02. Juli 2025, 08:26:46

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: WDR: Mit langem Atem - Dokumentation über alternative Wirtschaftsformen  (Gelesen 2198 mal)

0 Antworten am WDR: Mit langem Atem - Dokumentation über alternative Wirtschaftsformen
am: 09. September 2008, 23:39:17

Belek

  • Gast
Di, 23. Sep · 01:00-01:45 · WDR

WDR-dok: Mit langem Atem - ein Film von Thomas Weidenbach und Meike Hemschemeier
 
Genre: Dokumentation
 
Beschreibung
Manager, die nicht nur Kapitalmärkte und Gewinnkurven im Sinn haben, sondern ebenso den Schutz der Umwelt und das Elend der Armen in der Dritten Welt - es gibt sie tatsächlich. Ihre Methoden sind verschieden, doch sie eint der Wille, dass Profite nicht auf Kosten von Mensch und Natur gehen dürfen:  Michael Otto möchte nicht daran mitarbeiten, die Natur zu zerstören. Vor mehr als 25 Jahren, als das Wort Umweltschutz noch nicht erfunden war, begann er, den "Otto-Versand" allmählich auf ökologischen Kurs zu bringen. Das größte Versandhaus der Welt hat als eines der ersten Unternehmen bedenkliche Produkte wie Pelze und Ozonkiller aussortiert, fördert den großflächigen Anbau von Bio-Baumwolle und betreibt Umweltforschung, wo sonst niemand weiter weiß. An- und Auslieferung der Waren setzen auf Schiff und Bahn - das Klimaschutzziel des Kyoto-Abkommens wird bereits heute um ein Vielfaches unterschritten.  Anita Roddick will, dass Globalisierung nicht auf Kosten der Armen geht. 1976 eröffnete sie als Hausfrau den ersten "Body Shop" in England. Aus der Idee, Kosmetika auf Pflanzenbasis und in recyclebaren Behältern anzubieten, wurde ein Weltkonzern. Heute betreibt "The Body Shop" mit mehr als 40 Dorfgemeinschaften in Entwicklungsländern einen "fairen" Handel. Vom Verkauf der Schönheitsprodukte sollen endlich auch die Lieferanten der Rohstoffe profitieren. Waren werden nicht mehr zu Billigstpreisen auf dem Weltmarkt eingekauft, Schulen, Kliniken oder Frauen-Projekte gezielt fördert.  Andres Gut mobilisiert Aktienkapital, um den Regenwald zu retten. Er hat seinen Job als Arzt an den Nagel gehängt, um sich ganz auf seine Arbeit als Präsident von "Precious Woods" zu konzentrieren. Die Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich kauft Wälder im brasilianischen Amazonasgebiet, um dort eine weltweit vorbildliche, umweltschonende Forstwirtschaft durchzuführen. Die Firma will beweisen, dass der Regenwald genutzt werden kann, ohne ihn zu zerstören. Der Handel mit dem schonend gewonnenen Tropenholz bietet eine wirtschaftlich tragfähige Alternative zu Brandrodung und Kahlschlag.  Wie lassen sich Geschäftssinn und Umweltengagement vereinbaren? Welche Hürden müssen die Manager überwinden? Was treibt sie an, neue Wege einzuschlagen? Fragen, denen die Autoren Meike Hemschemeier und Thomas Weidenbach nachgegangen sind, als sie die drei außergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeiten bei ihrer Arbeit und auf Reisen in die Türkei, nach Ghana und Brasilien begleitet haben.
 
Sendungsdauer/ -ende: 45 min (bis 01:45)


There are no comments for this topic. Do you want to be the first?