, ob transatlantische Flüge sicher sind.

Vulkanasche über Südeuropa
Die türkischen Luftfahrtbehörden kündigten am Dienstag an, wegen der Asche den Luftraum über dem Nordwesten teilweise zu schließen. Der größte internationale Airport in Istanbul sei nicht betroffen.



Am Morgen waren nach Angaben der spanischen Flughafenbehörde AENA sieben Flughäfen geschlossen worden. Nach Berichten des staatlichen Rundfunks RNE konnten die Flughäfen auf den Inseln Teneriffa und La Gomera sowie in der südspanischen Stadt Badajoz nach mehreren Stunden wieder geöffnet werden. Auf den Kanaren blieb am Nachmittag allein der Airport von La Palma geschlossen. Auf dem spanischen Festland waren die Flughäfen von Sevilla und Jerez de la Frontera gesperrt.

In weiten Teilen des spanischen Luftraums blieb die am Vortag verhängte Sperre für die Höhen zwischen 20.000 und 35.000 Fuß (etwa 6.100 bis 10.700 Meter) weiterhin in Kraft. Flüge unterhalb dieser Höhen blieben erlaubt. Nach Behördenangaben wurde so die Kapazität des Luftraums um etwa 25 Prozent reduziert. In Madrid durften statt 46 nur noch 38 Maschinen pro Stunde landen.

Wie die Luftfahrtbehörde NAV in Lissabon mitteilte, wurden die Flughäfen in Faro an der Algarve-Küste sowie auf Madeira und auf den Azoren geschlossen. Die großen internationalen Flughäfen in Lissabon und Porto waren dagegen geöffnet. Dort herrsche «normaler Flugbetrieb», sagte eine Behördensprecherin.

In Folge der Luftraumsperren strich die spanische Fluglinie Iberia fast 70 Flüge. Auch dem größten deutschen Reiseveranstalter Tui bereitete die Asche Probleme: Laut einer Mitteilung sagte er am Dienstag alle Flüge nach Madeira ab. Lufthansa konnte zwar alle Ziele in Spanien anfliegen und musste keine Starts und Landungen streichen, wie Sprecher Thomas Jachnow sagte. Wegen aschebedingter Umwege erreichten Flieger aber Ziele jenseits des Nordatlantiks anderthalb bis drei Stunden später.

Über mögliche Sperren im deutschen Luftraum am Mittwoch werde erst am Morgen entschieden, sagte eine DFS-Sprecherin. Angaben des DWD zufolge bleibt Deutschland bis Ende der Woche von der Aschewolke verschont. «Die Aschekonzentration ist nicht so hoch, dass sie die Deutsche Flugsicherung zwingen könnte, Lufträume über Deutschland zu sperren», sagte ein Sprecher.

http://www.airliners.de/nachrichten/bereiche/verkehr/infrastruktur/vulkanasche-ueber-suedeuropa/21124

Antwort #700
am: 11. Mai 2010, 16:23:00

Offline manfred

  • Arkadaşlar!
  • ***
  • 530
Mal eine Frage an unsere Reiserechtler:

Wenn ich jetzt für morgen eine Reise gebucht habe und der Flughafen  wegen der Aschewolke gesperrt wird, fällt ja mein Flug aus. Kann ich dann von mir aus die Reise selber kostenlos stornieren, oder muss ich auch eine Verlegung auf einen anderen Tag akzeptieren. Die Folge wäre ja dann ein oder mehrere Tage weniger Urlaub und viel Ärger.. Da ich mir das evtl. ersparen will, würde ich für mich persönlich entscheiden halt nicht in den gebuchten Urlaub zu fliegen, sondern alternativ mit dem Auto zu fahren.

Gerade kam dass die TUI Reisen nach Madeira storniert hat. Und es kam dass sich die Vulkansituation noch wochenlang hinziehen kann. Wir fliegen zwar erst Anfang Juni aber so lange ist das auch nicht mehr. Und den Ärger wie bei meiner Tochter mach ich nicht mit. Alternativen sind schon ins Auge gefasst, halt mit dem Auto..

Manfred

Antwort #701
am: 11. Mai 2010, 16:28:20

DeJe

  • Gast
Uns geht es ähnlich, wir wollen am 18.5. gen Freiburg fliegen. bevor ich Tage verliere, würde ich auch lieber auf bahn oder Auto umsteigen!

Antwort #702
am: 11. Mai 2010, 16:34:57

Barbara06

  • Gast
Aschewolke und Reiserecht: Rechte von Reisenden

Muss meine Airline die Mehrkosten für ein Zugticket tragen?

