10. Mai 2025, 04:30:59

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Schlangenbiss im Urlaub: Nicht selbst behandeln  (Gelesen 6446 mal)

13 Antworten am Schlangenbiss im Urlaub: Nicht selbst behandeln
am: 04. November 2008, 15:48:20

Barbara06

  • Gast
Göttingen (dpa/tmn) - Wer im Urlaub von einer Schlange gebissen wird, sollte sich nicht mit fragwürdigen Selbsthilfe-Versuchen aufhalten, sondern umgehend den nächsten Arzt aufsuchen.

«Halten Sie die betroffene Extremität möglichst ruhig», rät Martin Ebbecke vom Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) in Göttingen. Die Bisswunde sollte weder ausgeschnitten, abgebunden noch ausgesaugt werden.

Solche Versuche machen die Sache womöglich noch schlimmer: Beim Ausschneiden drohen laut Ebbecke Infektionen. Werden Körperteile abgebunden, bestehe infolge mangelnder Durchblutung die Gefahr von Nervenschädigungen, Lähmungen und schlimmstenfalls Amputationen. Aussaugen ist dem Giftexperten zufolge zwecklos, weil sich das Gift durch Saugen an der Bissstelle nicht herausbefördern lässt.

Vorsichtigen Schätzungen zufolge vergiften sich jährlich mehr als 400 000 Menschen durch Schlangenbisse, 20 000 von ihnen sterben daran. Dabei dürfte die tatsächliche Zahl um das Vier- bis Fünffache höher sein, berichten Wissenschaftler im Fachjournal «PLoS Medicine» (online veröffentlicht). Viele der Unfälle geschehen in Süd- und Südostasien und in Afrika südlich der Sahara.

Für Urlauber in betroffenen Regionen hat Giftexperte Ebbecke vom GIZ-Nord einfache Verhaltenstipps: «Sie können schon mit ihrer Kleidung vorbeugen und sich der Umgebung anpassen. Flip-Flops sind in undurchsichtigem Gelände beispielsweise denkbar schlechtes Schuhwerk», erklärt der Internist. Außerdem sollten Neugierige nirgendwo entlang gehen oder reingreifen, ohne sich vorher behutsam mit einem Stock vorzutasten.


Quelle

Antwort #1
am: 04. November 2008, 16:06:07

Barbara06

  • Gast
Die Levanteotter (Macrovipera lebetina) ist eine Schlange aus der Familie der Vipern (Viperidae). Sie ist die größte Viper Europas, kommt hier allerdings nur in Dagestan und damit am äußersten, östlichen Rand des Kontinents vor. Das gesamte Verbreitungsgebiet reicht von Zypern über die Türkei, den Irak und Iran bis nach Afghanistan und Pakistan, isolierte Vorkommen gibt es außerdem in Nordafrika. Es werden fünf Unterarten anerkannt. Die Levanteotter ist wie alle Vipern giftig; der Biss ist für Menschen jedoch nur in Ausnahmefällen tödlich.


Levanteotter (Macrovipera lebetina), Jungtier

Die Levanteotter lebt in mehreren Unterarten vor allem im östlichen Mittelmeerraum und in Südwestasien.

Die Nominatform M. l. lebetina findet sich auf Zypern und an den Küsten der Türkei. M. l. obtusa ist von Israel über die Osttürkei und Transkaukasien bis nach Afghanistan und Westpakistan verbreitet. M. l. turanica und M. l. cernovi finden sich von Kasachstan bis in den Nordiran, im Norden von Afghanistan, in Nordwestpakistan sowie im westlichen Kaschmir. Endemisch von den anderen Unterarten getrennt ist die in Nordafrika in Tunesien und Algerien vorkommende M. l. transmediterranea. Weitere, nicht anerkannte Unterarten sind M. l. euphratica aus der Türkei sowie M. l. peilei aus Südafghanistan und Nordpakistan.

Quelle: Wikipedia

Antwort #2
am: 04. November 2008, 16:08:08

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682

Antwort #3
am: 04. November 2008, 16:19:33

Barbara06

  • Gast
Harabeli Du könntest Dir im Internet mal Bilder von den grösseren türkischen Nattern anschauen:
Dolichophis jugularis
Dolichophis caspius
Elaphe quatorlineata
Zamenis longissimus

Antwort #4
am: 04. November 2008, 16:34:11

Libellchen

  • Gast
aehm, mit den tierchen möcht ich nichts zu tun haben.

aber selbst wenn wir mit bekannten ins innere der tr unterwegs sind, bin ich auch dem entsprechend gekleidet, denn man weiss ja nie. Da ich sämtliches krabbelgetier nicht unbedingt mag.

lg angie

Antwort #5
am: 04. November 2008, 17:26:12

Ina

  • Gast
Schön das ihr dieses Thema hier mal ansprecht!

Wer mehr Informationen sucht, kann in den EKO-Park in Tekirova fahren, da gibt es so ziemlich alle Schlangen life zu sehen.

Wir sagen allen Wanderfreunden immer: Nur mit langen Hosen und festen Schuhen,  mittlerweile schicken wir auch Leute zurück ins Hotel zum umziehen.

Ina

Antwort #6
am: 04. November 2008, 18:13:36

Libellchen

  • Gast
besser ist es @Ina

da kann soviel passieren, bloss die leutz überlegen nicht, denn sie sind in Urlaubsstimmung

lg angie

Antwort #7
am: 05. November 2008, 09:36:22

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
Als die Strasse nach Kumköy gemacht wurde, hatten wir in Colakli auch vereinzelt Schlangen, sogar mitten auf der Fahrbahn.
Ich hab da eine panische Angst vor, und einen grossen Ekel.

