09. Mai 2025, 20:24:36

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Campen  (Gelesen 3380 mal)

15 Antworten am Campen
am: 23. August 2012, 18:12:19

Offline Egypt2008

  • Küçük Turistler!
  • Profil
  • **
  • 270
Hallo!

Ich bräuchte mal Infos bezüglich Campen. Wer hat von Euch schon mal gecampt oder campt regelmäßig? (Hat zwar jetzt nix mit Türkei zu tun, aber ich frage trotzdem mal in die Runde)

Was gefällt Euch am campen oder aber vielleicht auch nicht?

Habt Ihr einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil. Was sind die Vor- oder Nachteile desjeweiligen?

LG
Egypt2008


Antwort #1
am: 23. August 2012, 19:16:15

Ela

  • Gast
Wir hatten bis vor 5 Jahren ein kleines Wohnmobil, einen T4 California. Vorteil an dem Wagen, das er sich trotzdem im Alltag wie ein "normaler" wagen fahren lässt, und man keine Parkplatzprobleme bekommt, was bei großen Wohnmobilen der Fall ist.

Wir sind jedes Jahr für 2 Wochen mit ihm weg gefahren, auf blauen Dunst los nach MeckPomm, Schweden..... Dazu dann noch auf Motorradtreffen, ich mit dem Bully - Männe auf Mopped - Bett immer dabei!

Es war eine wunderschöne Zeit! Flexibel, einfach wenns gefällt dazu bleiben...

Wir haben ihn verkauft, weil er Bj. 92 immer mehr Reperaturen bekam und wir Blut geleckt hatten in der Türkei  :coolman:

Jetzt fahren wir einen Yeti, aber dem Bully trauer ich irgendwie immer noch hinterher  :-\

Antwort #2
am: 24. August 2012, 08:28:41

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
Auch wir waren ein paar Jahre mit Wohnmobil unterwegs;
Der Traum meines Exmannes  ^-^ nicht unbedingt meiner  :coolman:
Man ist zwar recht flexibel, kann überall stehen bleiben und fast überall damit hinfahren, aber wenn man auf einem fixen Campingplatz steht, und mal zwischendurch Ausflüge machen will fehlt dann doch das extra Fahrzeug; man kann ja nicht immer alles abbauen, losfahren, heimkommen und wieder aufbauen  :bumm:
Zur Not muss man Fahrräder mitnehmen. (was bei Schlechtwetter auch nicht recht hilfreich ist  :pfeif: )

Meine Erfahrung:
Ein Wohnmobil kostet ín der Anschaffung ein Schweinegeld (so ab 25.000,-) die sich niiiiiiieeee amortisieren
Campingurlaub ist alles andere als billig, da genauso die Erhaltungskoten für das Fahrzeug, Sprit, Maut, Standgebühren etc. mit eingerechnet werden müssen. 
Das Bett im Camper ist nie und nimmer mit einem normalen Bett zu vergleichen da kein Lattenrost vorhanden, und die Matratzen mehr als dünn sind.

Meine Meinung:
Wer mal eine Zeit lang kreuz und quer durch ein Land gondeln will ohne vorher fix was zu buchen sollte sich so ein Gerät ausleihen.
Der Preis für diesen Urlaub wird zwar auch höher sein, als man zuvor angenommen hat, aber es ist halt eine andere Form des Reisens und Ausleihen kommt immer noch billiger, als sich fix ein Wohnmobil anzuschaffen.

Wer viel und oft campen will und dabei doch eher auf Campingplätzen verweilt kann die günstigere Variante des Wohnwagens nehmen. Die kriegt man schon ab 10.000,- halten viel länger als Wohnmobile und man hat immer ein Auto zur Verfügung um vom Campingplatz weg zu kommen. (Dafür ist das Verweilen außerhalb eines Campingplatzes nicht möglich)
Für Familien mit mehreren Kindern rechnet sich diese Form von Urlaub dann doch. (sofern Muttern brav selber kocht, und man nicht allzu viel außerhalb essen geht  ;) )

Über Camping mit Zelt etc. brauch ich wohl nichts zur schreiben, denn das ist sowieso nur was für junge Leute als Urlaubseinstieg.

Melitta

Antwort #3
am: 24. August 2012, 10:59:25

Kaefer

  • Gast
Zitat
Über Camping mit Zelt etc. brauch ich wohl nichts zur schreiben, denn das ist sowieso nur was für junge Leute als Urlaubseinstieg.

oh sag das nicht Melitta. Auf der diesjährigen CMT in Stuttgart haben die Zelte angeboten, da hat es mir das Pony hoch genommen. Zelt deluxe, incl. Badewanne oder Dusche, richtige Betten, Schränke und das Highlight war eine Holzterrasse. Das sah sowas von geil aus und war jetzt nicht so teuer. Schade das ich den Prospekt nicht mehr habe. Diese Zelte waren auf versch. Campingplätze fest, man musste sich nur noch das Land aussuchen.