Jein. Reisende bekommen bei Flügen, die wegen der über Europa hinwegziehenden Vulkanasche-Wolke gestrichen worden sind, nur den Ticketpreis erstattet, wenn sie den Beförderungsvertrag gekündigt haben. Die Summe ist dann binnen sieben Tagen fällig, erklärt Prof. Ernst Führich, der an der Hochschule Kempten Reiserecht lehrt. Eventuelle Mehrkosten für einen alternativen Reiseweg - beispielsweise per Bahn - muss die Fluggesellschaft nach einer Stornierung nicht mehr zahlen. Kündigt der Reisende nicht, hat die Fluggesellschaft für eine anderweitige Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu sorgen. Macht sie das nicht, kann er die seine Beförderung selbst organisieren und die Kosten dafür von der Fluggesellschaft zurückverlangen, so Führich.


Ich starte in den nächsten Tagen per Flugzeug in den Urlaub. Sollte ich vorsorglich stornieren?

Besser nicht. «Das ist immer ein Risiko», sagt Reiserechtler Hopperdietzel. Denn ob die Aschewolke den Abflug tatsächlich verhindert, und damit eine Kündigung wegen höherer Gewalt rechtfertigt, sei schwer vorherzusagen. «Der sicherere Weg ist, den Vertrag bestehen zu lassen.» Den vollen Reisepreis würde der Reisende ohnehin nur bei Kurzreisen von bis zu einer Woche zurückerhalten - wenn absehbar war, dass sich der Abflug mehrere Tage verschieben wird, erklärt Prof. Führich. Für längere Reisen sei eine Kündigung wegen höherer Gewalt ohnehin nicht möglich. Ein deutlich verspäteter Abflug ab vier Stunden könne aber als Reisemangel geltend gemacht werden.



Antwort #703
am: 11. Mai 2010, 17:15:38

Offline manfred

  • Arkadaşlar!
  • ***
  • 530
Also Babs, dies verwirrt mich noch viel mehr...

es geht ausschließlich um die Frage, wenn der Flug einer Pauschalreise gecancelt wurde. Wenn der Flug am gleichen Tag wieder geht, ist das kein Problem. Aber muss ich eine Umbuchung auf den nächsten Tag akzeptieren oder habe ich dann in diesem Fall ein kostenloses Stornorecht.
Oder stornieren die Reiseveranstalter inzwischen grundsätzlich, wie z.B. heute TUI für Maderia, von sich aus.

Manfred

Antwort #704
am: 11. Mai 2010, 17:25:33

Barbara06

  • Gast
Manfred dazu habe ich folgendes gefunden:

Bekommen Fluggäste bei gestrichenen Flügen ihr Geld zurück?
Ja, und zwar komplett. Die Fluggesellschaften sind durch EU-Regelungen verpflichtet, Kunden bei Annullierungen den kompletten Ticketpreis zu erstatten. Das gilt auch bei außergewöhnlichen Naturereignissen. Auch bei Verspätungen von über fünf Stunden können Flugreisende ihr Ticket stornieren. Alternativ können Flugreisende auch auf Ersatzflüge umbuchen. Da ein Ende der Beeinträchtigungen durch den Vulkan Meteorologen zufolge noch nicht in Sicht ist, scheidet diese Möglichkeit wohl für die kommenden Tage aus, weil unklar ist, wann wieder der normale Flugplan gilt. Lufthansa-Kunden können ihr Flugticket auch gegen Fahrkarten der Deutschen Bahn eintauschen.

Und wie ist es bei einer Pauschalreise?
Hat sich der Abflug bei längeren Reisen um einen oder zwei Tage verzögert, ist dies ein Grund, den Reisepreis zu mindern - um 5 Prozent des anteiligen Tagesreisepreises ab der 5. Verspätungsstunde. Bei Kurzreisen (bis zu 5 Tagen) kann man kostenlos stornieren.

Wenn die Pauschalreise gestrichen wurde?
Fällt wegen annullierter Flüge eine ganze Pauschalreise ins Wasser, muss der Veranstalter auch den gesamten Reisepreis zurückzahlen. Er selbst darf in solchen Fällen wie beim Vulkanausbruch aber auch die Reise stornieren


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Aber das klärt ja dann immer noch nicht Deine Frage  wie es bei einer pauschalreise ist-ob man auch z.Bsp. einen Tag später losfliegen muss oder stornieren kann..... :-\ :-\

Manfred wir müssen doch auf die Experten warten.... koenig koenig  aber war ja auch nur ein Versuch.... :lieb: