Auch wir waren ein paar Jahre mit Wohnmobil unterwegs;
Der Traum meines Exmannes ^-^ nicht unbedingt meiner

Man ist zwar recht flexibel, kann überall stehen bleiben und fast überall damit hinfahren, aber wenn man auf einem fixen Campingplatz steht, und mal zwischendurch Ausflüge machen will fehlt dann doch das extra Fahrzeug; man kann ja nicht immer alles abbauen, losfahren, heimkommen und wieder aufbauen :bumm:
Zur Not muss man Fahrräder mitnehmen. (was bei Schlechtwetter auch nicht recht hilfreich ist

)
Meine Erfahrung:
Ein Wohnmobil kostet ín der Anschaffung ein Schweinegeld (so ab 25.000,-) die sich niiiiiiieeee amortisieren
Campingurlaub ist alles andere als billig, da genauso die Erhaltungskoten für das Fahrzeug, Sprit, Maut, Standgebühren etc. mit eingerechnet werden müssen.
Das Bett im Camper ist nie und nimmer mit einem normalen Bett zu vergleichen da kein Lattenrost vorhanden, und die Matratzen mehr als dünn sind.
Meine Meinung:
Wer mal eine Zeit lang kreuz und quer durch ein Land gondeln will ohne vorher fix was zu buchen sollte sich so ein Gerät ausleihen.
Der Preis für diesen Urlaub wird zwar auch höher sein, als man zuvor angenommen hat, aber es ist halt eine andere Form des Reisens und Ausleihen kommt immer noch billiger, als sich fix ein Wohnmobil anzuschaffen.
Wer viel und oft campen will und dabei doch eher auf Campingplätzen verweilt kann die günstigere Variante des Wohnwagens nehmen. Die kriegt man schon ab 10.000,- halten viel länger als Wohnmobile und man hat immer ein Auto zur Verfügung um vom Campingplatz weg zu kommen. (Dafür ist das Verweilen außerhalb eines Campingplatzes nicht möglich)
Für Familien mit mehreren Kindern rechnet sich diese Form von Urlaub dann doch. (sofern Muttern brav selber kocht, und man nicht allzu viel außerhalb essen geht

)
Über Camping mit Zelt etc. brauch ich wohl nichts zur schreiben, denn das ist sowieso nur was für junge Leute als Urlaubseinstieg.
Melitta