10. Mai 2025, 11:52:28

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Gesundheitsprobleme auf Flugreisen nehmen zu  (Gelesen 2045 mal)

5 Antworten am Gesundheitsprobleme auf Flugreisen nehmen zu
am: 24. Februar 2009, 06:30:54

Barbara06

  • Gast
Immer mehr kranke und hochbetagte Menschen reisen mit dem Flugzeug. Das hat zur Folge, dass sich medizinische Zwischenfälle in der Luft häufen. Experten fordern Ärzte deshalb dringend auf, potenziell gefährdete Personen auf die gesundheitlichen Risiken von Flugreisen besser hinzuweisen.

Auf Flugreisen häufen sich medizinische Zwischenfälle. Weil immer mehr Menschen mit Gesundheitsproblemen sowie hochbetagte Senioren das Flugzeug als Verkehrsmittel nutzen, sollten Mediziner um die Risiken solcher Reisen wissen, schreiben US-Mediziner um Danielle Silverman von der Georgetown-Universität in Washington D.C. im Fachblatt "The Lancet". Diese Entwicklung werde mit den neuen Großraumflugzeugen von Airbus und Boeing, die bis zu 18 Stunden lang in der Luft bleiben können, zunehmen.

Ein Problem besonders für Patienten mit manchen Lungenerkrankungen ist der geringe Luftdruck in der Kabine, der etwa dem in 2400 Meter Höhe entspricht. Dies bereite vielen Menschen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung bedeutende Atembeschwerden. Auch Patienten, die sich einer größeren Operation unterzogen haben, sollten wegen des geringen Kabinendrucks mindestens zwei Wochen lang Flugreisen meiden, mahnen die Mediziner.

hier gehts weiter


Habt Ihr auch Beschwerden beim Fliegen oder habt Ihr keine Probleme damit?? :-\

Antwort #1
am: 24. Februar 2009, 08:49:51

Offline Arkadas

  • Uzmanlar....!
  • ****
  • 7682

Habt Ihr auch Beschwerden beim Fliegen oder habt Ihr keine Probleme damit?? :-\

Eigentlich nicht, denn ich bereite mich immer gut vor und fliege ja auch nie länger als 4 Stunden! Trage dabei auch Kompressionsstrümpfe und trinke viel!

Aber vor 3 Jahre ist irgend was in meinem Arm passiert! Der linke Arm (zu der Zeit mein Dialysearm) schwoll erst an und dann sah er sehr gesprenkelt aus! Hat sich erst nach 4 Wochen gelegt! Die Ärzte konnten es nicht erklären!


Werner

Antwort #2
am: 24. Februar 2009, 10:46:33

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
 abrakadrabra wer schonmal beobachtet hat wie sich ein Joghurtbecher verhält........  :tja: :tja:
genauso fühl ich mich auch   :pfeif: :pfeif:
ich steh des öfteren auf und vertrete mir die Füße Richtung Toilette  ;)
versuch genügend zu trinken ,da ich einmal wegen Wassermangel zusammengeklappt bin  werni
und ansonsten nervt mich einfach nur die Enge  :bumm:
am Notausgang fühl ich mich wesentlich wohler  schicki
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #3
am: 24. Februar 2009, 10:49:48

Edgar

  • Gast
Einmal hatte ich beim Landeanflug ganz fürchterbaren Druck auf den Ohren, es war kaum auszuhalten. Sonst komischerweise nie. Weiß auch nicht, was bei dieser Landung anders war.

Antwort #4
am: 24. Februar 2009, 10:52:34

Offline sally

  • Misafirler!
  • Profil
  • 0
den Druckausgleich können die Piloten doch beeinflussen ,oder etwa nicht ?  :tja: :tja:
 :ciao: sally
Glück bedeutet : auf falsche Menschen zu verzichten....

Urlaub 2015 mit lieben Freunden
2016 auch.. 😊

Antwort #5
am: 24. Februar 2009, 11:50:06

DeJe

  • Gast
Der Druckabsfall wird nicht vollständig ausgeglichen und gerade bei Starts und Landungen erfolgt der Ausgleich auch nicht so gleichmäßig, deshalb können vor allem dabei Probleme auftreten.

Edgar, hattest du bei besagten Flug vielleicht eine Erkältung, das könnte schon der Grund sein. Die Zugänge zu den Hohlräumen (Nebenhöhlen) könnte dadurch verstopft gewesen sein und ein Druckausgleich erschweren. Das ist z.B. auch der Grund warum man mit Erkältung nicht tauchen darf. Häufiges Schlucken oder Nase zuhalten und versuchen kräftig dagegen anzublasen hilft meist den Druckausgleich durchzuführen.