Antwort #4
am: 24. August 2012, 11:28:30

Offline Juless666

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1434
  • Merhaba! :)
Egypt, was genau willst Du denn wissen??
Wir haben jahrelang an der Nordsee "gecampt" allerdings in feststehenden Wohnmobilen, die natürlich schon Ferienhäusern nahe kommen...
Früher waren die noch nicht so gut ausgestattet und wir sind mit Waschbeutel und Bademantel - manchmal auf dem Fahrrad - zum Waschraum!  thumbsup Schönes Urlaubsgefühl...
Etwas "campiger" waren wohl die Ferien auf dem Platz bei meinen Großeltern in der Pfalz. Mit kleinem Wohnwagen und Vorzelt - wenn da mal ein Gewitter kam, war's kuschelig... o.O Aber das haben wir auch überstanden, inklusive Wasser im Vorzelt.
Glaube das wichtigste ist, dass alles stabil und wasserdicht ist b3 - dann hält man es auch im einfachen Zelt aus. Überall wo man campen kann, gibt es ja alles nötige  :klöle:
*** The trick is to keep breathing! ***
Belek April/Mai 2010 // Royal Dragon - 03.-10.05.2011 // Royal Alhambra Palace - 19.06.-27.06.2012 // Istanbul - 30.10.-03.11.2012 // Royal Alhambra Palace - 03.-09.11.2012 // Royal Alhambra Palace - 14.-25.05.2013...

Antwort #5
am: 24. August 2012, 13:00:29

Offline Ursy

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1504
Hallo Egypt,

Für "Campen" muss man gebohren sein. Wer sich dazu zwingt hat keine erholsamen Ferien.
Finanziell gesehen sind es keine billigen Ferien mehr. Die Anschaffung eines Campers ist das Eine. Doch dann kommen wie Melitta geschrieben hat die Platz- und Unterhaltskosten etc. dazu. Nicht zu vergessen sind Service und TÜV-Kontrollen, Pneu, Winterstandplatz oder Parkplatzkosten (ausser man kann ihn auf dem eigenen Grundstück parken), evtl. Reparaturen, Vignetten etc.
Zudem müssen alle bereit sein auf engem Raum zu wohnen und Rücksicht zu nehmen. Wenn man alle paar Tage den Campingplatz wechselt ist es für Kinder manchmal etwas schwierig weil sie keine Ferienfreundschaften schliessen können.
ABER wer die Freiheit und Unabhängigkeit liebt, keine Angst vor Neuem hat und viel Zeit zur Verfügung hat, für den ist ein Camper super. Nur für 3 Wochen Ferien im Jahr ist würde ich unbedingt mieten.

Wir waren zweimal mit einem gemieteten grossen Wohnmobil in Italien und einmal in Frankreich unterwegs. Da waren unsere Töchter 7 + 9 Jahre. Das war der Hammer. Alle schwärmen noch heute davon. Doch auch wir haben aus finanziellen Gründen den Wohnmobiltraum begraben.

Gute Zeit beim Lesen und Überlegen wünscht dir Ursy
Es gibt Menschen die sieht man oft, es gibt Menschen die sieht man jeden Tag, und es gibt Menschen, denen sieht man nur einmal in die Augen und vergisst sie nie.

Antwort #6
am: 24. August 2012, 16:30:30

Ela

  • Gast
Unser Wohnmobil war auch unser einziges Fahrzeug!
Somit ist das eine Variante die sich dann schon rechnet!

Antwort #7
am: 24. August 2012, 18:45:41

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Ich träume ja immer noch davon mit nem VW Bulli Camper einmal rund um die iberische Halbinsel zu fahren! Wenn ich das überlebe könnte dann anatolien dran sein!

Antwort #8
am: 24. August 2012, 19:44:24

Ela

  • Gast
Dafür wäre der Bulli auch genau der Richtige  thumbsup

Da kann man wirklich sagen der Weg ist das Ziel!

So ganz los bin ich davon auch noch nicht, igendwann möchte ich wieder ein Wohnmobil haben. Dann aber wohl eine Nummer größer als unser alter Bulli, damit ein wenig Komfort mitfährt - DANN wenn man nur noch Urlaub hat  ;)

Antwort #9
am: 24. August 2012, 21:38:00

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Eigentlich ist der Bulli nur das Transportmittel und ggf. ein Notschlafplatz, es soll ja unterwegs Hotels geben!

Antwort #10
am: 25. August 2012, 06:22:28

Offline TC Melanie

  • Moderatööör
  • Uzmanlar....!
  • *
  • 41185
    • Fly away Die Reiseagentur - Traumland Türkei vom Profi!
ich finde campen furchtbar! schon alleine deswegen, dass ich am campingplatz mit 100en von leuten das klo und die dusche teilen muss........da krieg ich pickel! von den anderen widrigkeiten, mit dem beengten platz, ggf. kochen müssen, etc. p.p. - never ever!
wir sind zwar auch unterwegs wie die zigeuner, aber wir haben immer ein festes bett unter unseren hintern, eine dusche und ein klo für uns........und wenn ich dran denke was das alles kostet, dafür kann ich wirklich auch in ein gutes hotel!
Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen, und dass man sich durch widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lässt.

