Das Konzept, im Winter von Industrie-Kongressen zu leben, mag dem Hotel die Taschen füllen, es verschlimmert aber den Eindruck der Massenabfertigung und Wahllosigkeit - und veraergert alle Beteiligten, die Aerzte und Apotheker, die sıch am Buffet die Krampfadern und Nagelpilze deutscher und englischer Rentner anschauen dürfen und die Rentner, denen Massen von Herren im Anzug und Damen im Kostüm die Urlaubsfreude vermiesen.
Das habe ich im April in meinem "heißgeliebten" Rixos erlebt....von einer Stunde auf die andere wurden neben der Rezeption riesige Pappschilder, Wegweiser, Werbeträger einer Bank aufgestellt und ein Tumult im Foyer ohne Ende. Es stellte sich heraus, daß die Finans-Bank ( ich glaube, so war der Name ) sage und schreibe 1.000 (!!!!!) Mitarbeiter zu einem Seminar ins Rixos gebucht hatte. Und das schlimmste war, die waren alle gleich angezogen : Blaues Shirt, blaue Handtücher am Hals, blaue Rücksäcke, blau, blau und nochmals blau. Die bevölkerten die Speisesäle bis zum erbrechen, und tausend "Kollegen" können auch unheimlich laut sein. Also das war wirklich schlimm, zumal ich den Eindruck hatte, daß viele der (recht jungen) Mitarbeiter aus Hinteranatolien angekarrt worden seien, um mal morgen- und abendländische Kultur beigebracht zu bekommen. ( Jedenfalls sah es beim, während und nach dem Essen so aus....)
Eine Nachfrage beim Hotelmanagement ergab, daß in den Wintermonaten "gerne" solcher Art Seminare und Bankette gebucht würden.
Unglaublich, was da manchmal abgeht, aber - wie man sieht - sekbst in sehr guten und teuren Hotels.
Gruß
Gitte