Nachdem wir im Juni Pamukkale besucht haben, ab Cesme waren das über 300 km, wollten wir noch einen Abstecher nach Karahayit machen.
Karahayit liegt ca 5 km von Pamukkale und 20 km von Denizli entfernt und ist eine Kleinstadt, die durch ihre rote Thermalquelle bekannt wurde.
Gelegen an der Seidenstrasse, zogen einst Karawanen von Kaufleuten mit ihren Waren an Pamukkale und Karahayit vorbei.
Schon seit 5000 Jahren nutzen die Menschen die heilenden Kräfte dieser Thermalquellen.
Angekommen im Ortskern, fiel uns die nachgebaute rote Quelle auf. Mit Händen und Füssen erklärte ich, dass wir auf der Suche nach der richtigen Quelle sind.
Der erste Hinweis war wohl nicht unser Ziel, aber nachdem ich mich nochmals erkundigt hatte, kamen wir bei den Sinterterrassen im Ort an.
Die kleine Version von Pamukkale, wobei diese Terrassen in gelben, braunen und grünen Farben sind.
Das Wasser hatte eine angenehme Wärme. Ausser uns waren nur eine handvoll Einheimische an dieser Stelle.
Unterhalb dieser Terrassen war ein Pool, allerdings leer und insgesamt machte es einen verfallenen Eindruck.
Wenn ich richtig informiert bin, liegt die rote Quelle ( Kirmizi Su ) in einem Thermalhotel, dem Pam Hotel.
Dort werden ( oder wurden ? ) heilsame Bade-und Trinkkuren angeboten.
Das Wasser der roten Quelle ist sehr reich an Eisen und färbt durch Oxidation einige Felsenpartien rot.
Dieses Heilwasser von Karahayit hilft bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne, Juckreiz, weiterhin bei Rheumatismus und orthopädischen Beschwerden.
Trinkkuren zeigen Erfolge bei Gastritis, Magengeschwüren oder chronischen Verstopfungen.
Um Karahayit gibt es einige Hotels, aber das Ort selbst schien leer und verlassen.