Im Leben geht es nicht darum zu warten, bis das Unwetter vorbei zieht, sondern zu lernen im Regen zu tanzen!

Antwort #11
am: 25. August 2012, 07:53:15

Ela

  • Gast
Bei einem Wohnmobil ist das eigene Badezimmer an Bord  :)

Campen ist absolut nichts für jeden, wobei ich da zwischen campen und campen sehr große Unterschiede sehe!

Es gibt Camper, die haben einen Wohnwagen mit festem Stellplatz, zu dem zig Jahre hingefahren wird incl. Hecke scheren `grusel

Es gibt Camper die mit dem nötigsten , sprich Zelt unterwegs sind!

Camper, die mit dem Wohnwagen auf einen Platz fahren wo sie den gesamten Urlaub stehen bleiben.

Und dann gibt es die Wohnmobilisten, die ebenfalls unter die Kategorie Camper fallen. Die aber mobil sein wollen um bei Bedarf jederzeit den Standort wechseln zu können oder auch einfach den Weg als Ziel nehmen!  Komfort, wie Bad, Küche, Schlafzimmer alles an Bord. Das ist meine Vorstellung vom campen! Kein Platz, sonder eben mobil sein, mit dem Komfort den ich zuhause auch habe! Klar ist so ein großes Wohnmobil nicht billig, aber wenn man es sich leisten kann und die Zeit hat es auch wirklich zu nutzen ...............hach, träumen ist was schönes!!!!
Mit so einem Mobil durch Neuseeland, Kanada oder hoch bis zum Nordkap  :)

Antwort #12
am: 25. August 2012, 07:56:23

Offline melitta

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 2934
    • gemeinsam sind wir stark für alles
naja, Dusche und Clo hast du in deinem Wohnmobil oder Wohnwagen ja selber  :coolman: aber da muss dann immer wieder die Kacke zwischendurch abgelassen, und Frischwasser nachgefüllt werden. Früher, als wir mit Zelt unterwegs waren, da mussten wir mit Clopapier und Zahnbürste unterm Arm durch die halbe Walachei - herrje, war das peinlich  :-\ morgens nach dem Aufstehen kriege ich beim Blick in den Spiegel ja selber jedes Mal einen Herzinfarkt  :o und so muss man dann in der Öffentlichkeit rumlatschen?  heidernei neeeneeeneee

Wie gesagt; für mal eine reine Rundreise bei schönem Wetter sollte man sich so ein Ding mal ausleihen - ist halt mal Abenteuer; aber nur solche Urlaube zu machen  :o nöööö - jössas -  :-X dafür bin ich nun mal zu verwöhnt  :lieb:

Melitta

Antwort #13
am: 25. August 2012, 10:18:01

Kaefer

  • Gast
Zitat
Und dann gibt es die Wohnmobilisten, die ebenfalls unter die Kategorie Camper fallen. Die aber mobil sein wollen um bei Bedarf jederzeit den Standort wechseln zu können oder auch einfach den Weg als Ziel nehmen!  Komfort, wie Bad, Küche, Schlafzimmer alles an Bord. Das ist meine Vorstellung vom campen! Kein Platz, sonder eben mobil sein, mit dem Komfort den ich zuhause auch habe! Klar ist so ein großes Wohnmobil nicht billig, aber wenn man es sich leisten kann und die Zeit hat es auch wirklich zu nutzen .

ich komme aus einer Camper-Familie früher als Kinder mit dem Zelt bis nach Spanien, später mit Mama und Papa im Wohnwagen bzw. ich als Teenager im Spitzzelt  ;D
es war eine herrliche Zeit, auch mit den Nachteile, wie morgens schon eine Bruthitze im Zelt, WC, Duschen etc.....
Das was die Ela beschrieben hat würde ich auch gerne machen, am besten wenn Zeit und Geld keine Rolle spielt, mal durch Italien, Richtung Türkei........Ziele gibt es soooo viele, leider macht da mein Kumpel nicht mit  :'( und der Geldbeutel  :'(

Antwort #14
am: 25. August 2012, 10:38:56

Offline Angelique

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 2437
Ich kenn keinen anderen Urlaub als Campen bis ins hohe jugendliche Alter.... Ich bin froh, dass ich mir heute komfortableren Urlaub erlauben kann. Zelten käme für mich heute niemals mehr in Frage, allenfalls könnte ich mir Urlaub mit nem Wohnmobil vorstellen, wenn ich ne längere Rundreise machen würde.
Angelika