Antwort #8
am: 05. November 2008, 09:53:35

Offline Reni

  • Uzmanlar....!
  • Ehrenmitglied des Forums! Mutterreni!
  • ****
  • 5264

Ich hab da eine panische Angst vor, und einen grossen Ekel.

Als wir im Out Back in Australien waren, das war ein Camp, ich konnte die die ganzen Nächte nicht schlafen, die terassentüre ist genau zur Wildnis hin aufgegangen, ich war nur am Gucken.
Auch als wir einen Spaziergang macht mit ein paar Aboriginis, der zeigte uns Schlangen spuren, ich war wie gelähmt.
Als wir im Regenwald waren hingen ein paar Exemplare von den Bäumen. ich bin keinen Schritt weiter.
Selbst bei uns in der fränkischen Schweiz haben sich ein paar auf unserer Terasse gesonnt, ich lief in die Küche, sprang aus dem fenster auf die Terreasse.
Ich glaube bei mir ist das eine Manie.
In Spanien im Gebirge, war ein ganzer Haufen auf der Strasse gelegen, gott sei dank waren wir im Auto, ich war nicht mehr zu bewegen aus dem Auto auszusteigen. In Ägypten kontrolierte ich jeden Abend das Zimmer, Schränke, Betten usw. denn unser Zimmer lag direkt auf einem Freiluftgang. Mein Mann hatte schon gemeint, ich sollte mal meine Phobie behandeln lassen.

LG Reni
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects !!!

Antwort #9
am: 05. November 2008, 10:44:44

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682
Neee Reni - ich fühle mit dir!!!!

Werner

Antwort #10
am: 05. November 2008, 11:10:21

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 :tja: ich mag keine Schlangen und sonstiges  Getier  :kotz:
Spinnen sterben bei uns an Hörsturz  ;D
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #11
am: 05. November 2008, 11:49:48

Mapprechts

  • Gast
Bei uns dürfen Spinnen in den Genuß eines Vorwerk-Staubsaugers kommen....  ;D ;D

Ich mag die Dinger auch nicht, gerate aber nicht so in Panik wie meine 2. Tochter, die schonmal in Weltrekordgeschwindigkeit vom Keller ins Wohnzimmer kam, 3,60 m weit aufs Sofa hüpfte und nur noch schrie, daß da eine Monsterspinne im Keller an der Wand hinge (ich telefonierte interessanterweise aber auch noch). Diese Monsterspinne im Format (gezeigt mit der Hand) eines Kuchentellers entpuppte sich dann als kleine Minispinne, die erstmal anfangen wollte, die Welt zu erorbern. Der Staubsauger hat sich gefreut.

Schlangen haben übrigens auch Angst - vor Menschen. Die sind im Regelfall sehr, sehr faul und bewegen sich nur, wenn es sein muß. Und dann versuchen sie zu flüchten - vor uns Menschen. Wenn wir aber zu schnell sind, eine falsche Bewegung machen oder die Schlange sich sonst in die Enge getrieben fühlt... dann beißt sie. Schlangen sind übrigens sehr warme Tiere. Die fühlen sich nicht kalt an. Wir haben hier in der Nähe einen Reptilienzoo, da gehen die Schüler immer in der 3. oder 4. Klasse hin. Da darf man die Tierchen auch schonmal anpacken.

Birgit

Antwort #12
am: 05. November 2008, 12:03:25

Offline johanna

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 1234
:tja: ich mag keine Schlangen und sonstiges  Getier  :kotz:
Spinnen sterben bei uns an Hörsturz  ;D
 :ciao: sally

Bei mir im Allgemeinen auch, aber seit ich immer allein in die Türkei fliege, musste ich mich daran gewöhnen, denn wenn man mal eine längere Zeit nicht im Haus ist, kommen schon ab und an Spinnen herein. Mir wird immer gesagt, ich hätte nen Knall, weil ich jeden Tag putze, aber ich will kein Ungeziefer in der Wohnung. 2 x war eine dicke Kakerlake im Schrank, ich hab den ganzen Tag nicht mehr gegessen. Die Viecher sind im Brot gewesen  :kotz:
Im Sommer war eine Schlange, eine schwarze, in einem der Taschengeschäfte, kein Mensch hat sich getraut, noch in eine Tasche zu gucken, geschweige denn, am Abend aufzuräumen.

Antwort #13
am: 05. November 2008, 15:55:03

Offline Ute13

  • Uzmanlar....!
  • Profil
  • ****
  • 5294


solange die Tierchen nicht giftig sind habe ich davor eigentlich keine Angst.

In Kenia hatte ich mal so ne große Schlange um den Hals gelegt, na gut so richtig wohl gefühlt habe ich mich damit auch nicht  ;D,
irgendwie kam doch der Gedanke auf, die hat bestimmt die Kraft Dir die Luft abzudrücken und ich habe sie dann doch recht schnell zurückgegeben.

Zitat
Wir sagen allen Wanderfreunden immer: Nur mit langen Hosen und festen Schuhen,  mittlerweile schicken wir auch Leute zurück ins Hotel zum umziehen
.

Bei warmen Wetter ziehe ich nicht unbedingt lange Hosen und festes Schuhwerk an. Allerdings haben wir diese Klamotten immer dabei, es könnte ja mal was mit dem Auto sein.  :-\